Kultur macht stark – reSTART, digitale Infoveranstaltung

online

Über Wochen und Monate waren kulturelle Bildungsangebote nur über kontaktfreie, meist digitale Wege umsetzbar. Zunehmende Lockerungen und Öffnungen erlauben nun auch, kulturelle Projekte wieder analog durchzuführen. Aber vor welchen Herausforderungen stehen Bündnispartner derzeit? Welche Möglichkeiten stehen den Institutionen offen, welche Grenzen sind gesetzt? Auch in den kommenden Monaten bleiben kreative Lösungen und flexible Formate wichtig, […]

»Kultur macht stark« Bündnisse für Bildung – Informationsveranstaltung für Multiplikator*innen im Bereich KITA

digital

Kulturelle Bildungsangebote für KITA-Kinder in Zeiten von Corona zu planen und durchzuführen, ist eine Herausforderung — für Organisator*innen und künstlerische Fachkräfte gleichermaßen! Und doch bleibt es eine wichtige Aufgabe, Kindern den Zugang zu Kultureller Bildung zu ermöglichen und dabei gleichzeitig den Gesundheitsschutz im Blick zu haben. In dieser digitalen Infoveranstaltung wird das Bundesförderproramm »Kultur macht […]

Free

»Kultur macht stark meets Resonanzboden« Informationsveranstaltung zur Förderung von Projekten migrantischer Organisationen

online

Ihr engagiert euch im Bereich Kultur und Bildung? Seid Teil einer migrantischen Organisation oder setzt euch für ein solidarisches und vielfältiges Miteinander ein? In dieser Infoveranstaltung möchten wir euch über Fördermöglichkeiten zu euren Projektideen informieren. Wahrscheinlich werden auch in der nächsten Zeit eure Kreativität und Flexibilität besonders gefragt sein, um Kindern und Jugendlichen in der Pandemie […]

Free

Digital aus Liebe/RELOADED – Digitale, Kulturelle Bildung: Perspektiven, Potentiale, Praxistipps

digital

Auf Grund der großen Nachfrage möchten wir denjenigen, die an der ersten Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, die Möglichkeit geben, sich über digitale Umsetzungsmöglichkeiten von Kulturellen Bildungsprojekten im Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« zu informieren. Spätestens im Zuge der Corona-Pandemie hat das Digitale Einzug in die Kulturelle Bildung gefunden. Seit März 2020 wurden zahlreiche […]

Free

»Kultur macht stark« und »Resonanzboden« sind On Tour! | LK Mansfeld-Südharz

Jugendzentrum Happy go/Sangerhausen; Haus der Jugend/Hettstedt

Die Servicestelle des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt und das Projektbüro des Resonanzboden // House of Resources Magdeburg gehen gemeinsam mit einer mobilen Veranstaltungsreihe auf Tour durch das Land Sachsen-Anhalt. Als Beratungstandem der Förderprogramme möchten wir in die Regionen des nördlichen und westlichen Sachsen-Anhalts reisen und ortsansässige Akteur*innen aus Kultur, Bildung und Soziales erreichen. Die […]

Free

Gute Aussichten! »Kultur macht stark«2022 Informationsveranstaltungen zu letzten Antragsmöglichkeiten und Projektzeiträumen im Rahmen der zweiten Förderphase des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung«

digital

Auch 2022 können noch Anträge auf finanzielle Unterstützung kultureller Bildungsprojekte gestellt und Projekte durchgeführt werden. Die Infoveranstaltungen »Gute Aussichten!« informieren über Antragsfristen, Projektzeiträume und Besonderheiten im letzten Jahr der aktuellen Förderphase. Die Servicestellen aus allen Bundesländern laden Sie herzlich ein am Dienstag, 23.11.2021, 10:00 - 14:00 Uhr und/oder am Donnerstag, 25.11.2021, 15:00 - 18:45 Uhr […]

Free

Kooperationsmöglichkeiten im Kulturbereich mit Ganztagsschulen in Sachsen-Anhalt

digital

Spätestens die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig engagierte Kooperationspartner*innen für die Arbeit von Künstler*innen, Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen sind. Ganztagsschulen bieten in diesen Zusammenhang viele, attraktive Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Ob Theater, Bildende Kunst, Musik, Tanzen, Film, Performance oder Literaturprojekte - vieles ist integrierbar und die Arbeit mit Ganztagsschulen bietet auch finanziell attraktive Konditionen. Oftmals fehlt es […]

Frischer Wind! Mit „Kultur macht stark“ in die neue Förderphase

Online

Ab 2023 starten wir mit frischem Wind in die dritte Förderphase zur Umsetzung von kulturellen Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche! Neben bereits bekannten stellen sich auch alle neuen Programmpartner mit ihren Förderkonzepten und Fristen vor. Zudem informieren wir in jeder der drei Veranstaltungen über Neuerungen im Programm. Anmeldungen für die digitalen Veranstaltungen sind ab sofort […]

Die kurze (lange) Nacht der Anträge I.

online

LanZe und die .lkj) Sachsen-Anhalt laden euch ein zur »kurzen langen Nacht der Anträge«. Das zweiteilige Format informiert über die allgemeine Antragsstellung von Fördermitteln und berät im 1:1 Format zu mehreren speziellen Förderprogrammen. In der Online-Auftaktveranstaltung starten wir mit Impulsvorträgen zu den Themen »Förderrichtlinien verstehen« und »Zeitmanagement in der Antragsphase« und anschließender Möglichkeit zum Austausch […]

Infoveranstaltung »LOGIN – Von der Idee zu Kumasta«

Hybrid: Online (Zoom) | Volksbad Buckau, Soziokulturelles- & Frauenzentrum der Fraueninitiative Magdeburg e. V., Karl-Schmidt-Str. 56, 39104 Magdeburg Karl-Schmidt-Str. 56, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« startet in die dritte Programmphase (2023-2027) und bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Kann ich einen Antrag stellen? Und wie kann ich den Antrag online stellen? Wie funktioniert das Online-Antragsportal »Kumasta 3«. Ablauf Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der […]

»förderfähig in Dessau«

Rathaus Dessau Zerbster Straße 4, Dessau-Roßlau

Die Informations- und Vernetzungsveranstaltung »förderfähig in Dessau« gibt einen Einblick in Fördermöglichkeiten der Kulturellen Bildung und des Programms »Kultur macht stark«. Sie findet am 23.04.2024 ab 13 Uhr in Dessauer Rathaus (Ratskeller) statt. Die Veranstaltung bietet eine Möglichkeit Netzwerke zu stärken, Potenziale zu bündeln und aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Anmeldungen sind bis zum […]

»förderBar« – DSEE Mikroförderprogramm

online

Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten. Dieses Mal begleitet […]

Abgesagt »förderBar« – Aktion Mensch

online

Die Veranstaltung wurde abgesagt! Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden […]

»förderBar« – MikroKulturFonds

online

Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten. An diesem Termin […]

»Kultur macht stark« in Bibliotheken – Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Förderung für Bibliotheken oder für die Zusammenarbeit in der Leseförderung gesucht? Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS) bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Schwerpunkt dieser Veranstaltung: Wie kann ich als Bibliothek oder Archiv einen Antrag stellen? Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt […]

»Kultur macht stark« in Zerbst – Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark«

Förderung gesucht? Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS) bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt informiert zusammen mit der Fördermittelberatung der .lkj) und das Projekt Resonanzboden/House of Resources über das Förderangebot und über die Unterstützung im Förderdschungel. […]

Kinderschutz im Förderprogramm »Kultur macht stark«

online

Vor über 35 Jahren wurden durch die UN-Kinderrechtskonvention weltweit Standards geschaffen, um die Rechte von Kindern zu schützen. Diese 54 Artikel setzen bis heute Maßstäbe. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nimmt den Schutz von Kindern und die Einhaltung ihrer Rechte in seinem Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ sehr ernst und engagiert […]

»Kultur macht Demokratie stark« in Halle | 27.03.2025

Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Welche Potenziale hat Kulturelle Bildung für die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen? Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk, gibt einen Einblick in die Publikation »Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen«. Zudem arbeitet Katja Reszel, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, mit uns gemeinsam zur Arbeitshilfe »Was macht Kulturelle Bildung aus?«. […]

»Kultur macht stark« im DreiRat in Genthin

Stadt- und Kreisbibliothek »Edlef Köppen« Dattelner Str. 1, Genthin

Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS) bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt informiert über das Förderangebot und die Unterstützung der Beratungsstelle. Das Angebot richtet sich an Kitas, Schulen, […]

»Kultur macht Demokratie stark« – Halle (Saale)

Franckesche Stiftungen Franckeplatz 1, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

»Kultur macht Demokratie stark« Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Donnerstag, 27.03.2025 | 13 bis 16.30 Uhr Franckesche Stiftungen, Waisenhaus (Haus 1), Amerika-Zimmer, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale) Welche Potenziale hat Kulturelle Bildung für die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen? Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk, gibt einen Einblick in die Publikation »Mit Kultureller Bildung […]

»Kultur macht Demokratie stark« – Magdeburg

Technikmuseum Magdeburg Dodendorfer Straße 65, Magdeburg

»Kultur macht Demokratie stark« Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Freitag, 28.03.2025 | 11 bis 14.30 Uhr Technikmuseum Magdeburg, Dodendorfer Straße 65, 39112 Magdeburg Welche Potenziale hat Kulturelle Bildung für die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen? Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk, gibt einen Einblick in die Publikation »Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen«. […]

#2 | 20 Fristen für 26 | Alle »Kultur macht stark« Fristen für 2026 | Digitale Informationsveranstaltung

online

Sie planen ein Projekt der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche für das Jahr 2026? Dann besuchen Sie unsere digitale Informationsveranstaltung am 19. Juni 2025 von 14:00 – 16:00 Uhr. Die Kooperationsveranstaltung der Service- und Beratungsstellen von »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« bietet einen kompakten Überblick zu allen Herbst- und Winter-Fristen in diesem Jahr […]