Wir laden Migrant*innenselbstorganisationen ein, sich online beraten zu lassen. Wer konkrete Fragen zur Steuererklärung hat, kann 45 min. Unterstützung von einer Expertin buchen. Beschreibung Ihr habt Eure Unterlagen für die Steuererklärung zusammengetragen? Ihr seid Euch noch unsicher, ob die Einnahmen- und Ausgaben den richtigen Steuerbereichen zugeordnet sind? In unserem Online-Beratungsformat haben gemeinnützige Vereine die Möglichkeit, sich […]
Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung – auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Vereinsbuchhaltung geführt werden? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig für den Jahresabschluss für die Steuererklärung? Wie mache ich die Steuererklärung mit ELSTER? Welche Dokumente brauche […]
Die Veranstaltung wurde abgesagt! Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden […]
Wie kann (sexualisierte) Gewalt erkannt werden? Wie können Träger und Vereine Präventionsstrategien etablieren? Und was können Schutzkonzepte eigentlich leisten? Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Machtstrukturen und den Umgang mit (sexualisierter) Gewalt besser verstehen und selbst Maßnahmen entwickeln möchten. Im Zuge der Vermittlung von Grundlagen für die […]
»Komm wir suchen Frieden« ist mehr als nur ein Spiel - es ist ein kreativer Prozess für Kinder und Jugendliche, um sich mit Frieden, Selbstentfaltung und Gemeinschaft auseinanderzusetzen. Entwickelt von einem lebensweltorientierten Ansatz und unterstützt durch die App Actionbound, lädt dieses ästhetisch-künstlerische Angebot dazu ein über Frieden, Krieg und sich selbst nachzudenken. Der Prototyp hat […]
Total real? Digitalität in Schule und musealer Vermittlung Teil I: Wo findet Lernen heute statt? - Schule und Museum auf der Suche nach neuen Lernsetting Termin: 12.11.2024 18:00 Uhr Im Gespräch: Dr. Kay Adenstedt, Leiter Abteilung Digitalität in der schulischen Bildung im LISA (Halle) und Wybke Wiechell, Geschäftsführerin bei der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung […]
Total real? Digitalität in Schule und musealer Vermittlung Teil II: Wie lernen wir heute für morgen? Die digitale Erweiterung des Analogen oder Werkstattblick in die Transformation Termin: 19.11.2024 18:00 Uhr Im Gespräch: Dr. Elisabeth Böhm , Geschäftsführerin der digiCULT-Verbund eG (Kiel) und Katrin Hünemörder, Geschäftsführerin medialepfade.org – Verein für Medienbildung e.V. (Berlin) Wie verändert Digitalität […]
Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten. An diesem Termin […]