Eingabehilfen öffnen

Einladungsflyer mit Abbild von Stahldach aus der "anderen Welt" in Strausberg. Text in pinker Schrift: Dehnungsfuge&Partner*innen Bundesnetzwerktreffen 2019, 12/13/14.4. April, Andere Welt, Strausberg

Bundesnetzwerktreffen 2019 in Strausberg

Am 12.+13.4.2019 trafen sich ein weiteres Mal Kolleg*innen, Projektpartner*innen und Akteur*innen der kulturellen Szene im ländlichen Raum zum Bundesnetzwerktreffen der Dehnungsfuge in der „Anderen Welt“ in Strausberg. Ziel der Veranstaltung war es Erfahrungen aus der Projektarbeit auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsame Zukunftsvisionen zu spinnen. Vor allem folgten wir der Frage: Wie kann man neue Netzwerke, Ideen und Methoden entwickeln

Weiterlesen
Jugendliche von hinten mit Blick zu einer Hauswand, an der eine umgedrehte Weltkarte hängt mit dem Titel "Perspektiven wechseln"

In die weite Welt – weltwärts

Seit zehn Jahren lernen Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Bundesprogramm »weltwärts«, gefördert durch das BMZ, entfernte Länder kennen. Bei dem Freiwilligendienst stehen Entwicklungsprojekte im Fokus. Auch 2019 werden wieder 25 18- bis 28-Jährige durch den Träger, doe .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. nach Bolivien, Ghana, Kamerun, Kolumbien, Laos und Togo geschickt. Was man dort erleben kann, hat MZ-Reporter Julius Lukas

Weiterlesen
Von der Decke hängt eine runde, leuchtende Lampe herab. Dahinter sieht man einen grauen Heizkörper an der Wand. Darunter zwei angeschnittende, graue Türen

100 Jahre Bauhaus – reformerisch-utopischer Wille. Ein Interview mit Leon Claus.?

Leon Claus studiert seit 2015 Urbanistik im Bachelor an der Bauhaus-Universität Weimar und interessiert sich neben dem historischen Bauhaus für aktuelle Fragen des (bezahlbaren) Wohnens und der Wohnungspolitik. Leon, du hast Zyklus 2014/2015 dein FSJ Kultur wachsen am Bauhaus Dessau absolviert. Was hat dich damals dazu bewogen? Ich wollte nach dem Abitur nicht direkt studieren und habe das FSJ Kultur als

Weiterlesen
verwunschen wirkendes Landhaus aus Backstein mit Bäumen und Wiese davor.

Wir legen los in Bittkau!

Die Vorbereitungen sind im vollen Gange – Wir planen großes in Bittkau an der Elbe! Dort arbeiten wir mit dem ansässigen Jugendklub, dem Elbchor, den Bewohnern der Gemeinde, Freunden und Familie zusammen. Wir möchten die ereignisreiche Geschichte des Dorfes aufgreifen, von der glorreichen Zeit der Binnenschifffahrt der Jahrhundertwende bis Heute, und wollen es in einem Theaterstück zusammenfassen. Dazu organisieren wir

Weiterlesen

Ausschreibung Referent*innenpool

Wir, die .lkj) Sachsen-Anhalt e. V., bieten verschiedene Angebote im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung an. Im Rahmen dieser Arbeit sind wir immer wieder auf externe Referent*innen und Workshopleiter*innen angewiesen. Dazu führen wir seit längerem einen Referent*innen-Pool. Solltest du also Interesse haben, uns als Referent*in/Workshopleitung zu unterstützen, sende mir gerne Lebensläufe, Konzeptangebote oder ähnliches an folgende E-Mail-Adresse: mathias.grabow@lkj-lsa.de

Weiterlesen
Grafik für das Projekt Speak UP! – Der Solgan des Projektes steht in einem orangenen Kreis. Davor und dahinter sind Pfeil-Enden und Lautsprächer als Muster eingeblendet.

Weil Hass keine Meinung ist! Zum Projekt »SPEAK UP! Your voice matters | Gemeinsam gegen Diskriminierung«

Sie teilen, liken und hetzen – ein öffentlicher Aufschrei nach Verstümmelung und Steinigung – Der Hass der Menschen wiegt schwer in den Tiefen des Netzes. Auch als gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit oder Volksverhetzung verstanden, werden meist bestimmte Menschen und Gruppen abgewertet bzw. gegen sie zu Gewalt aufgerufen. Die Täter*innen bewegen sich oft in sogenannten Grauzonen, da der Begriff politisch nicht einheitlich verwendet

Weiterlesen
Laptop mit einem Screenshot der neuen .lkj)-Website. Laptop steht auf Schreibtisch. Daneben Pflanzen, Stifte in Halter und Mouse.

Die .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. wird 25!

Werft Konfetti Die .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. wird 25! Der Verein hüllt sich in ein neues Gewand und feiert im Mai ein Event. Anlässlich des 25. Geburtstages der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. hat sich der Verein ein neues Outfit gegönnt. Das Logo-Design wurde komplett aufgefrischt und das Farbspektrum erweitert. Auch der Internet-Auftritt des Dach- und Fachverbandes wurde vollständig überarbeitet und

Weiterlesen

Ein Seminar wie eine Heißluftballonfahrt

Freitag, 08. Februar 2019. Frischer Kaffeegeruch lag in der Luft und emsig wurden bunte Zettel beschrieben. Was erhoffe ich mir von diesem Seminar? Was benötige ich zum Gelingen des Seminars? Und was könnte mir zur Last werden? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden im Projekt »SPEAK UP! Your voice matters I Gemeinsam gegen Diskriminierung« und so füllte sich nacheinander

Weiterlesen
Banner für den Kinder- und Jugend-Kultur-Preis 2019. Im Hintergrund gerasterte Farbflächen. Darüber gezeichnet in weiß: Links ein*e Astronaut*in auf einer Farbtubenrakete, darunter zwei Masken. Mitte oben verschiedene Pinsel und Bleistifte, daneben eine Kamera. Unten Eine Filmrolle, Noten und Text. Dazwischen der Textzug: Kinder- und Jugend- Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt Aufbruch! Modern denken!

Unsere erste Einsendung

Heute erreichte uns unsere erste Einsendung für den Kinder- und Jugend-Kultur-Preis. Yeah! Wir freuen uns riesig darüber. Danke dass DU den Startschuss für hoffentlich noch ganz viele andere Einsendungen gesetzt hast. Was uns der Postmensch da schönes gebracht hat, dürfen wir euch leider nicht verraten, aber so viel sei gesagt, es ist echt cool.

Weiterlesen