Eingabehilfen öffnen

4 Kinder liegen auf dem Boden und halten eine Kamera vor ihren Augen, darunter unten steht Text für Mixed-up 2018 –Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften

MIXED UP 2018 Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften

Neues Jahr – neue Chance: der Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften MIXED UP geht an den Start! Gesucht werden Kooperationen zwischen Akteuren der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Schulen bzw. Kindertagesstätten, die sich mit gemeinsamen Projekten für mehr Teilhabe, Jugendgerechtigkeit und eine qualitätsvolle Ganztagsbildung einsetzen – lokal wie international. Neun Preise in Höhe von jeweils 2.500 Euro warten auf die Gewinnerteams.

Weiterlesen
Fotocollage vom Jugendgeschichtstag

Rückblick: das Zeitensprünge-Projekt 2017 und der 12. Jugendgeschichtstag

Unter dem Motto „Alles nur Geschichte(n)?!- Kommunismus in Sachsen-Anhalt, arbeiteten sechs Projektgruppen im Zeitraum von September bis Dezember 2017 und setzten sich mit der Geschichte Ihrer Region aktiv auseinander. Dabei wurden historische Orte besucht, Zeitzeug*innen befragt, Briefmarken getauscht und Podcasts erstellt. Die Kinder und Jugendlichen beschäftigten sich u.a. mit folgenden Themen: „Die Prägung der Region durch den Kommunismus – Darf

Weiterlesen
Seminarimpression: Kunst ist nicht überflüssig (Freiwilligendienste Kultur und Bildung 2017/2018)

Schule aus – was dann? | Freiwilligendienste in Kultur und Bildung eröffnen Perspektiven

Schule aus – was dann? | Freiwilligendienste in Kultur und Bildung eröffnen Perspektiven FSJ Kultur, FSJ (Ganztags-)Schule, BFD Kultur und Bildung, BFD Flucht und Asyl Magdeburg. Mit dem 1. Januar 2018 fiel der Startschuss für das Bewerbungsverfahren für junge Menschen, die ab August/September 2018 ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur oder an der Ganztagsschule absolvieren möchten. Ebenso können sich

Weiterlesen

Praktikum bei POWgames

WE WANT YOU! Unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, zugeschriebener Behinderung, Religion, Herkunft, Nationalität oder sexueller Identität. Die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. engagiert sich extern und intern gegen Diskriminierung und für ein gleichberechtigtes Miteinander. Über die tägliche Arbeit hinaus arbeitet die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen einer internen Arbeitsgruppe an der stetigen Entwicklung hin zu einer inklusiven Arbeitgeberin. Der Arbeitsplatz ist eingeschränkt barrierefrei

Weiterlesen

Kultur-, bildungs- und jugendpolitische Positionen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt fußt auf kultureller und sozialer Teilhabe! Wer in Jugend, Kultur und Bildung investiert, stärkt die Grundlagen für Demokratie und Chancengerechtigkeit! Kultur-, bildungs- und jugendpoltische Positionen unseres Bundesverbandes BKJ e. V.   Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), der Dachverband der Kulturellen Bildung mit 56 Bundesfachverbänden und Landesdachorganisationen, stellt mit Sorge fest, dass der kulturelle und demokratische Zusammenhalt in

Weiterlesen

Film-Doku zum Theaterprojekt „Radikanten & Meer“ jetzt online

Unsere interkulturelle .lkj)-Theatergruppe „Radikanten & Meer“ fuhr vom 23.-27. August zum SommerCamp nach Havelberg. Dort in der „Old School“ wurde fünf Tage intensiv geprobt, gestritten, gelacht und gelebt. Ausgehend von der Problematik, dass die Teilnehmenden viele verschiedene Interessen hatten und sich nicht auf ein Stück oder Thema einigen konnte, entstand schließlich: „Stück oder kein Stück, das ist hier die Frage“ 

Weiterlesen

Zeitensprünge Auftaktveranstaltung 2017

Am 28. September fand die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Zeitensprünge-Projekts der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. statt, organisiert vom Fachbereich Kulturelle Jugendbildung. Unter dem Motto „Alles nur Geschichte(n)?! – Kommunismus in Sachsen-Anhalt“ erhalten sieben Jugendgruppen aus Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, sich mit dem Thema Kommunismus in ihrer Region auseinander zu setzen und eigene Projekte zu verwirklichen. Dafür erhalten sie eine Förderung von 400 Euro.

Weiterlesen

U18-Wahl 2017 – auch mit der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V.

Auch dieses Jahr fand anlässlich der  bevorstehenden Bundestagswahl am 24. September wieder bundesweit die U18-Wahl 2017 statt. Die  U18-Wahl soll Kindern und Jugendlichen, die noch nicht wählen dürfen, eine Stimme geben, sie politisch aufklären, informieren und sie zum Wählen ab der Volljährigkeit animieren. Auch der Fachbereich Kulturelle Jugendbildung der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V.  beteiligte sich an der Wahl mit einer selbstgebauten

Weiterlesen

Europa geht weiter: Jugendgruppen auf Erkundungs-Tour in Brüssel

Vom 5. bis 7. September bot das Projekt „Europa geht weiter“ der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. für die beteiligten Jugendgruppen ein vielfältiges Programm in Brüssel an. Gruppenfoto im Rat der Europäischen Union (Gebäude Justus Lipsius) Das Europaparlament und dessen Abgeordnete kennenlernen Nach dem sich die Gruppen am Dienstag im Parlamentarium, dem multimedialen Informationszentrum des Europarlaments,

Weiterlesen

INSTANT ACTS gegen Gewalt, Rassismus und Islamophobie 19. September bis 27. September 2017 in Sachsen-Anhalt

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Ägypten, Brasilien, Burkina Faso, Frankreich, Israel, Italien, Kroatien, Palästina, Polen und Tschechien gestalten im September und Oktober 2017 Projekttage in Schulen, Theatern und Jugendgefängnissen mit Workshops wie Beatbox, Breakdance, Capoeira, Fußball Freestyle, Hula Hoop, Jonglieren, Musik, Physical comedy, Singen, Storytelling, Theater und Trommeln. Im Anschluss werden die Workshopergebnisse untereinander gezeigt. Zum Abschluss findet

Weiterlesen