Eingabehilfen öffnen

Fünf neue Engagementbotschafter Kultur ernannt

Bei einem Festakt in der Staatskanzlei in Magdeburg wurden die neuen „Engagementbotschafter Kultur“ durch Kulturminister Rainer Robra berufen. Organisiert von der Arbeitsgruppe „Bürgerschaftliches Engagement in der Kultur (AG BEK) unter der Leitung von Dr. Annette Schneider-Reinhardt wurden fünf Persönlichkeiten benannt. Martin Hoffmann Martin Hoffmann wurde von der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. vorgeschlagen. Herr Hoffman wohnt in Magdeburg. Mit

Weiterlesen
Plan B - Kultur-Bildungsplaner – Titelbild

Plan B – der Kultur Bildungsplaner der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V.

Plan B – der Kultur Bildungsplaner der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Hallo, herzlich willkommen bei Plan B – Kultur-Bildungsplaner der .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.! Was ist ein Kulturbildungsplaner? Der Kulturbildungsplaner ist ein Heft mit unseren Workshops, Seminaren und Veranstaltungen. Auf unserer Homepage zeigen wir auch unsere Angebote mit Informationen: www.lkj-lsa.de  Alle können bei unseren Angeboten mitmachen. Egal ob

Weiterlesen

Kulturminister Robra: Junge Freiwillige können Gesellschaft aktiv mitgestalten

»Freiwilliges Engagement bietet jungen Menschen die Möglichkeit, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Für die ersten Erfahrungen in diesem Metier ist der Kulturbereich besonders geeignet, weil er einen Gestaltungs- und Experimentierraum bietet.« Das erklärte Kulturminister Rainer Robra am 26.08.2016 in Magdeburg bei der ABgesangs- und AUFtaktveranstaltung der Freiwilligendienst-Formate Freiwilliges Soziales Jahr Kultur und Schule sowie dem Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung. Die Freiwilligen

Weiterlesen

Für ein demokratisches Sachsen-Anhalt der Vielfalt

Angesichts rechtspopulistischer Tendenzen in unserer Gesellschaft und den Wahlerfolgen der zweitstärksten Partei im Landtag von Sachsen-Anhalt haben sich Akteure aus unterschiedlichen Verbänden auf eine „Erklärung zivilgesellschaftlicher Träger“ geeinigt, die am 22.8.2016 veröffentlicht worden ist. Im Wortlaut: Für ein demokratisches Sachsen-Anhalt der Vielfalt und des gegenseitigen Respekts Präambel Wir engagieren uns für eine demokratische Alltagskultur in Sachsen-Anhalt. Sie ermöglicht die aktive

Weiterlesen

Spiel und Kunst von Anfang an – Positionspapier der BKJ

Für die Jüngsten von 0-6 Jahren haben die Mitglieder der BKJ ein Positionspapier erstellt: „Spiel und Kunst von Anfang an – Kulturelle Bildung für junge und sehr junge Kinder“ – Mit dieser Stellungnahme fordern wir umfassende und qualitativ hochwertige kulturelle Bildungsmöglichkeiten von Anfang an. Das Papier zeigt auf, was Qualität in der kulturellen Bildungspraxis für Kinder von null bis sechs

Weiterlesen

Video über das Jugendevent „Europa geht weiter 2016“ in Wernigerode online

Da ist es. Das Video über das Jugendevent „Europa geht weiter 2016“ (22.-24. Mai 2016, Wernigerode) ist online. Drei Tage lang tauschten sich Jugendliche aus Sachsen-Anhalt über aktuelle Themen der europäischen Jugendpolitik aus und arbeiteten gemeinsam in verschiedenen Kreativ-Workshops an ihren Ideen. Einen Veranstaltungsbericht inklusive Fotos und Meinungen der Teilnehmenden gibt es hier.

Weiterlesen
Dr. Volker Stephan

Wir stellen vor: Engagementbotschafter (Teil 5)

Seit 2013 beruft das Land Sachsen-Anhalt jährlich fünf Menschen zum Engagementbotschafter Kultur, welche in kulturellen Bereichen wie Literatur, kulturelle Bildung, Museen, Traditions- und Heimatpflege, Musik, Soziokultur und Bibliotheken, ehrenamtlich tätig sind.  Initiiert wurde die Ernennung der Engagementbotschafterinnen und -botschafter durch die Arbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich (AG BEK), in der seit Gründung auch die .lkj) mitwirkt und Impulse gibt. Zugleich wird damit auch

Weiterlesen
Rebecca Lange

Wir stellen vor: Engagementbotschafter (Teil 4)

Seit 2013 beruft das Land Sachsen-Anhalt jährlich fünf Menschen zum Engagementbotschafter Kultur, welche in kulturellen Bereichen wie Literatur, kulturelle Bildung, Museen, Traditions- und Heimatpflege, Musik, Soziokultur und Bibliotheken, ehrenamtlich tätig sind.  Initiiert wurde die Ernennung der Engagementbotschafterinnen und -botschafter durch die Arbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich (AG BEK), in der seit Gründung auch die .lkj) mitwirkt und Impulse gibt. Zugleich wird damit auch

Weiterlesen

Jugendevent „Europa geht weiter“ brachte 60 Jugendliche aus Sachsen-Anhalt in Wernigerode zusammen

60 Jugendliche von Zielitz bis Merseburg und von Dessau bis Blankenburg trafen sich vom 22. bis 24. Mai 2016 beim Jugendevent „Europa geht weiter“ in Wernigerode. Bereits im März begannen die einzelnen Jugendgruppen mit der Vorbereitung und führten in den letzten Wochen Umfragen und Workshops zur aktuellen Konsultation „Zusammenleben mitgestalten“ des strukturierten Dialogs der EU-Jugendstrategie durch. Für die meisten der

Weiterlesen
Gerhard Unger

Wir stellen vor: Engagementbotschafter (Teil 3)

Seit 2013 beruft das Land Sachsen-Anhalt jährlich fünf Menschen zum Engagementbotschafter Kultur, welche in kulturellen Bereichen wie Literatur, kulturelle Bildung, Museen, Traditions- und Heimatpflege, Musik, Soziokultur und Bibliotheken, ehrenamtlich tätig sind.  Initiiert wurde die Ernennung der Engagementbotschafterinnen und -botschafter durch die Arbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich (AG BEK), in der seit Gründung auch die .lkj) mitwirkt und Impulse gibt. Zugleich wird damit auch

Weiterlesen