BMBF unterstützt kulturelle Bildung bundesweit

Bundesweit erhalten 35 Verbände und Initiativen bis zu 230 Millionen Euro für lokale Bündnisse gegen Bildungsbenachteiligung mit Kultureller Bildung. „Kulturelle Bildung ist das Herzstück einer ganzheitlichen Bildung“, betont Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Berlin, 20.09.2012. Die BKJ begrüßt mit Freude, dass die Bundesbildungsministerin heute in Berlin bekannt gegeben hat, mit welchen 35 Partnern das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ in

Weiterlesen

Freiwilligendienste leisten wichtigen Beitrag für die Kultur!

Kultusstaatssekretär Dr. Jan Hofmann verabschiedet Freiwillige und begrüßt neuen Jahrgang / 25 neue Stellen gesichert Sie sind ein Jahr im Kulturbereich aktiv und arbeiten in Theatern, Museen, Bibliotheken und soziokulturellen Zentren mit: die Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) Kultur und des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung. Am 31. August verabschiedet Kultusstaatssekretär Dr. Jan Hofmann den abgelaufenen Jahrgang und begrüßt die

Weiterlesen

GO GERMANY – Chinesen zu Gast

GO GERMANY – SEE MAGDEBURG! Internationaler Jugendaustausch zwischen Harbin / Heilongjiang (China) und Magdeburg / Sachsen-Anhalt (Deutschland) 13. bis 26. August 2012 Die Gruppe hat ein kulturelles Lern- und Begegnungsprogramm in Magdeburg mit Exkursionen nach Quedlinburg, Dessau-Roßlau, Wittenberg und Berlin. Die Bestandteile des Programms wurden mit den deutschen Teilnehmenden und den chinesischen Gäste festgelegt: Kennenlernen des Lebens junger Menschen in

Weiterlesen

Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung!

Magazin KULTURELLE BILDUNG Nr. 9: Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung Die Zukunft ereignet sich nicht einfach so. Wir können sie gestalten. Aber das erfordert Mut und Fantasie. Die neue Ausgabe des BKJ-Magazins zeigt, dass Konzepte und Methoden der Kulturellen Bildung Kindern und Jugendlichen helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die sie brauchen, um eine lebenswerte Welt gestalten zu können. „Den Konzepten der

Weiterlesen

Pathfinder: Recycling und Upcycling – Do It Yourself

Was macht Müll zu Müll? Ist alles Gebrauchte und„Unbrauchbare“ gleich Abfall? In unserer Wegwerfgesellschaft produzieren wir viel mehr Müll als nötig. Aber Müll muss kein Müll bleiben. In einem kreativen Workshop werden wir uns mit Recycling (Wiederverwertung von gebrauchten, defekten, unmodernen und nicht mehr benötigten Produkten) und Upcycling (kreative und künstlerische Aufwertung von Materialien) beschäftigen und aus „wertlos“ gewordenen Materialien

Weiterlesen

Studienfahrt nach Krzyzowa/Kreisau zum Thema Gedenkstättenpädagogik

Die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. führt im Rahmen des Lokalen Aktionsplans im Landkreis Wittenberg vom 18. bis zum 23. August 2012 eine Bildungsfahrt nach Polen zur Internationalen Begegnungsstätte Kreisau durch. Die Erinnerung an den Nationalsozialismus und an den Holocaust sind für die historisch-politische Bildung in Deutschland bis heute wichtig. Gerade in Zeiten, wo die Generation der ZeitzeugInnen verschwindet, ist die sich

Weiterlesen

Pathfinder: In was für einer Welt leben wir eigentlich?

Wie funktioniert Gesellschaft? Wieso werden nicht alle Menschen gleich behandelt? Wie entstehen Vorurteile? Wie äußert sich Diskriminierung? Diskriminiere ich andere Menschen? Was ist Demokratie und demokratisches Handeln? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen, eigene Antworten finden und herausfinden, was wir selbst beeinflussen können. An dem erlebnisreichen Wochenende mit Gruppenübungen, kreativen Methoden und Planspielen wirst du nicht nur andere

Weiterlesen

PATHFINDER für junge Migrant_innen – Seminar

Pathfinder: Wir suchen junge Migrant_innen (aus Nicht-EU-Ländern), die sagen: Ja, ich will!… etwas gegen Intoleranz, Gewalt und Rassismus tun und Teamer_in für die Projekttage »Für Demokratie Courage zeigen« werden. Dazu bietet dir das Projekt »Pathfinder« der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage eine intensive Fortbildung an, die dich in die Lage versetzt, gegen weit

Weiterlesen

18. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt sucht Nachwuchsfilmer!

Einsendeschluss: 01. Oktober   | Tag des Wettbewerbs: 20. Oktober 2012 im Fürstlichen Marstall in Wernigerode Der größte Jugend- Kurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts  geht in eine neue Runde.  Die Offenen Kanäle in Sachsen-Anhalt machen sich wieder auf die Suche nach jungen Talenten aus der Region. Auch beim diesjährigen Jugendvideopreis sind junge Menschen  bis 27 Jahre aufgerufen, ihre Ideen filmisch umzusetzen und ihre

Weiterlesen

Kulturelle Bildung im Fokus: Bildungsbericht 2012

Bildungsbericht 2012 analysiert kulturelle Bildungsangebote im deutschen Bildungssystem Berlin, den 27.06.2012. „Kulturelle/musisch-ästhetische Bildung ist integraler Bestandteil individueller und sozialer Identitätsentwicklung“, so ein Fazit des 4. Nationalen Bildungsberichts, der heute bei einer Fachtagung des DIPF in Berlin vorgestellt wird. In dem knapp 350-seitigen Bericht werden neben den Bildungsentwicklungen schwerpunktmäßig u.a. die kulturellen Angebote von Bildungseinrichtungen analysiert. Betont wird dabei die Bedeutung

Weiterlesen