Eingabehilfen öffnen

Kultur pur erleben – FSJ in Sachsen-Anhalt

„Kultur pur“ erleben können Jugendliche bis 27 Jahren in einem Freiwilligendienst in der Kultur und Bildung (FWD Kultur und Bildung). Seit 1. Januar können sich bundesweit wieder Jugendliche bewerben um sich 12 Monate in kulturellen Einrichtungen auszuprobieren. Auch in Sachsen-Anhalt gibt es über 60 Organisationen im Bereich Kultur und Bildung, die als Einsatzstellen anerkannt sind und sich freuen, dass junge Menschen motiviert und tatkräftig den

Weiterlesen

Rückblick 2012: Bürgerschaftliches Engagement

Aktivitäten der .lkj) Sachsen-Anhalt  im Bereich „Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt“ 1. Projekte und Initiativen a) Freiwilligendienste in Kultur und Bildung Unter der Dachmarke Freiwilligendienste in Kultur und Bildung befinden sich bei der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. – .lkj) Sachsen-Anhalt – die nationalen Freiwilligendienstformate Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) Kultur und

Weiterlesen

16. Verleihung des Jugend-Kultur-Preises Sachsen Anhalt 2012

Der 16. Jugend-Kultur-Preis mit dem Motto „Verwandlung“ wurde am 10. Dezember im Magdeburger Schauspielhaus von Kultusminister Stephan Dorgerloh verliehen und ehrte somit das kulturelle Interesse und Können aller Teilnehmenden. Aus über 135 Einreichungen zu künstlerischen und kulturellen Projekten Sachsen-Anhalts, an denen über 1500 Kinder und Jugendliche beteiligt waren, suchte die fünfköpfige Jury die Kreativsten heraus. >>> Fotos von der Preisverleihung

Weiterlesen

Jugend-Kultur-Preis 2012 – „The winner is…“

Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 204/12 Magdeburg, den 7. Dezember 2012 Kultusminister verleiht Jugend-Kultur-Preis 2012 Minister Dorgerloh betont Bedeutung der Kunst als Element der Freiheit und Toleranz Kultusminister Stephan Dorgerloh verleiht am Montag, 10. Dezember, den Jugend-Kultur-Preis 2012. Am diesjährigen Wettbewerb „Verwandlung“ haben sich mehr als 1.500 Kinder und Jugendliche beteiligt und 136 Beiträge eingereicht. Die Preisträger werden auf der Veranstaltung,

Weiterlesen

„Du schreibst Geschichte“ – 8. Jugend-Geschichts-Tag

Der 8. Jugend-Geschichts-Tag in Sachsen-Anhalt  „Du schreibst Geschichte“ findet am 14. Dezember 2012 in Magdeburg statt. Hast Du Lust, Geschichte einmal anders zu erleben oder gar selber Geschichte zu schreiben? Dann ist der 8. Jugendgeschichtstag Sachsen-Anhalt genau deine Veranstaltung! Wir laden wieder Jugendliche, Lehrer/innen und Multiplikator/innen dazu ein, sich kritisch und anregend mit historischer Projektarbeit zu beschäftigen, Erfahrungen auszutauschen und

Weiterlesen

„kreatives wachsen lassen“ BKJ wählt neuen Vorstand

Die BKJ geht mit Schwung und neuem Vorstand ins Jubiläumsjahr „kreatives wachsen lassen“: Dieses Motto hat der Dachverband der Kulturellen Bildung bei seiner Mitgliederversammlung am 6. und 7. Oktober 2012 für das Jubiläumsjahr 2013 ausgerufen. Die Botschaft im Jubiläumsjahr lautet: Kinder und Jugendliche bringen vielfältige kreative Potenziale und Stärken mit und haben Lust, sich auszudrücken, sich in Künsten zu erproben

Weiterlesen

BMBF unterstützt kulturelle Bildung bundesweit

Bundesweit erhalten 35 Verbände und Initiativen bis zu 230 Millionen Euro für lokale Bündnisse gegen Bildungsbenachteiligung mit Kultureller Bildung. „Kulturelle Bildung ist das Herzstück einer ganzheitlichen Bildung“, betont Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Berlin, 20.09.2012. Die BKJ begrüßt mit Freude, dass die Bundesbildungsministerin heute in Berlin bekannt gegeben hat, mit welchen 35 Partnern das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ in

Weiterlesen

Freiwilligendienste leisten wichtigen Beitrag für die Kultur!

Kultusstaatssekretär Dr. Jan Hofmann verabschiedet Freiwillige und begrüßt neuen Jahrgang / 25 neue Stellen gesichert Sie sind ein Jahr im Kulturbereich aktiv und arbeiten in Theatern, Museen, Bibliotheken und soziokulturellen Zentren mit: die Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) Kultur und des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung. Am 31. August verabschiedet Kultusstaatssekretär Dr. Jan Hofmann den abgelaufenen Jahrgang und begrüßt die

Weiterlesen

GO GERMANY – Chinesen zu Gast

GO GERMANY – SEE MAGDEBURG! Internationaler Jugendaustausch zwischen Harbin / Heilongjiang (China) und Magdeburg / Sachsen-Anhalt (Deutschland) 13. bis 26. August 2012 Die Gruppe hat ein kulturelles Lern- und Begegnungsprogramm in Magdeburg mit Exkursionen nach Quedlinburg, Dessau-Roßlau, Wittenberg und Berlin. Die Bestandteile des Programms wurden mit den deutschen Teilnehmenden und den chinesischen Gäste festgelegt: Kennenlernen des Lebens junger Menschen in

Weiterlesen

Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung!

Magazin KULTURELLE BILDUNG Nr. 9: Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung Die Zukunft ereignet sich nicht einfach so. Wir können sie gestalten. Aber das erfordert Mut und Fantasie. Die neue Ausgabe des BKJ-Magazins zeigt, dass Konzepte und Methoden der Kulturellen Bildung Kindern und Jugendlichen helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die sie brauchen, um eine lebenswerte Welt gestalten zu können. „Den Konzepten der

Weiterlesen