Ministerpräsident diskutiert mit Jugendlichen in Wittenberg

Staatskanzlei – Pressemitteilung Nr.: 208/2012  – Magdeburg, den 9. Mai 2012 Ministerpräsident Haseloff verlangt Engagement für Europa Auf dem Jugendevent „Europa geht weiter 2012“ im Rahmen der traditionellen Europawoche hat sich Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff für ein noch stärkeres Engagement für Europa ausgesprochen. „Der europäische Einigungsprozess hat so viele ganz konkrete Auswirkungen auf das Leben eines jeden Bürgers. Vieles nehmen wir

Weiterlesen

9. Internationaler Projekttag der UNESCO-Schulen

„Hinterm Tellerrand geht’s weiter“ 9. Internationaler Projekttag der UNESCO-Schulen Sachsen-Anhalt Die LKJ Sachsen-Anhalt veranstaltete am 26.04.2012 im Gesellschaftshaus Magdeburg in Kooperation mit der Landeszentrale für politischen Bildung Sachsen-Anhalt und der Friedrich Ebert Stiftung den 9. internationalen Projekttag der UNESCO-Schulen in Sachsen-Anhalt mit dem Titel „Hinterm Tellerrand geht’s weiter“. An diesem Tag verlebten 120 SchülerInnen aus den insgesamt 16 UNESCO-Schulen des

Weiterlesen

„Hinterm Tellerrand geht’s weiter“

Tagung der UNESCO-Schulen Sachsen-Anhalt – Infobroschüre Zeit: 26.04.2012 , 09.30 Uhr – 16.00 Uhr Ort: Gesellschaftshaus Magdeburg Die LKJ Sachsen-Anhalt veranstaltet in Kooperation mit der Landeszentrale für politischen Bildung Sachsen-Anhalt und der Friedrich Ebert Stiftung die Tagung der UNESCO-Schulen in Sachsen-Anhalt mit dem Titel „Hinterm Tellerrand geht’s weiter“. An diesem Tag werden über 100 SchülerInnen aus den insgesamt 16 UNESCO-Schulen

Weiterlesen

„Marktplatz Kultur und Schule“ in Sachsen-Anhalt

Großangelegtes Pilotprojekt zur kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche findet am 5. Juni 2012 in sechs Kommunen Sachsen-Anhalts statt In sechs Städten und Gemeinden Sachsen-Anhalts (Dessau-Roßlau, Genthin, Merseburg, Naumburg, Sangerhausen und Wernigerode) geht in diesen Tagen unter dem Titel „Marktplatz Kultur und Schule“ ein neues großangelegtes Pilotprojekt der bundesweiten Bildungsinitiative „Kinder zum Olymp!“ der Kulturstiftung der Länder an den Start: Eine

Weiterlesen

Marktplatz-Methode macht Schule: Pilotprojekt in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. Kultur und Schule stärker vernetzen – dieses Ziel haben sich mittlerweile zahlreiche Kommunen gesetzt. Aber wie gelingt verbindliche und nachhaltige Vernetzung in der Praxis? Ein vom Kulturbüro Oldenburg erprobter, erfolgreicher Ansatz ist die Marktplatzmethode, die nun mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder weitere Verbreitung findet. Das Kulturbüro der Stadt Oldenburg adaptierte die Marktplatzmethode der Bertelsmann-Stiftung für mehr lokale Vernetzung

Weiterlesen

.lkj)-Beirat: Zehn Thesen zur Förderung der Kultur

Erklärung zur Förderung der Kultur in einer sich wandelnden Gesellschaft Kann hier unterzeichnet werden Das Kultusministerium Sachsen-Anhalt hat im Vorjahr einen Kulturkonvent eingesetzt, um die Perspektiven der Kultur im Land angesichts begrenzter Mittel und des demografischen Wandels von Fachleuten diskutieren zu lassen. Doch Kultur geht alle und jeden in Sachsen-Anhalt an! Wir – die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser vom Beirat

Weiterlesen

Kunst und Kultur ermöglichen Jugendlichen Zugänge zu kulturellem Erbe

Eine deutsch-polnische Tagung in Warschau hat gezeigt, wie die Auseinandersetzung mit kulturellem Erbe Jugenkulturarbeit und -austausch bereichern und Perspektivwechsel ermöglichen kann. Remscheid, 26.03.2012. Vom 22. bis 25. März 2012 hatten die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ) zur Fach- und Jahrestagung des deutsch-polnischen Netzwerks jugend.kultur.austausch nach Warschau eingeladen. Unter dem Motto „Ein Blick

Weiterlesen

Lesementoring in Magdeburg

Magdeburg. Im Lesementoring-Projekt – eine Kooperation zwischen Stadtbibliothek, .lkj) und Schulen in Magdeburg –  der Freiwilligen Julia Ihme und Isabelle Mucha hat sich seit Beginn ihres Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in der Stadtbibliothek Magdeburg einiges getan. Zum Projektstart Anfang September 2011 war bereits die Grundschule „Am Elbdamm“ in diese Art der Leseförderung involviert. Die beiden BFDlerinnen arbeiteten jeden Mittwoch mit neun Mädchen

Weiterlesen

„Heb Deine Hand für Courage“

Magdeburg. Am 13. April 2012 findet zum fünften Mal das Benefizkonzert „Heb Deine Hand für Courage“ auf dem Magdeburger „Moritzhof“ statt, für dessen Eröffnung die Mitglieder des Organisationsteams eine Nachwuchsband suchten. Für die Suche wurde das Projekt „Heb Deine Hand für Courage – Auf der Suche nach einer Nachwuchsband“ ins Leben gerufen. Bands, deren Mitglieder die Altersgruppe von 16 bis

Weiterlesen
Kultur macht Schule - Das Fachportal

Kultur und Schule: Durch Zusammenarbeit gewinnen!

Gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule MIXED UP – der bundesweite Wettbewerb für Kooperationen zwischen Kultur und Schule – geht am 1. Februar 2012 an den Start! Gesucht werden Bildungspartnerschaften, die nachhaltig gut zusammenarbeiten und Kindern und Jugendlichen künstlerisches Schaffen, umfassenden Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung ermöglichen. MIXED UP wird ausgelobt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesvereinigung für Kulturelle

Weiterlesen