Eingabehilfen öffnen

Pathfinder: Recycling und Upcycling – Do It Yourself

Was macht Müll zu Müll? Ist alles Gebrauchte und„Unbrauchbare“ gleich Abfall? In unserer Wegwerfgesellschaft produzieren wir viel mehr Müll als nötig. Aber Müll muss kein Müll bleiben. In einem kreativen Workshop werden wir uns mit Recycling (Wiederverwertung von gebrauchten, defekten, unmodernen und nicht mehr benötigten Produkten) und Upcycling (kreative und künstlerische Aufwertung von Materialien) beschäftigen und aus „wertlos“ gewordenen Materialien

Weiterlesen

Studienfahrt nach Krzyzowa/Kreisau zum Thema Gedenkstättenpädagogik

Die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. führt im Rahmen des Lokalen Aktionsplans im Landkreis Wittenberg vom 18. bis zum 23. August 2012 eine Bildungsfahrt nach Polen zur Internationalen Begegnungsstätte Kreisau durch. Die Erinnerung an den Nationalsozialismus und an den Holocaust sind für die historisch-politische Bildung in Deutschland bis heute wichtig. Gerade in Zeiten, wo die Generation der ZeitzeugInnen verschwindet, ist die sich

Weiterlesen

Pathfinder: In was für einer Welt leben wir eigentlich?

Wie funktioniert Gesellschaft? Wieso werden nicht alle Menschen gleich behandelt? Wie entstehen Vorurteile? Wie äußert sich Diskriminierung? Diskriminiere ich andere Menschen? Was ist Demokratie und demokratisches Handeln? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen, eigene Antworten finden und herausfinden, was wir selbst beeinflussen können. An dem erlebnisreichen Wochenende mit Gruppenübungen, kreativen Methoden und Planspielen wirst du nicht nur andere

Weiterlesen

PATHFINDER für junge Migrant_innen – Seminar

Pathfinder: Wir suchen junge Migrant_innen (aus Nicht-EU-Ländern), die sagen: Ja, ich will!… etwas gegen Intoleranz, Gewalt und Rassismus tun und Teamer_in für die Projekttage »Für Demokratie Courage zeigen« werden. Dazu bietet dir das Projekt »Pathfinder« der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage eine intensive Fortbildung an, die dich in die Lage versetzt, gegen weit

Weiterlesen

18. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt sucht Nachwuchsfilmer!

Einsendeschluss: 01. Oktober   | Tag des Wettbewerbs: 20. Oktober 2012 im Fürstlichen Marstall in Wernigerode Der größte Jugend- Kurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts  geht in eine neue Runde.  Die Offenen Kanäle in Sachsen-Anhalt machen sich wieder auf die Suche nach jungen Talenten aus der Region. Auch beim diesjährigen Jugendvideopreis sind junge Menschen  bis 27 Jahre aufgerufen, ihre Ideen filmisch umzusetzen und ihre

Weiterlesen

Kulturelle Bildung im Fokus: Bildungsbericht 2012

Bildungsbericht 2012 analysiert kulturelle Bildungsangebote im deutschen Bildungssystem Berlin, den 27.06.2012. „Kulturelle/musisch-ästhetische Bildung ist integraler Bestandteil individueller und sozialer Identitätsentwicklung“, so ein Fazit des 4. Nationalen Bildungsberichts, der heute bei einer Fachtagung des DIPF in Berlin vorgestellt wird. In dem knapp 350-seitigen Bericht werden neben den Bildungsentwicklungen schwerpunktmäßig u.a. die kulturellen Angebote von Bildungseinrichtungen analysiert. Betont wird dabei die Bedeutung

Weiterlesen

Internationale Jugendbegegnung im Juli in Ungarn

Für die internationale Jugendbegegnung „Rural ReAction“, welche vom 15. – 30. Juli in Kemés in Südungarn stattfindet, werden noch Teilnehmer (18-30 Jahre) aus Deutschland gesucht. An der Jugendbegegnung werden insgesamt 55 Jugendliche aus 8 Ländern teilnehmen. Nähere Informationen hier klicken.

Weiterlesen

Dorgerloh: „Es ist gut, dass die kulturelle Bildung in den Blick rückt“

Kultusminister Stephan Dorgerloh kommentiert den heute vorgestellten nationalen Bildungsbericht und kritisiert dabei deutlich das geplante Betreuungsgeld. Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh hat eine deutliche Stärkung der frühkindlichen Bildung gefordert und dabei das geplante Betreuungsgeld scharf kritisiert.“ Das Betreuungsgeld ermöglicht nicht frühkindliche Bildung, sondern behindert sie“, sagte der Kultusminister am 22. Juni anlässlich der Vorstellung des nationalen Bildungsberichtes von Bund und Ländern

Weiterlesen

Über 20 Kulturkomplizen gefunden

Magdeburg. „Seifenblasen, bunte Bänder und irritierte Passanten?“, wunderten sich einige Menschen, die am 21. Mai den Alten Markt/Breiten Weg in Magdeburg passierten. Über 100 Passanten hielten inne und folgten lebhaft der Aktion „Kulturkomplizen gesucht“, organisiert von der .lkj) Sachsen-Anhalt. Anlässlich des bundesweiten Kulturaktionstages wurden in mehreren Spielrunden Kulturpartner vermittelt, die ihre Botschaft zum Magdeburger Kulturleben weitergeben und gleichzeitig Freikarten für

Weiterlesen

Ministerpräsident diskutiert mit Jugendlichen in Wittenberg

Staatskanzlei – Pressemitteilung Nr.: 208/2012  – Magdeburg, den 9. Mai 2012 Ministerpräsident Haseloff verlangt Engagement für Europa Auf dem Jugendevent „Europa geht weiter 2012“ im Rahmen der traditionellen Europawoche hat sich Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff für ein noch stärkeres Engagement für Europa ausgesprochen. „Der europäische Einigungsprozess hat so viele ganz konkrete Auswirkungen auf das Leben eines jeden Bürgers. Vieles nehmen wir

Weiterlesen