Kulturkonvent Sachsen-Anhalt konstituiert

Der Kulturkonvent des Landes Sachsen-Anhalt hat sich auf Initative von Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD, erste Reihe 5. v.r.) im Oktober 2011 konstituiert. Die Kinder-, Jugend- und Soziokultur des Landes ist in diesem 36köpfigen Gremium unter Leitung von Olaf Zimmermannn (Deutscher Kulturrat, erste Reihe 5. v. l.) gut vertreten und zwar durch: Katrin Brademann (Vorsitzende der .lkj) – 3. Reihe, 3

Weiterlesen
Kultur macht Schule - Das Fachportal

Fachtag „Globales Lernen“ – 23.11.2011 in Halle

JUGEND in der WELT Fachtagung „Globales Lernen – Perspektiven für Bildung für nachhaltige Entwicklung und ‚Kultur macht Schule‘.“ Termin / Ort 23. November 2011, 10.00 bis 16.30 Uhr, Franckesche Stiftungen in Halle/ Saale Flyer und Anmeldung finden Sie hier. Globale Bildung für nachhaltige Entwicklung ist – heute auch an die Zukunft und zukünftige Generationen zu denken – die Balance zwischen Geben

Weiterlesen

Stellungnahme zum Landesprogramm für Demokratie

Bündnis für ein solides Landesprogramm: Haushaltsaufstellung der Landesregierung schränkt Ausgestaltung eines Landesprogramms für Demokratie ein Wir – lokale und überregionale Akteure in der Demokratiearbeit – haben das Vorhaben der Landsregierung, „die bisherigen erfolgreichen Ansätze (…) unter dem Dach eines Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit“ zu bündeln und weiterzuentwickeln, erfreut zur Kenntnis genommen. Inzwischen sind mehrere Monate vergangen, ohne dass

Weiterlesen

Kaiser lesen überall!

Kaiser lesen überall!  17. September 2011 in Magdeburg Die lkj.) Sachsen-Anhalt e.V. gestaltet einen Mitmach-Beitrag zu den Landesliteraturtagen in Magdeburg, die am gleichen Tag eröffnet werden. Magdeburgs berühmtester Dramatiker Georg Kaiser soll damit gewürdigt werden. Aus seinen Werken wird an Orten vorgelesen, an denen Literatur sonst keine Rolle spielt, z.B. in der Straßenbahn, in Einkaufszentren, im öffentlichen Raum. Literaturinteressierte Freiwillige,

Weiterlesen

OK Magdeburg erhält BKM-Preis in Höhe von 20000 Euro

Pressemitteilung der Bundesregierung vom 13.9.2011 Kultur anders vermitteln Für viele Menschen ist ein Leben ohne Kunst und Kultur nicht denkbar. Andere müssen dafür erst gewonnen werden. Drei Projekte, denen dies auf beispielhafte Weise gelungen ist, hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann jetzt ausgezeichnet. Eine Telenovela von und mit Jugendlichen, ein multimediales Projekt zum Zweiten Weltkrieg und ein Kunstprojekt, das tausende Menschen einer

Weiterlesen
Freiwillige vor Wand hüpfen in die Höhe und stecken dabei die Arme weit aus

Angebote der Freiwilligendienste Kultur und Bildung erweitert

Erster Jahrgang Bundesfreiwilligendienst startet mit 150 Plätzen /// 1.400 Plätze in den Jugendfreiwilligendiensten Berlin/Remscheid, 01. September 2011. Staatssekretär Josef Hecken sichert für die Jugendfreiwilligendienste Kultur und Bildung (FSJ Kultur, FSJ Schule und FSJ Politik) die Förderung aller geschaffenen Plätze zu. Damit trägt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den besonderen Bedingungen dieser Einsatzfelder Rechnung. Gefördert werden diese Plätze mit 200 Euro

Weiterlesen

Multitalentino an Barbara Mawrin – Bundesfreiwilligendienst

Die .lkj Sachsen-Anhalt e. V. hatte sich im Sommer 2007 entschlossen, in unregelmäßigen Abständen Menschen zu würdigen, die sich in besonderer Weise für die Kinder- und Jugendkultur in Sachsen-Anhalt engagiert haben. Nach eingehenden Überlegungen im Vorstand und im Team der MitarbeiterInnen wurde beschlossen, eine Skulptur, „ein Zwischending zwischen Bambi und Oscar“ zu schaffen und diese dann in einem angemessenen Rahmen

Weiterlesen

Integrationspreis 2011 für Sachsen-Anhalt ausgelobt

Sozialminister Norbert Bischoff und die Integrationsbeauftragte Susi Möbbeck rufen zur Teilnahme am „Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt 2011“ auf. Mit dem Preis werden Vereine, Migrantenorganisationen, Einrichtungen, Kommunen, Unternehmen, aber auch Einzelpersonen ausgezeichnet, die beispielhafte Projekte im Bereich Integration umsetzen und so einen gelungenen Beitrag zum interkulturellen Zusammenleben und zur Integration von zugewanderten Menschen in Sachsen-Anhalt leisten. Erstmals war der Preis im

Weiterlesen

Neuer Vorstand der .lkj) 2011-14

Magdeburg. Die .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. hat einen neuen Vorstand für die nächsten drei Jahre. Heute wurden gewählt Katrin Brademann (LanZe) als Vorsitzende, Dr. Christian Reineke (LvdM) als Stellvertreter, Bettina Wiengarn (Offener Kanal Magdeburg) als Stellvertreterin, Sascha Kokot (FBK) als Beisitzer und Kerstin Osanu (Bildungsnetzwerk MD) als Stellvertreterin. Zuvor dankte Katrin Brademann den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, Dr. Jörn Weinert, Torsten Boek

Weiterlesen

17. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt – Einsendeschluss ist der 17.09.

Noch bis zum 17. September rufen die Offenen Kanäle in Sachsen-Anhalt junge Menschen bis 27 Jahre aus Sachsen-Anhalt dazu auf, ihre selbst gedrehten Filme zum diesjährigen Jugendvideopreis einzureichen. Egal, ob Dokumentar- oder Spielfilm, Experimentalfilm, Musikclips oder Animation: Form und Inhalt wählen allein die Bewerber. Einzige Einschränkung: Die Filme dürfen nicht länger als 10 Min. sein. Es zählen eigene Ideen und

Weiterlesen