Spotlight 7: Zusätzliche Förderung für Inklusion im FSJ Kultur in Berlin ? Erfahrungen, Austausch, Vernetzung 24. April 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Berlin www.lkj-berlin.de/fsjkultur Seit März 2022 kann Inklusion im FSJ Kultur in Berlin im Hinblick auf Freiwillige mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen dank zusätzlicher Ressourcen konsequenter und individuell passgenauer...
Awareness in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung
Spotlight 6: Awareness in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung 14. März 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Sachsen www.lkj-sachsen.de/freiwilligendienste.de Wie kann ein Raum geschaffen werden, in dem sich alle wohlfühlen? Was bedeutet Awareness und wieso ist sie so wichtig? Wir stellen unser Awareness-Konzept und die Arbeit mit Awareness-Teams in den...
Leistung im Freiwilligendienst: Wer, was und wie viel?
Spotlight 5: Leistung im Freiwilligendienst: Wer, was und wie viel? 20. Februar 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr Spielmobile e. V. Bundesarbeitsgemeinschaft der mobilen spielkulturellen Projekte www.freiwilligendienste-kultur-bildung-bayern.de Was ist Leistung? Wer leistet was und was leisten Freiwillige? ? Wo behindern wir als Träger und Einrichtungen Menschen dabei, einen Freiwilligendienst zu machen?...
Bist du sicher? – Lebensorientierung zwischen Resilienz und Krisenmodus
Spotlight 4: Bist du sicher? – Lebensorientierung zwischen Resilienz und Krisenmodus 18. Januar 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Niedersachsen www.freiwilligendienste.lkjnds.de Angesichts nationaler und globaler Krisen steigt das Gefühl der Unsicherheit, der Orientierungslosigkeit und auch das Bedürfnis nach Sicherheit – gerade bei jungen Menschen. Angst und Sorge in Bezug auf...
Ganzjähriges Seminarkonzept zum Thema Macht, Privilegien und strukturelle Ungleichheiten
Spotlight 3: Ganzjähriges Seminarkonzept zum Thema Macht, Privilegien und strukturelle Ungleichheiten 07. Dezember 2023, 10.00 bis 11.30 Uhr LAG Kinder- und Jugendkultur Hamburg www.kinderundjugendkultur.info/fsj-kultur In den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung in Hamburg setzen wir nun bereits im zweiten Jahrgang ein ganzjähriges Seminarkonzept zum Thema „Macht, Privilegien und strukturelle Ungleichheiten“ mit...
10 Jahre Inklusionsprozess: Jetzt geht’s ans Eingemachte
Seit zehn Jahren sind die Träger im Verbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung auf dem Weg eben jene Freiwilligendienste diverser und inklusiver zu machen und auf allen Ebenen Diskriminierung abzubauen. Anlässlich dieses Jubiläums laden die Träger Einsatzstellen, Freiwillige, Fachstrukturen und alle Kooperationspartner*innen landauf und landab ein, in »Spotlights« gemeinsam mit ihnen...
Philosophieren mit Kindern
Wer mit Kindern zu tun hat, kennt sie - diese Fragen, auf die man als Erwachsene*r keine richtige Antwort geben kann. Häufig reagieren wir Erwachsene dann so, als wäre die Frage nicht relevant - nur, weil wir keine passende Antwort haben. Während sich die Fragen von Kindern in den verschiedenen...
Einführung in digitale Bildungstage (BFD)
Digitale Bildungsformate kommen seit der Corona-Pandemie stärker zur Anwendung, weil sie die Bildungsangebote im Bundesfreiwilligendienst gut ergänzen und erweitern. Für Freiwillige, die ihren Dienst gerade erst beginnen, stellen digitale Bildungsveranstaltungen allerdings manchmal eine Herausforderung dar, weil entweder bisher fehlende Erfahrungen im digitalen Raum zu hoher Unsicherheit führen oder die notwendige...
Übergänge, Brücken, Neuanfänge – Reflexion im BFD
Der Bundesfreiwilligendienst dient vielen als Übergang, als Orientierungsphase, als neuer Schritt und Aufbruch. Ganz speziell wird der Blick auf den Austausch und das Nachdenken über die eigene Tätigkeit, Arbeitsweise und Rolle in der Einsatzstelle gerichtet aber auch auf die persönlichen Ziele für die Zeit nach dem BFD. Als Kernelement des...
Kulturkaffeefahrt Hamburg
Gemeinsam mit anderen Bundesfreiwilligendienstleistenden aus ganz Deutschland entdecken Sie Hamburg und ausgewählte Kulturorte der Hansestadt! Zwei Präsenztage vor Ort werden ergänz durch ein digitales Treffen. Nähere Informationen folgen zeitnah! Foto von Julia Solonina auf Unsplash