Auch dieses Jahr wird es wieder eine Lebendige Bibliothek von GOEUROPE! .lkj) auf dem Sachsen-Anhalt-Tag in Gommern geben. Dabei berichten junge Menschen von ihren Mobilitätserfahrungen oder vom Alltag in ihren europäischen Herkunftsländern. Projektleiter Christian Scharf berichtet: "Wir haben unsere Bibliothek bei einem Europawettbewerb mit Publikumsabstimmung eingereicht und würden uns freuen,...
Zeitzeugengespräch am 29. und 30. April in Halberstadt und Wernigerode
1933 in Deutschland: Die Zerschlagung der Arbeiterbewegung durch die Nationalsozialisten – der 96jährige Zeitzeuge Prof. Dr. Theodor Bergmann berichtet Persönliche Erlebnisse aus erster Hand, aus der Zeit Ende der Weimarer Republik und der Zerschlagung der Arbeiterbewegung mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Jahr 1933, ermöglicht Prof. Dr. Bergmann. Am 29. und 30. April...
Girls’Day bei der .lkj) – Zwei von 140.000
Mehr als 140.000 Schülerinnen und Schüler nehmen heute (Donnerstag) im gesamten Bundesgebiet an den Berufsorientierungsaktionen des Girls'Day und Boys'Day teil.Bundesweit konnten knapp 110.000 Mädchen und über 30.000 Jungen in getrennten Tagespraktika persönliche Einblicke in Berufe gewinnen, die sie sonst eher selten auswählen. So eröffneten sich ihnen neue Wege in Ausbildungs-, Studien...
Abstimmen für „Lebendige Bibliothek“
Hier kann man bei dem Wettbwerb "Europa der Bürger" direkt für das .lkj)-Projekt abstimmen: https://europawettbewerb.freitag.de/profile/goeurope-lebendige-bibliothek/ GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt bei der LKJ Sachsen- Anhalt e.V. ist die Jugendberatungsstelle für Fragen über europäische Mobilitäts- und Förderprogramme sowie in der Vermittlung europäischer Themen und Kompetenzen an junge Menschen in Sachsen-Anhalt....
Workshop „Planungs-Tool: Künste bilden Umwelten“
Von der Projektidee zum Konzept Am 24. April 2013 im TPZ, Lingen Sie sind davon überzeugt, dass Kulturelle Bildung einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten kann? Sie fragen sich, wie Sie dies in Ihren Angeboten umsetzen können? Sie möchten wissen, wie eine „Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung“ aussehen...