JugendPolitikTage // Forum Frei_Raum Impressionen

»Frei_Raum nutzen« – Mit Kultureller Bildung Jugend ermöglichen!

Wie mit Kultureller Bildung Visionen für mehr Teilhabe und weniger Ungleichheit demokratisch entwickelt werden können – damit beschäftigte sich im Rahmen der JugendPolitikTage 2017 ein von jungen Freiwilligen gestaltetes Fachforum.
Berlin, 8. Mai 2017. »Wie können wir gesellschaftliches Leben mitgestalten, so dass es mehr Gerechtigkeit gibt? Wem gehört der öffentliche Raum? Wie können wir ihn (anders) nutzen?« – Fragen wie diese standen im Mittelpunkt eines Forums im Rahmen der JugendPolitikTage. Die Veranstaltung mit dem Titel »Frei_Raum nutzen« wurde von Engagierten aus den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung konzipiert und durchgeführt. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) verantwortete diesen Beitrag zu den JugendPolitikTagen gemeinsam mit der .lkj) – Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt. An dem Forum teilgenommen haben Jugendliche aus ganz Deutschland. Mit künstlerischen und spielerischen Mitteln entwickelten sie gemeinsam Visionen und Ideen für Interventionen und Beteiligungsformen. Ihre Forderungen diskutierten die Jugendlichen zum Abschluss der JugendPolitikTage mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Caren Marks.

Konstantin, Freiwilliger im FSJ Kultur erläutert: »In verschiedenen AGs haben wir themenspezifische Forderungen an die Politik erarbeitet, die der Parlamentarischen Staatssekretärin Caren Marks anschließend in einem Forum präsentiert wurden. Unsere AG beschäftigte sich mit Fake News und Hate Speech, weshalb es in unseren Forderungen um die Stärkung von Medienkompetenz im Schulunterricht sowie um eine schärfere Strafverfolgung von Fake News und Hate Speech in sozialen Netzwerken geht.«

»Wir fordern mehr Förderung und genau geklärte Zuständigkeiten für politische Bildung, um politische Bildung flächendeckend für alle Altersgruppen anbieten zu können«, sagt Rebecca, Freiwillige im FSJ (Ganztags-)Schule. Veit, der sich im Rahmen eines FSJ Kultur engagiert, formuliert: »Wir fordern die Beibehaltung und Anerkennung des Doppelpasses, mehr Fördergelder für Programme zum internationalen Austausch und die Einführung von ‚free Interrail‘.«

»Kulturelle Teilhabe und gerechte Bildungschancen für alle jungen Menschen in Deutschland – das ist das zentrale Ziel, für das die Akteur*innen der Kulturellen Bildung in einem vielfältigen Netzwerk im ganzen Land stehen«, sagt BKJ-Geschäftsführer Tom Braun. „Mit künstlerischen Arbeitsformen, mit Kultur und Spiel wollen wir Orte und Gelegenheiten schaffen, die für junge Menschen ‚Möglichkeitsräume‘ sind – Freiräume für Experimente und den Ernstfall zugleich. Wir freuen uns, dass die JugendPolitikTage jungen Menschen die Möglichkeit geben, den 15. Kinder- und Jugendbericht zu kommentieren. Denn Beteiligung funktioniert nur dann, wenn sie Kinder und Jugendliche ernst nimmt.«

JugendPolitikTage // Forum Frei_Raum Impressionen

Die JugendPolitikTage sind ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und wurden gemeinsam mit der Jugendpresse Deutschland organisiert. 450 Jugendliche aus ganz Deutschland haben daran teilgenommen. Sie haben mit jugendpolitischen Expert*innen u. a. über den 15. Kinder- und Jugendbericht diskutiert, der Anfang 2017 unter dem Titel »Zwischen Freiräumen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten – Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsanspruch im Jugendalter« veröffentlicht worden ist.

Weitere Foto-Impressionen von dem Wochenende gibt es hier:
JugendPolitikTage 2017

(Fotos: Kirsten Mengewein)

Meldung der BKJ zum 15. Kinder-  und Jugendbericht: https://www.bkj.de/news/link/id/9569.html
Weitere Informationen zu den JugendPolitikTagen von der Jugendpresse Deutschland: https://jugendpresse.de/jugendpolitiktage-2017/
Magazin KULTURELLE BILDUNG zum Thema »Freiraum« (PDF): https://www.bkj.de/fileadmin/user_upload/documents/Publikationen/Magazin_KULTURELLE_BILDUNG/Magazin_Kulturelle_Bildung_Nr.12.pdf
Positionspapier der AGJ „Freiräume für Jugend schaffen“ (PDF): https://www.agj.de/fileadmin/files/positionen/2016/Freir%C3%A4ume_f%C3%BCr_Jugend_schaffen.pdf

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

Zusammen für Demokratie!

Menschenrechte gelten für alle Menschen. Wir wollen ein Land, das niemanden im Stich lässt. Wir haben die Wahl, in welche Richtung sich unser Land entwickelt. Wir wollen eine Gesellschaft, in