Next Generation: Kleine Museen auf der Suche nach Nachwuchs?

Next Generation: Kleine Museen auf der Suche nach Nachwuchs?
Kleine Museen werden häufig von Vereinen getragen, ehrenamtlich Helfende tragen in besonders großem Maß zur Arbeit bei und die Bedingungen für hauptamtlich Beschäftigte sind durchaus andere als an großen Museen mit diversen Abteilungen. Welche Veränderungen brauchen kleine Museen, welche Prozesse können sie frühzeitig anstoßen, um Menschen für die Mitarbeit zu begeistern? Wie müssen sich die Häuser aufstellen, um von Selbstverständnis und Organisationsform her attraktiv zu bleiben als Arbeitsplatz und als Ort des Engagements? Uwe Holz, Kristina Kraemer und Wybke Wiechell diskutieren am Donnerstag, 3. November 2022, 16 bis 18 Uhr die notwendigen Veränderungen, um kleine Museen zu Orten zu machen, an denen junge Menschen produktiv arbeiten können und wollen.

Mitveranstaltet vom Museumsverband Sachsen-Anhalt, der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH und vom Netzwerk #KeinRembrandt, stellt diese Vortragsreihe der KuPoGe wichtige Fragen für die Ausrichtung und das Fortbestehen kleiner Museen. Seien Sie daher unbedingt dabei!
Anmeldung via Formular unter typeform.com

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen

Kreativität ausgezeichnet: 28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen Über 800 Kinder und Jugendliche beteiligen sich – Preisverleihung im Kunsthaus Salzwedel Sachsen-Anhalt. Unter dem diesjährigen Motto »Hokus Pokus« wurde am 18.

15 Jahre .lkj) Zugehörigkeit

Glückwunsch an Melanie! Seit unglaublichen 15 Jahren gehört Melanie bereits zur .lkj) Sachsen-Anhalt! Viele verschiedene Projekt sowie die .lkj)-Geschäftsstelle hat Melanie mit ihrem Können und Fleiß unterstützt. Die allerbesten Glückwünsche