Am 28. November 2024 fand die Jahresklausur des House of Resources Magdeburg und des Fachbereichs (ING) Interkulturelles und Geschichtslernen der .lkj) Sachsen-Anhalt in den Räumlichkeiten der Auslandsgesellschaft Magdeburg statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, das vergangene Projektjahr 2024 zu reflektieren und Perspektiven für 2025 zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Klausur stand die Auswertung der vielfältigen Aktivitäten und Erfolge des Jahres 2024.
Die Teilnehmenden diskutierten die Fortschritte bei der Unterstützung von Maßnahmen im Bereich interkultureller Kinder- und Jugendbildung, einem Schwerpunkt der Arbeit seit 2024
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war der Ausblick auf das kommende Jahr 2025. Hierbei wurden neue Ziele definiert und Strategien zur Stärkung der Vernetzung und Kooperation mit Migrant*innen(selbst)organisationen (MSOs) und anderen Akteuren im Bereich Integration und interkulturelle Bildung entwickelt.
Den Auftakt der Klausur bildete ein Workshop unseres ehemaligen HoR-Kollegen Ammar Awaniy zum Thema „Digital Genial: KI-Impulse für die kulturellen Bildung“. Die Teilnehmenden setzten sich mit den Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz für ihre Arbeit auseinander und erarbeiteten Ansätze, wie KI-Technologien sinnvoll in Bildungs- und Integrationsprojekte eingebunden werden können.
Die Jahresklausur unterstrich einmal mehr die Bedeutung des House of Resources Magdeburg als wichtige Vernetzungs- und Kooperationsstelle für die Förderung von Integration, Diversity und interkultureller Bildung in Sachsen-Anhalt.