Eingabehilfen öffnen

Zeitzeug*inneninterviews 2.0

Im Kiez Magdeburg Südost fanden am 07.04.2021 Tonaufnahmen im Rahmen der Überarbeitung und Neuauflage der Wanderausstellung Zwangsarbeit und KZ-Haft in Magdeburg statt. Diese setzt sich historisch-kritisch mit dem NS-Vernichtungssystem in Magdeburg auseinander und richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene.  Professionelle Schauspieler*innen vertonten Zeitzeug*inneninterviews von Menschen, welche während des Nationalsozialismus in Magdeburg inhaftiert waren und bewahren diese somit für die folgenden Generationen. Sie setzten damit auch den Auftakt zur digitalen Aufbereitung eines Gemeinschaftsprojekts in der historisch-politischen Jugendbildungsarbeit.

Mit den Bildern geben wir euch einen Einblick in den Aufnahmetag im Medien- und Musikzentrum Gröninger Bad.

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Miteinander e.V., der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V., des Landesjugendwerks der AWO Sachsen-Anhalt e.V. sowie der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg und wird koordiniert vom Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.

© Jan Renner

Text und Bilder:

Jan Renner (Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.)

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

Gewinner*innn -Landesintegrationspreis Sachsen-Anhalt | Francksche Stiftungen Halle (Saale) 27.08.2025 | Foto: HoR MD

Große Freude beim Landesintegrationspreis in Halle!

Gleich drei unserer Kooperationspartner*innen wurden am 27. August mit dem Landesintegrationspreis Sachsen-Anhalt ausgezeichnet – was für ein wunderbares Zeichen der Anerkennung! Der Syrisch-Deutsche Kulturverein (SDK e. V.) erhielt den 1. Preis in