House of Resources – Beirat konstituiert sich

Berufung des Beirates für die Houses of Resources Halle und Magdeburg Im Zuge der Ausschreibung des dreijährigen Modellprojektes „House of Resources" des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge haben die Städte Magdeburg und Halle im September 2016 zwei Ressourcenhäuser eingerichtet - den Resonanzboden in Magdeburg in Trägerschaft der Landesvereinigung kulturelle Kinder-...

LKJ und BKJ: „Kulturelle Bildung ermöglichen und weiterentwickeln“

Länderkonferenz: Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Bundes- und Landesprogramme entsprechend ausgestalten Unter dem Motto „Kulturelle Bildung ermöglichen, sichern und weiterentwickeln“ haben die Landesdachverbände der Kulturellen Bildung vom 2. bis zum 4. Februar 2017 im Magdeburg Roncalli-Haus über Entwicklungsziele, Strategien und Fachaufgaben vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen in den Ländern...

Fünf neue Engagementbotschafter Kultur ernannt

Bei einem Festakt in der Staatskanzlei in Magdeburg wurden die neuen "Engagementbotschafter Kultur" durch Kulturminister Rainer Robra berufen. Organisiert von der Arbeitsgruppe "Bürgerschaftliches Engagement in der Kultur (AG BEK) unter der Leitung von Dr. Annette Schneider-Reinhardt wurden fünf Persönlichkeiten benannt. Martin Hoffmann Martin Hoffmann wurde von der Landesvereinigung kulturelle Kinder-...

Plan B – der Kultur Bildungsplaner der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V.

Plan B – der Kultur Bildungsplaner der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Hallo, herzlich willkommen bei Plan B - Kultur-Bildungsplaner der .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.! Was ist ein Kulturbildungsplaner? Der Kulturbildungsplaner ist ein Heft mit unseren Workshops, Seminaren und Veranstaltungen. Auf unserer Homepage zeigen wir auch unsere Angebote mit...

50.000 Euro von LOTTO Sachsen-Anhalt für „Die ideale Frau“

... und über 80 weitere Jugend-Kultur-Projekte Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb und LKJ-Geschäftsführer Axel Schneider sowie die Abiturientin Lea Brock als Prinzessin Sophie Albertine von Schweden Äbtissin von Quedlinburg (Foto: LOTTO Sachsen-Anhalt) Was haben „Graffitikunst in Nienburg“, eine Schreibwerkstatt in Naumburg und das Theaterstück „Weiß der Kuckuck“ in Halle mit der „idealen...

Trauer um Prof. Dr. Thomas Olk

Die .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. trauert um Prof. Dr. Thomas Olk, der uns bei der Entwicklung unserer Bildungsprozesse und pädagogsichen Qualitätsstandards unterstützt, beraten und kollegial begleitet hat. Thomas Olk ist am 4. März 2016 im Alter von 64 Jahren verstorben. Wir verlieren einen geschätzten Ratgeber und Unterstützer der außerschulischen Kinder-...

Jugendkulturfonds will Ideen fördern und Impulse setzen

Am Freitag, den 26.2.2016,  stellte Kultusminister Stephan Dorgerloh im Theatercafé des Theaters der Altmark in Stendal zusammen mit der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. den "Jugendkulturfonds" vor. Der Fonds soll kreative Köpfe aus Sachsen-Anhalt bei eigenen Projekten von und für junge Leute unterstützen – möglichst unkompliziert und unbürokratisch. 50.000€ hat Lotto-Toto Sachsen-Anhalt der...

Mitgliedsversammlung wird über Planungen 2016 informiert

Am 4. Juni fand in den Räumlichkeiten des Forum Gestaltung in Magdeburg die jährliche Mitgliedsversammlung der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. statt, in der die Mitglieder über das vergangene und laufende Jahr sowie über Zukunftspläne informiert wurden. Wie die Vereinsvorsitzende Katrin Brademann betonte, wurde der Tagungsort bewusst gewählt: denn nach der derzeitigen Beschlusslage...

.lkj) ist Preisträger im „Land der Ideen“

Ein Netz voller Ideen: Die 100 besten deutschen Innovationen für eine digitale Welt stehen fest / Auch Sachsen-Anhalt ist dabei Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank geben Preisträger im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2015 bekannt Berlin, 11. Mai 2015 – „Stadt, Land, Netz!“...

Die .lkj)-Klausur: Ein Blick in die Zukunft.

Ende April waren wir für zwei Tage nicht im Büro erreichbar. In dieser Zeit haben wir uns nicht auf die 1. Mai-Feierlichkeiten vorbereitet. – Nein, wir trafen uns in Niederndodeleben zur Team-Klausur. Dort reflektierten wir das vergangene Jahr, strukturierten aktuelle Vorhaben, planten neue Projekte und setzte Impulse für weitere Vorhaben....