Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Messe Halle Messestraße 10, Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wanderausstellung:
Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. macht Station in Halle
16. - 17. Januar 2015 // 09:00 - 18:00 Uhr: Chance - Die Bildungs-, Job- und Gründermesse für Mitteldeutschland (https://www.chance-halle.de)
Veranstaltungsort: Halle Messe, Messestr.10, 06116 Halle

Zwischenseminar der Seminargruppe 3

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischenseminar der Seminargruppe SG 3 Vielfältig-Kreativ-künstlerische Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, ...

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Bibliothek der Theologische Hochschule Friedensau Ahornstraße 3, Möckern-Friedensau, Sachsen-Anhalt, Deutschland

16. - 28. Februar 2015: Bibliothek der Theologische Hochschule Friedensau Veranstaltungsort: Ahornstraße 3, 39291 Möckern-Friedensau Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den Freiwilligen selbst. Die Projekte der […]

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Stadtbibliothek Oschersleben Veranstaltungsort: Hornhäuser Straße 6, Oschersleben (Bode), Sachsen-Anhalt, Deutschland

01.- 27. März 2015: Stadtbibliothek Oschersleben Veranstaltungsort: Hornhäuser Straße 6, 39387 Oschersleben (Bode) Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den Freiwilligen selbst. Die Projekte der Jugendlichen […]

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) Am Kirchtor 20 b, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland

31. März - 30. April 2015: Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) Veranstaltungsort: Am Kirchtor 20 b, 06108 Halle (Saale) Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den […]

Einsatzstellentreffen FSJ Kultur 2014/ 2015

VHS Magdeburg

Ein halbes Jahr FSJ Kultur 2014/2015 ist Geschichte. Hiermit laden wir Sie herzlich zum alljährlichen Einsatzstellentreffen am31.03.2015 in der Volkshochschule Magdeburg ein.

2. Zwischenseminar FSJ Kultur // Fahrt nach Pilsen in Tschechien

Pilsen Plze?, Tschechische Republik

2. Zwischenseminar // Fahrt nach Pilsen in Tschechien Vom 19. - 25. April 2015 reisen wir mit den FSJ Kultur-Freiwilligen in die europäische Kulturhauptstadt Plzen. Was wir vor Ort erleben werden, berichten wir via Facebook & Twitter und werden dabei den Hashtag #fsjplzen2015 nutzen. Später wird auch ein Beitrag auf unserer Internetseite www.fsjkultur-lsa.de unter Impressionen […]

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Neue Schule Magdeburg, Montessori-Kinderhaus Harsdorfer Straße 33, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den Freiwilligen selbst. Die Projekte der Jugendlichen sprechen Sinne an – SEHEN und HÖREN, sie regen zum NACHDENKEN an, haben […]

BFD-Reflexionstag

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

* Austausch zwischen den Freiwilligen im BFD über 27 Jahren, die sich in der Trägerschaft der .lkj) Sachsen-Anhalt befinden * Rechte und Pflichten im Bundesfreiwilligendienst * Rückblick auf die bisherigen und Ausblick auf die kommenden Monate im Freiwilligendienst * gemeinsame Planung des weiteren Bildungsprogramms

Gedenkstättenfahrt KZ Langenstein-Zwieberge

Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge Vor den Zwiebergen 1 , 38895 Langenstein, Deutschland

"Malachit" war der Deckname eines Außenlagers des KZ Buchenwald bei Halberstadt. Im Rahmen der Nazi-Untertageverlagerung von Rüstungsproduktion entstand Ende April 1944 das KZ Langenstein-Zwieberge. Bis zur Befreiung durch US-amerikanische Truppen am 11. April 1945 mussten über 7000 Häftlinge aus 23 Ländern ein 13 Kilometer langes Tunnelsystem in das Sandsteinmassiv der Thekenberge treiben. Viele der Gefangenen […]

Entwicklung trifft Kultur – Vernetzungstreffen

Felicitas-von-Selmenitz-Haus Puschkinstraße 27, Halle

Vernetzungstreffen für kulturelle und entwicklungspolitische Bildungsakteure. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, unsere Arbeit/Projekte einander vorstellen und falls es sich ergibt, Projektideen gemeinsam entwickeln. Dafür bitten wir alle, eine kurze Vorstellung ihrer Arbeit oder eines Projekts vorzubereiten (zum Beispiel: erzählend, mit Bildern, zum Ausprobieren).

3,00Euro

Netzwerktreffen für Engagierte.

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Nun ist er endlich da, der Sommer! Die Tage werden länger, die Nächte manchmal auch. Die Haut wird gebräunter und die Aktionslust größer! All das wollen wir ausnutzen und zwar für ein Netzwerktreffen Engagierte im Umfeld der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. ! Hier ein kurzer Überblick über das Programm und die Workshops: Freitag: Schwelgen in Erinnerungen […]

10,00Euro

FSJ Kultur // Abschlussseminar SG 1, SG 2, SG 3

Jugend- und Bildungshaus Tettenborn Clettenberger Straße 6, Bad Sachsa, Niedersachsen, Deutschland

Impressionen vom Zwischenseminar der SG3 Abschlussseminar der Seminargruppen SG 1, SG 2, SG 3 Kreativ-künstlerischer Rückblick auf das FSJ  bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Arbeit hier­zu in verschiedenen Work­shops.   Weitere Infos folgen.

BFD-Bildungstag Naumburg

Naumburg Dom Domplatz 16, 06618 Naumburg (Saale), Deutschland

Naumburger Dom, Domschatz und Domgarten Die Bundesfreiwilligen in Kultur und Bildung der .lkj) Sachsen-Anhalt werden gemeinsam eine Exkursion nach Naumburg unternehmen. Der Naumburger Dom zählt zu den bedeutendsten Kathedralbauten des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der "Straße der Romanik" in Sachsen-Anhalt. Die einzigartigen Kunstwerke der Stifterfiguren im Westchor machten nicht nur die "schönste […]

FWD Kultur und Bildung: ABgesangs- und AUFtaktveranstaltung »kultur macht«

Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker Straße 129, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

ABgesangs- und AUFtaktververanstaltung der FSJ Kultur-Jahrgänge 2014/2015 und 2015/2016 am 28. August 2014 im Gesellschaftshaus Magdeburg. KULTUR MACHT Menschen verrückt, bunte Talente sichtbar und in diesem Jahr zum ersten Mal in der FSJ-Kultur Geschichte ein Musical. Die AUF – und ABgesangsveranstaltung der Freiwilligen im FSJ Kultur 2014/15 und den neuen Freiwilligen für den Jahrgang 2015/16 […]

»Warum dürfen wir raus, aber du nicht rein?«

Workshop mit Jugendlichen zum Thema Macht und Flucht.
Die Teilnehmenden versetzen sich u.a. in die Rolle eines_r Geflüchteten und durchlaufen die Stationen »Flucht“, »Grenze«, »Erstaufnahmeeinrichtung« und »Asylbewerberunterkunft«. Auf den jeweiligen Stationen führen die Teilnehmenden verschiedene Aktionen durch und erleben, wie stark das Leben der Asylbewerber_innen von Willkür, Angst und zermürbendem Warten geprägt ist. Die alltäglichen Themen wie Arztbesuch, Bildung, Arbeit und Schule haben einen lokalen Bezug zu Sachsen-Anhalt und verdeutlichen die Diskrepanz zu eigenen Erfahrungen junger Deutscher im Ausland. Durch den erfahrungsorientierten Ansatz soll der Alltag von Asylbewerber_innen ein Stück weit nachvollziehbar und erfahrbar gemacht werden.

Havelberg und Bundesgartenschau

Im Rahmen eines BFD-Bildungstages besuchen wir Havelberg. Die Hanse- und Domstadt Havelberg am Zusammenfluss von Elbe und Havel bildet den nördlichen Auftakt für eine BUGA-Reise durch die Havelregion. Wir werden uns prächtige Hallenschauen in der Stadtkirche St. Laurentius anschauen und den auf der Anhöhe über der Havel liegende Dombezirk mit Kletter- und Pfingstrosen sowie dem […]

Einführungsseminar Seminargruppe // ORANGE

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Einführungsseminar Seminargruppe // ORANGE , Mauritiushaus Niederndodeleben Vielfältig-Kreativ-künstlerischer Einblick in das FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Kommunikation und Konflikt Kulturbegriff Projektmanagement und as eigenverantwortliche Projekt Einsatzstellen kennen lernen globales Lernen Gender … Arbeit hier­zu in der Großgruppe und verschiedenen Work­shops.

ALG I und II Beratung

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Im Rahmen eines BFD-Bildungstages: Beraterinnen aus der Agentur für Arbeit kommen zu uns und beantworten alle Fragen rund um das Thema. Bereitet Eure Fragen gerne konkret vor.

KulturKaffeeFahrt

Unbenannter Veranstaltungsort Thüringen, Deutschland

Dreitägige Exkursion durch Thüringen mit Bundesfreiwilligen aus ganz Deutschland. Im Bus gemeinsam nach Eisenach, Weimar und Jena fahren und kulturtouristische Highlights besichtigen. Entspannt sich gegenseitig und wunderschöne Ecken Thüringens kennenlernen.

Einführungsseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Gelb

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Einführungsseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // GELB, Mauritiushaus Niederndodeleben Vielfältig-Kreativ-künstlerischer Einblick in das FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Kommunikation und Konflikt Kulturbegriff Projektmanagement und as eigenverantwortliche Projekt Einsatzstellen kennen lernen globales Lernen Gender … Arbeit hier­zu in der Großgruppe und verschiedenen Work­shops.

Einführungsseminar FSJ Schule, Seminargruppe Grün

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Einführungsseminar FSJ Ganztagsschule // GRÜN, Mauritiushaus Niederndodeleben Vielfältig-Kreativ-künstlerischer Einblick in das FSJ Schule. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Kommunikation und Konflikt Kulturbegriff Projektmanagement und as eigenverantwortliche Projekt Einsatzstellen kennen lernen globales Lernen Gender … Arbeit hier­zu in der Großgruppe und verschiedenen Work­shops.

chocolART in Wernigerode – Schokoladenfestival

Wernigerode , Deutschland

Schon in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts produzierte die „Argenta Schokoladenfabrik AG Wernigerode“ Produkte aus Schokolade. Die „Brockensplitter“ als bekanntestes Produkt werden noch heute hergestellt. Vom 28. Oktober bis zum 1. November 2015 verwandelt sich die Altstadt von Wernigerode in eine Schoko-Erlebniswelt. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus präsentieren Top-Chocolatiers aus unterschiedlichen Ländern […]

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Gelb

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // GELB, Mauritiushaus Niederndodeleben Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, …

Zwischenseminar Seminargruppe Grün

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischenseminar Seminargruppe FSJ Ganztagsschule // GRÜN, Jugendbildungsstätte St. Michaels Haus Roßbach Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Schule. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, …

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Orange

Forsthaus Eggerode Wienrode, Deutschland

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // ORANGE, Forsthaus Eggerode Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, …

Kulturexkursion nach Halberstadt

Halberstadt Dompl. 16A, Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wir lernen verschiedene kulturelle Einrichtungen an dem Tag in Halberstadt kennen. Startend mit einer Turmbesteigung des Halberstädter Doms unter dem Motto „Glocken als Nachrichtengeber“ bekommen wir vor Ort einen Einblick in eine der schönsten Kirchenbauten der Gotik, den Dom St. Stephanus und St. Sixtus. Wieso "Glocken als Nachrichtengeber"? Glocken fungierten nämlich im Mittelalter als Informationsquelle […]

25Euro

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Magenta

Villa Jühling Semmelweisstraße 6, Halle (Saale), Deutschland

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // MAGENTA, Villa Jühling, Halle (Saale) Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, TapeArt/ Graffiti, Theater, …

abgesagt: Kulturexkursion nach Blankenburg

Blankenburg Blankenburg, Deutschland

Für diesen Bildungstag werden wir einen neuen Termin finden bedingt durch zu geringe Anmeldezahl. Umgangssprachlich benutzte Floskeln wie "etwas auf dem Kerbholz haben", "ein Schlitzohr sein" oder "eine weiße Weste haben" kommen aus der Wanderschaft auch Walz genannt. Seit dem 19. Jahrhundert befand sich eine Herberge für wandernde Handwerksgesellen sämtlicher Gewerke in Blankenburg. Das Museum […]

30Euro

Entwicklung trifft Kultur – Wie finanziere ich Bildungsveranstaltungen?

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland

Kultur und Entwicklung brauchen einander; das aktive Hinarbeiten auf eine gerechtere Welt braucht kreative Ideen, braucht das Wagnis, Noch-nie-Dagewesenes zu denken und zu entwickeln. Letztes Jahr trafen wir uns, um uns als Akteure der kulturellen und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit kennenzulernen und auszutauschen.

Free

Museumseinblick

Magdeburg Otto-von-Guericke Straße 68, Magdeburg

Wir werden einen Über- und Einblick in die verschiedenen Ausstellungen im sowohl Kulturhistorischen Museum, als auch dem Museum für Naturkunde an dem Tag erhalten. Je nach Interesse dreht es sich um die Magdeburger Stadtgeschichte oder um deutsche Zeichnungen aus dem 19. Jahrhundert über damalige Alltagsthemen, Dokumentarisches und Karikaturen. Eine Ausstellung vermittelt einen Eindruck der über […]

Kulturhauptstadtfahrt Wroclaw (Breslau)

Alle Freiwilligen, die einen Freiwilligendienst in Trägerschaft der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. leisten, können mit uns die Kulturhauptstadt 2016 Wroclaw (Breslau) in Polen besuchen. Die an der Oder gelegene Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien gilt mit ihren mehr als 630.000 EinwohnerInnen als viertgrößte Stadt Polens. Ihre Geschichte war wechselhaft, gehörte sie doch mal zu Polen, mal […]

Elbauenpark Magdeburg

Magdeburg

Der Elbauenpark wurde auf einem 90 Hektar großen, seit 100 Jahren militärisch genutzten Gelände, im Jahr 1999 zur Bundesgartenschau gestaltet. Die Parkanlage zählt zu den jüngsten Gartenkunstwerken der Gartenträume Sachsen-Anhalts und wurde 2005 mit dem 2. Platz bei der Wahl "Schönster Park Deutschlands" ausgezeichnet. Wir besichtigen im Jahrtausendturm die interaktive Ausstellung über 6000 Jahre der […]

FREIRAUM:KULTUR

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischen Seifenblasen, Glitzer und Kultur - FREIRAUM:KULTUR Festival

Abschlussseminar der Seminargruppe ORANGE, GELB, MAGENTA und GRÜN

Ev. Zentrum Kloster Drübeck Klostergarten 6 , Drübeck, Deutschland

Beim kreativ-künstlerischen Rückblick auf das FSJ  bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich gibt es mehrere Werkstätten und Möglichkeiten sich auszutoben. Außerdem wird die ABgesangs- und AUFtaktveranstaltung vorbereitet.

AUF- und ABgesang der Jahrgänge 2015/16 und 2016/17

Sudenburger Markthalle Rottersdorfer Str. 1b, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

In jedem Ende liegt auch ein neuer Anfang. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie und euch dazu begrüßen dürfen! Gemeinsam mit Ihnen und euch wollen wir zurückblicken auf unser Freiwilliges Jahr 2015/2016. Wir wollen Sie und euch in die Welt der Freiwilligendienste mitnehmen und an einem spannenden Nachmittag unser Jahresmotto »Freiräume« hautnah erleben!

. Gesellschaft gestalten – MITEINANDER // Betzavta-Workshop für Einsteiger*innen

Betzavta bedeutet Miteinander. Dabei handelt es sich um ein Demokratie- und Toleranztrainingsprogramm, welches aus der israelischen Friedenspädagogik stammt und für die Anwendung in Deutschland adaptiert wurde. Das Programm ermöglicht es, Demokratie als eine in allen Situationen des Alltags umsetzbare Haltung und Verhaltensform zu erleben. Betzavta schult den Umgang mit Freiheit und Verantwortung. Ziel ist es […]

Ist das Kunst oder kann das weg? Auseinandersetzung mit Kunst und Kunstwerken aus den verschiedenen Sparten

Jugendherberge Halle (Saale) Große Steinstr. 60, Halle/Saale Innenstadt, Deutschland

Wer sich manchmal im Museum oder in einer Ausstellung denkt »Was soll das?« Oder »Das hätte ich auch gekonnt!« Oder »Dieser alte Schinken hat doch nichts mehr mit mir oder der Welt von heute zu tun!« ist in diesem Workshop genau richtig! Wir wollen dem Sinn von Kunst nachgehen und herausfinden, warum sie Menschen fasziniert. […]

Geschlechtliche Vielfalt und Sexualität || Multiplikator*innen-Schulung im Projekt »SPEAK UP!« @ .lkj) Sachsen-Anhalt e. V.

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Seminar zum Thema geschlechtliche Vielfalt und Sexualität Wer bin ich? Welche Vorstellungen von Geschlecht prägen mich? Und was haben Gender und Feminismus mit mir zu tun? Im Grundlagen-Seminar setzen wir uns mit den Themen Geschlecht, Sexualität und damit einhergehenden Formen von Diskriminierung auseinander. Gemeinsam möchten wir stereotype Geschlechterrollen hinterfragen, uns mit den Theorien des intersektionalen […]