2015 wurden die Nachhaltigkeitsziele oder auch Sustainable Developement Goals von den Vereinten Nationen formuliert. Damit sollen Umweltziele, soziale und wirtschaftliche Ziele für alle Länder verbindlich festgehalten werden. Die gemeinsame Verfolgung dieser Aufgaben stellt alle vor eine große Herausforderung und wird viel Zeit beanspruchen. Wie können die großen Ziele auch im Kleinen verfolgt werden? Wir möchten […]
Für diesen Bildungstag werden wir einen neuen Termin finden bedingt durch zu geringe Anmeldezahl. Umgangssprachlich benutzte Floskeln wie "etwas auf dem Kerbholz haben", "ein Schlitzohr sein" oder "eine weiße Weste haben" kommen aus der Wanderschaft auch Walz genannt. Seit dem 19. Jahrhundert befand sich eine Herberge für wandernde Handwerksgesellen sämtlicher Gewerke in Blankenburg. Das Museum […]
Kultur und Entwicklung brauchen einander; das aktive Hinarbeiten auf eine gerechtere Welt braucht kreative Ideen, braucht das Wagnis, Noch-nie-Dagewesenes zu denken und zu entwickeln. Letztes Jahr trafen wir uns, um uns als Akteure der kulturellen und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit kennenzulernen und auszutauschen.
Warum ist es oft schwierig, in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen zu finden und dabei alle Interessen zu berücksichtigen? Mit diesen und anderen Herausforderungen in Gruppenprozessen setzt sich das Trainingsprogramm „Betzavta“ (hebräisch: Miteinander) auseinander. Betzavta kommt aus der israelischen Friedenspädagogik und vertritt die Leitidee, dass alle Menschen das gleiche Recht auf freie Entfaltung haben. In spielerischen […]
Wir werden einen Über- und Einblick in die verschiedenen Ausstellungen im sowohl Kulturhistorischen Museum, als auch dem Museum für Naturkunde an dem Tag erhalten. Je nach Interesse dreht es sich um die Magdeburger Stadtgeschichte oder um deutsche Zeichnungen aus dem 19. Jahrhundert über damalige Alltagsthemen, Dokumentarisches und Karikaturen. Eine Ausstellung vermittelt einen Eindruck der über […]
Zur Rolle von Kulturarbeit und ihren Akteur/innen in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Strukturen für ein weltoffenes Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhaltinischer Vernetzungsworkshop 08:45 Ankunft/ Kaffee (Anmeldung/ Board mit den TN/ Projekt-Infotisch) 09:00 Begrüßung / Grußworte · Dr. Gabriele Köster, Direktorin der Magdeburger Museen · NN, Kultusministerium Sachsen-Anhalt · NN, Dezernat Kultur, Schule und Sport; Landeshauptstadt Magdeburg 09:20 Kultur öffnet Welten […]