Eingabehilfen öffnen

Share your story – Erfahrungen mit weltwärts & der .lkj) Sachsen-Anhalt – Viktor

  Viktor vom „Bienenprojekt“ in Ghana hat auf unseren Aufruf geantwortet und teilt seine Erfahrungen mit den zwei Freiwilligen, die in seinen Projekten geholfen haben: [in blau-kursiv kommentiert das Team des weltwärts-Projekts der .lkj) Sachsen-Anhalt]  I woke up to an email on the 10 th of April 2018 and it read “Hello Victor it’s me Moritz the guy from HoHoe

Weiterlesen

Mal- und Zeichenwettbewerb- Buntes Magdeburg

Im Rahmen der Antirassismuswochen  ruft das demokratische Jugendforum Magdeburg dazu auf,  an einem kunterbunten Malwettbewerb teilzunehmen, um gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie zu setzen. Die Bilder sollen die schönsten Seiten einer gemeinsamen, interkulturellen Gemeinschaft widerspiegeln und zeigen was ein weltoffenes Magdeburg ausmacht. Der Malwettbewerb soll im Zeitraum der Antirassismuswochen von 14.-27. März stattfinden und bereits im Vorfeld

Weiterlesen

Share your story – Aufruf zur Sammlung eurer Erfahrungen

[Texte in Deutsch und Spanisch weiter unten // La version espanola veas más adelante] Dear All, an era is coming to an end. The .lkj) Sachsen-Anhalt will finish its weltwärts project in summer 2022. We are now looking for stories, from 13 years of weltwärts with the .lkj) Sachsen-Anhalt. What did you experience with the project? It can be beautiful,

Weiterlesen

Kalligraphie im Schauwerk

Kick-off bei unserem Jugendbildungsreferenten. Am 10.02. fand die erste Veranstaltung statt. In Kooperation mit dem Schauwerk, einem Raum der Fachhochschule Magdeburg-Stendal, konnte ein Kalligraphie Workshop auf die Beine gestellt werden. Vielen Dank dabei auch an Iman Shaaban von der Jugendkunstschule in Magdeburg. Sie hat uns bei unserem Vorhaben tatkräftig unterstützt und hat uns gezeigt wie in Syrien mit Kalligraphie geschrieben

Weiterlesen

#SAYTHEIRNAMES

#SAYTHEIRNAMES – Magdeburg gedenkt der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau am 19. Februar 2020 „Wir dürfen uns nicht wehrlos und sprachlos machen lassen. Wir können sprechen und handeln. Wir können die Verantwortung auf uns nehmen. Und das heißt: Wir können sprechend und handelnd eingreifen in diese sich zunehmend verrohende Welt.“ Carolin Emcke, bei der Verleihung des Friedenspreises des deutschen

Weiterlesen
Ammar_lkj_Projekt_der_Woche

„Projekt der Woche“ vom Deutschen Kulturrat

Unser Kollege Ammar Awaniy belegt als Mitarbeiter von .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. und ICATAT e.V. für die Projekte „Sultanin der Altmark„, „Resonanzboden“ und „ZWEIHEIMISCH:GeNial“ am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim den Zertifikatskurs „Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung“. Von den 33 Stipendiat*innen dieses Kurses setzen die Teilnehmenden Baharak Omidfard, Olga Feger und Ammar Awaniy ihre künstlerische Expertise besonders für die

Weiterlesen

Kiez: Ende

Nun endet zum Monatsende das im September 2018 gestartete Projekt »KIEZ 2.0 – Die Rebellion geht weiter«. Wir bedanken uns herzlich für die tollen Kooperationen, die wertvolle Unterstützung, die wunderbaren Teilnehmenden und Kiezrebell*innen!

Weiterlesen

Digitale Gedenkstättentage der Freiwilligen

Vom 14. bis 16. Dezember 2021 fanden erneut unsere digitalen Gedenkstättentage zur Geschichte des Nationalsozialismus in Sachsen-Anhalt statt. Gemeinsam mit der Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg und der Gedenkstätte „Roter Ochse“ Halle (Saale) hatten die 13 Teilnehmenden die Gelegenheit sich ausgiebig mit Fragen der Erinnerungskultur im Land Sachsen-Anhalt und der Geschichte und Arbeit der beiden Gedenkstätten auseinanderzusetzen. Nach einem

Weiterlesen
Seminarimpression: Kunst ist nicht überflüssig (Freiwilligendienste Kultur und Bildung 2017/2018)

Bundesfreiwilligendienst – Porträt Roberto Velasco

Eigentlich sollten es nur 6 Monate Aufenthalt als Au Pair in Halle werden – doch danach wollte Roberto gern mehr. Über die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. erfuhr der 25-Jährige von der Impuls Begegnungsstätte Merseburg, bei der er sich für einen Bundesfreiwilligendienst bewarb. Seit August unterstützt er nun das Team aus Freiwilligen in Merseburg. Dort

Weiterlesen

Freier Platz im FSJ Ganztagsschule am Stephaneum Aschersleben

Wir suchen kurzfristig zum 1. Januar 2022 eine*n Freiwillige*n zwischen 16 und 27 Jahren für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Ganztagsschule am Gymnasium Stephaneum Aschersleben. Der Freiwilligendienst endet am 31. Juli 2022. Anmeldungen werden schnellstmöglich entgegengenommen unter sven.wabersitzky@lkj-lsa.de oder unter fsj@lkj-lsa.de.  Außerdem können sich Interessierte direkt über diesen Link anmelden: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/… Dort sind auch weitere Infos zum Platz in Aschersleben

Weiterlesen