Erster Urban Gaming Workshop 6. – 8.09.2013 in Magdeburg

  Zusammen mit der "Initiative für ein spielerisches Magdeburg" veranstaltet die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. vom 6. bis 8. September 2013 den ersten Urban Gaming Workshop in Magdeburg. Urban Gaming bedeutet, dass ursprünglich für den PC oder die Konsole entwickelte Spielprinzipen in das reale Alltagsleben einer Stadt übertragen werden. Weil wir...

„kreatives wachsen lassen“ – Bildung zwischen Jugend, Schule und Kultur

Wie ist im Zusammenspiel der verschiedenen Bildungsakteure aus Jugendhilfe, Kultur und Schule kreatives wachsen lassen“ möglich? Dieser Leitfrage widmet sich die Fachtagung der BKJ-Fachstelle Kultur macht Schule am 6. und 7. September 2013 in Leipzig. Ziel ist es, auf dem eingeschlagenen Weg zu einer gemeinsam verantworteten Bildungspraxis und kooperativen Lernkultur...

Freie Plätze: FSJ Kultur in Sachsen-Anhalt 13/14

Einige Einsatzstellen in Sachsen-Anhalt sind wieder/noch auf der Suche nach Bewerber_innen für ein FSJ Kultur.   Auf nach Sachsen-Anhalt! Liebe Bewerber_innen, du hast dich für einen Freiwilligendienst in Kultur und Bildung beworben und Sachsen-Anhalt als mögliches Einsatzland angegeben. Folgende unten aufgelistete Einsatzstellen sind noch auf der Suche nach einer_m Freiwillige_n...

Demokratie! Kreativ für eine Vision eintreten

Demonstrationen und Proteste sind ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Vom 19. - 23. August wollen wir erleben, was es heißt eine eigene Idee zu entwickeln und für sie einzutreten. Der Workshop findet in Magdeburg statt, der Teilnahmebeitrag liegt für die komplette Versorgung und Unterkunft bei 30€.

Kreatives wachsen lassen – Tagung und Preisverleihung

Kreatives wachsen lassen. Bildung gemeinsam gestalten im Schnittfeld Jugend, Schule und Kultur.  So lautet das Motto unserer diesjährigen Fachtagung, die am Freitag und Samstag, den 6. und 7. September 2013 im Museum der bildenden Künste in Leipzig  zusammen mit der feierlichen Preisverleihung der sieben MIXED UP Preise stattfindet. Hierzu laden wir herzlich ein!...

Fachtag: Anerkennung nicht-formaler Bildung am 9. Juli

  Fachtag "Anerkennung nicht-formaler Bildung" am 9.7.2013 Am 9. Juli findet ein Fachtag zum Thema „Anerkennung nicht-formaler Bildung in Sachsen-Anhalt und Europa“ im Tagungszentrum des Ministeriums für Arbeit und Soziales in Magdeburg statt. Zielgruppe der Veranstaltung sind Akteure, die junge Menschen beim Erwachsenwerden begleiten und/oder administrative Rahmenbedingungen dafür gestalten. Der Fachtag...

Sachsen-Anhalt: Die Kulturförderung ist eine Pflichtaufgabe

Die Landesregierung plant einen harten Sparkurs. Hochschulen, Universitätskliniken, Polizei, kulturelle Angebote - überall soll der Rotstift angesetzt werden. Noch ist nichts beschlossen! Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, hat sich in einem Gastbeitrag in der Mitteldeutschen Zeitung zur Spardebatte in Sachsen-Anhalt geäußert: Die Kulturförderung ist eine Pflichtaufgabe Halle/M. Ist...

Nachhaltige Entwicklung und die Kunst der Zukunftsgestaltung

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) stellte am 14. Mai 2013 ein im Modellprojekt "Künste bilden Umwelten" entwickeltes Planungs-Tool vor, das Fachkräfte bei der Projektkonzeption im Bereich "Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung" unterstützt. Die Fachtagung im Museum am Schölerberg in Osnabrück wird Einblicke in Theorie und Praxis geben. Wie wollen wir leben?...