Auf der Mitgliederversammlung der BKJ am 5. und 6. November 2021 in Berlin wurde ein neues Vorstandsteam gewählt, das Erfahrung mit Erneuerung und Perspektivenreichtum verbindet.Bei den engagierten Debatten, die diese…

Auf der Mitgliederversammlung der BKJ am 5. und 6. November 2021 in Berlin wurde ein neues Vorstandsteam gewählt, das Erfahrung mit Erneuerung und Perspektivenreichtum verbindet.Bei den engagierten Debatten, die diese…
Gesellschaftlicher Zusammenhalt fußt auf kultureller und sozialer Teilhabe! Wer in Jugend, Kultur und Bildung investiert, stärkt die Grundlagen für Demokratie und Chancengerechtigkeit! Kultur-, bildungs- und jugendpoltische Positionen unseres Bundesverbandes BKJ e.…
Unser Dachverband, die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) begrüßt das klare Bekanntnis der „Initiative Kulturelle Integration“ zu einer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft. „Kulturelle Integration“ kann nach Ansicht des Dachverbands der Kulturellen…
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) will das Potenzial und die Kompetenz ihres bundesweiten Netzwerks verstärkt nutzen, um die Anerkennung von Diversität und die Umsetzung von Inklusion voranzubringen. Das…
Für die Jüngsten von 0-6 Jahren haben die Mitglieder der BKJ ein Positionspapier erstellt: „Spiel und Kunst von Anfang an – Kulturelle Bildung für junge und sehr junge Kinder“ –…
Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ist eine tragende Säule für eine offensive Jugendpolitik! Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) begrüßt die Ankündigung von Bundesjugendministerin Manuela Schwesig, die Eigenständige Jugendpolitik weiterzuentwickeln…
BKJ-Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ – Ausschreibungsrunde No. 4 gestartet Künstlerische oder kulturelle Projekte mit und für Kinder und Jugendliche, die weniger Bildungs- und Teilhabechancen haben, können wieder eine Förderung beantragen.…
Fachtagung und Themenheft der BKJ zur sozialräumlichen Dimension kultureller Bildungsarbeit In ihrem Programm “Künste öffnen Welten” und als Partnerin des BMBF-Förderprogramms “Kultur mach stark. Bündnisse für Bildung” hat die BKJ…
Tom Braun ist seit dem 1. Januar 2014 Geschäftsführer der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Seine Vorgängerin Hildegard Bockhorst hatte sich zum 50. BKJ-Jubiläum und nach 33-jähriger Tätigkeit…
Exakt 50 Jahre, nachdem die „Bundesvereinigung Musische Jugendbildung“ in Bonn ins Vereinsregister eingetragen wurde, hat die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) unter dem Motto „kreatives wachsen lassen! 50 Jahre…