Praktikum bei POWgames

WE WANT YOU! Unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, zugeschriebener Behinderung, Religion, Herkunft, Nationalität oder sexueller Identität. Die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. engagiert sich extern und intern gegen Diskriminierung und für ein gleichberechtigtes Miteinander. Über die tägliche Arbeit hinaus arbeitet die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen einer internen Arbeitsgruppe an der stetigen Entwicklung...

Der POWladen – 3 Wochen Kreativaction in Magdeburg

Bunte Jongliertücher, eine Batik-Wimpelkette, gestaltete Sitzboxen aus Holz oder die Bluetooth-Jukebox für die vielen Smartphone-DJs, das Team vom Projekt POWgames hat sich viele Aktivitäten und inspirierende Details überlegt, um die Zeit im POWladen anregend zu gestalten. Vom 8. bis 25. August 2017 lud das POWgames-Projektteam der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. ein,...

Call for Artists & Makers

We say POW and you say POW POW! Wir nennen uns POWgames und bespielen eine leerstehende Ladenfläche vom 08.08. bis 25.08.2017 im Zentrum Magdeburgs. Spielen nehmen wir wörtlich, wir entwickeln Spiele die ihr alleine oder in Gruppen ausprobieren könnt. Drinnen bei uns im POWladen oder gerne auch draußen, damit ihr...

Große Zustimmung für Kulturelle Bildung im Bundestag

Das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ soll fortgeführt werden und 2018 in eine zweite Förderphase starten. Was die Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka bereits Anfang April angekündigt hatte, wurde am Mittwoch, 11. Mai 2016, während eines öffentlichen Fachgesprächs von allen Fraktionen und ExpertInnen begrüßt. Die Ausschüsse für Bildung,...

„Gender your life“ – Forumtheaterprojekt in Magdeburg

FORUMTHEATERPROJEKT "Gender your life" Forumtheater ist eine spezielle Theatermethode des brasilianischen Regisseur Augusto Boal, in der die Teilnehmenden kurze Theaterszenen um einen gesellschaftlichen oder persönlichen Konflikt entwickeln. Andere Spieler_innen bzw. Zuschauer_innen haben die Möglichkeit einzugreifen und alternative Konfliktverläufe zu improvisieren. Alles ist möglich im Forumtheater. Der Workshop beginnt mit verschiedenen...

BKJ-Förderprogramm „Künste öffnen Welten“

BKJ-Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ – Ausschreibungsrunde No. 4 gestartet Künstlerische oder kulturelle Projekte mit und für Kinder und Jugendliche, die weniger Bildungs- und Teilhabechancen haben, können wieder eine Förderung beantragen. Jugendkunstschulen, Jugendzentren, Orchester, Mehrgenerationenhäuser, theaterpädagogische Zentren, Musikschulen, Elternvereine, Medienzentren, Gemeinden, Zirkusprojekte, Freiwilligenagenturen, Tanzcompagnien etc. – sie alle können für ein...

Fachtagung: Raum – Bildung – Horizonte

Fachtagung und Themenheft der BKJ zur sozialräumlichen Dimension kultureller Bildungsarbeit  In ihrem Programm "Künste öffnen Welten" und als Partnerin des BMBF-Förderprogramms "Kultur mach stark. Bündnisse für Bildung" hat die BKJ das Themenheft "Sozialraum" veröffentlicht. Es erschien begleitend zu einer Fachtagung, bei der 80 Akteure aus lokalen Bildungsbündnissen gemeinsam der Frage...