Die Landesregierung plant einen harten Sparkurs. Hochschulen, Universitätskliniken, Polizei, kulturelle Angebote - überall soll der Rotstift angesetzt werden. Noch ist nichts beschlossen! Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, hat sich in einem Gastbeitrag in der Mitteldeutschen Zeitung zur Spardebatte in Sachsen-Anhalt geäußert: Die Kulturförderung ist eine Pflichtaufgabe Halle/M. Ist...
Vielfältiges Jugendengagement ausgezeichnet
Sozialminister Norbert Bischoff würdigt jugendliches Engagement Preisverleihung des 10. freistil-Jugendengagementwettbewerbs am 2. März Die Gewinner/innen des diesjährigen freistil-Jugendengagementwettbewerbs konnten am 2. März insgesamt 6.300 Euro an Preisgeldern und den Sonderpreis des Sozialministers Norbert Bischoff im Magdeburger Rathaus in Empfang nehmen. Der Wettbewerb wird seit zehn Jahren von der Freiwilligenagentur Halle zusammen mit...
163 Empfehlungen: Weichenstellung für die Zukunft
Magdeburg. Als wichtigen Schritt im Blick auf die künftige Kulturentwicklung und Kulturförderung in Sachsen-Anhalt hat Kultusminister Stephan Dorgerloh den Abschlussbericht des Kulturkonvents bezeichnet. „Diese 163 Empfehlungen an das Land, den Bund, die Kommunen sowie an die Akteure und Kultureinrichtungen selbst werden die Kulturlandschaft und die Kulturpolitik auf Dauer verändern“,...
Kulturkonvent legt 163 Empfehlungen vor
Zweitägige Klausurtagung des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt in Wittenberg erfolgreich beendet Magdeburg/Wittenberg, den 28.01.2013. Der vor 14 Monaten eingerichtete Kulturkonvent von Sachsen-Anhalt hat, unter der Moderation von Olaf Zimmermann, in einer zweitägigen Klausurtagung in Wittenberg 163 Empfehlungen an das Land, den Bund und die Kultureinrichtungen verabschiedet. Die Empfehlungen werden im Februar an...
Länderkonferenz: Gemeinsame Verantwortung für kulturelle Bildung
Die Landesverbände der Kulturellen Bildung haben am Wochenende in Erfurt aktuelle Herausforderungen im Feld der kulturellen Kinder- und Jugendbildung diskutiert und Erwartungen an die Politik formuliert. Erfurt/Remscheid, 21.01.2013. Am 18. und 19. Januar trafen sich in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt die in der BKJ zusammengeschlossenen Landesvereinigungen der Kulturellen (Jugend-)Bildung (LKJ) zu...
Ministerpräsident diskutiert mit Jugendlichen in Wittenberg
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 208/2012 - Magdeburg, den 9. Mai 2012 Ministerpräsident Haseloff verlangt Engagement für Europa Auf dem Jugendevent „Europa geht weiter 2012“ im Rahmen der traditionellen Europawoche hat sich Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff für ein noch stärkeres Engagement für Europa ausgesprochen. „Der europäische Einigungsprozess hat so viele ganz konkrete...
Kunst und Kultur ermöglichen Jugendlichen Zugänge zu kulturellem Erbe
Eine deutsch-polnische Tagung in Warschau hat gezeigt, wie die Auseinandersetzung mit kulturellem Erbe Jugenkulturarbeit und -austausch bereichern und Perspektivwechsel ermöglichen kann. Remscheid, 26.03.2012. Vom 22. bis 25. März 2012 hatten die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ) zur Fach- und Jahrestagung des deutsch-polnischen...
MagdeburgerInnen unterstützen Bildungsarbeit gegen Rechts
Seit mehr als elf Jahren führt das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen-Anhalt Bildungsprojekte zum Thema Rassismus durch. Ab März muss das Netzwerk seine Arbeit fast gänzlich einstellen – weil entsprechende Fördergelder gestrichen wurden. Anlässlich der „Meile der Demokratie“ sammelten engagierte Bürger_innen Spendengelder. Das NDC erhielt nun eine...
Interview zum Freiwilligen Engagement im Ausland
„Spirituelles Leben in Sachsen-Anhalt“ – Ausstellung
Ausstellung „Spirituelles Leben in Sachsen-Anhalt“ Vom 01. Dezember 2011 bis zum 3.2.2012 präsentiert der Kunstverein derART e.V. und die .lkj) die Ergebnisse seines jüngsten Projektes: Fotografien von in Sachsen-Anhalt lebenden, spirituellen jungen Menschen. Die Ausstellung mit dem Titel „Spirituelles Leben in Sachsen-Anhalt“ wird in der Mensa-Galerie des Studentenwerks der Otto-von-Guericke-Universität...