Eingabehilfen öffnen

Einladung farbig in Gelb/Pink Layout, in Buchstaben: Bühnenbildworkshop in den Osterferien 2019 in Werder/Havel. Anmeldungen bis 15.März 2019. Workshop am 27.März und 15.-18.April 2019.

Bühnenbildworkshop zum Theaterstück CLARA in Werder/Havel

In den Osterferien 2019 bieten unsere Kolleg*innen von Tulipa Theater und Theater.Land, Julia Zimmermann und Anne Hölzinger, einen Bühnenbildworkshop in Vorbereitung für die kommende Theaterproduktion Clara an. Macht mit und lasst uns gemeinsam kreativ werden! Weitere Informationen findet ihr hier.

Weiterlesen
Bild mit Holzhockern aufeinander gestapelt. Einige sind Orange angemalt. Zwischendrin stehen selbstgebastelte und mit orange bemalte Buchstaben, die die Worte Kino, Deine Irre Leere, Theater und Bar ergeben.

Kurzdoku über #IRREPLATTE

Über mehrere Monate hinweg haben wir mit Jugendlichen die #IRRE PLATTE in Brandenburg/ Havel zum Leben erweckt. Hier kommt ein Kurzfilm über unsere Erfahrungen und Erlebnisse dieser schönen Zeit. Vielen Dank an unsere Freunde von Libellefilm! Schaut mal rein… https://www.youtube.com/watch?v=lJWVvczHgAg

Weiterlesen
Gruppe von etwa 20 geflüchteten Frauen und ihre Trainnerinnen nach den Fahrradkursabschluss

Fahrradtraining für geflüchtete Frauen

Projektzeitraum: April  2019 Nach der erfolgreichen Durchführung eines Fahrradtrainings mit einer Gruppe von geflüchteten Frauen im vergangenen Jahr führen wir aufgrund der großen Nachfrage dieses Konzept fort. Bereits 2018 wurden zwei Theoriekurse abgehalten, die nun mit einem dreiteiligen Praxiskurs ergänzt werden. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Verkehrswacht Magdeburg und der AQB gGmbH.    

Weiterlesen

Projekt: Frauen Empowerment – ComputerBasics und Deutschkurs

Das vom IFNIS e.V. ( Verein afghanischer Frauen in Schönebeck) kontinuierlich seit 2017 durchgeführte Frauenempowerment Projekt wird 2019 mit Unterstützung durch Resonanzboden//House of Resources Magdeburg fortgesetzt. Die wöchentlichen Treffen finden in den Räumlichkeiten des im Rückenwind e.V. in Schönebeck statt. Schwerpunkt 2019 wird ein Basis Computerkurs für Frauen sein. Unterrichtet werden sie in Word, Excel und Internetgrundfunktionen. Flankierend wird Nachhilfe

Weiterlesen
5 Freiwillige stehen vor Wand und pusten Konfetti Richtung Kamera

Ein prägendes Erlebnis – ein Freiwilligendienst Kultur und Bildung

Immer mehr Menschen, egal ob beispielsweise nach der Schule oder einer abgeschlossenen Ausbildung, an einer beruflichen Weggabelung oder gar ganz nach dem Arbeitsleben entscheiden sich für einen Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung bei der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. So auch Michelle Weber, welche im letzten Jahr ihren Freiwilligendienst beim ARTist! e. V. – Kulturzentrum Moritzhof absolvierte: »Das Jahr war

Weiterlesen
Freiwillige vor Wand hüpfen in die Höhe und stecken dabei die Arme weit aus

POWgames und die Primus-Challenge

Das Projekt POWgames sammelt Spenden im Rahmen der Primus-Challenge – bis zum 14. Dezember – Bitte unterstützen Sie uns!  Magdeburg. Als eins von 20 Bildungsprojekten nimmt das Projekt POWgames von der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. an der „Primus-Challenge“ der Stiftung Bildung und Gesellschaft teil. Vom 19. November bis zum 14. Dezember präsentieren sich die Projekte unter dem Motto „Gemeinsam Impulse setzen“

Weiterlesen

Neue Engagementbotschafter*innen für Sachsen-Anhalt

Am 19. September 2018 berief Staats- und Kulturminister Rainer Robra die Engagementbotschafter*innen Kultur des Landes Sachsen-Anhalt für die Jahre 2018 bis 2020. Magdeburg. Alle zwei Jahre werden neue Engagementbotschafter*innen Kultur für Sachsen-Anhalt ernannt. Ihre Aufgabe ist es, das bürgerschaftliche Engagement im Land zu repräsentieren. Gleichzeitig ist die Berufung eine Auszeichnung für eigene ehrenamtliche Tätigkeiten im Kulturbereich. Initiiert wurde das Konzept

Weiterlesen
Ansicht der POWgames Webseite

Sonder-Primus Digital: Auszeichnung für POWgames

Die Stiftung Bildung und Gesellschaft prämiert ein Projekt der .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V., das den urbanen Raum und digitale Mittel spielerisch für Bildung nutzt. Berlin/Magdeburg, 28. Juni 2018. Pokémon Go hat es vorgemacht: Games, die nicht im stillen Kämmerlein, sondern draußen an der frischen Luft gespielt werden, haben ihren besonderen Reiz. Das von der Stiftung Bildung

Weiterlesen
Foto der Ausgezeichneten

21. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen

Am 26. Juni 2018 hat Staatssekretär Dr. Michael Schneider im Moritzhof Magdeburg den diesjährigen Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. Etwa 180 Gäste feierten die Preisträger und Preisträgerinnen des Wettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wagnisse“ stand. „Die Teilnehmer des Wettbewerbs haben etwas gewagt. Sie haben sich intensiv mit einem spannenden Thema auseinandergesetzt, ihr kreatives Potential abgerufen

Weiterlesen
TV-Studio Szene

Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Gespräch

Kulturpolitik im Fokus – Gespräch zwischen MdB Katrin Budde, Lars Johansen, Axel Schneider und Dr. Christian Reineke im Rahmen der Sendung „Johansen Spezial“ Katrin Budde (SPD), Bundestagsabgeordnete aus Sachsen-Anhalt und Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages, war gemeinsam mit Dr. Christian Reinecke, Vorsitzender der Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt e.V. und Axel Schneider, Geschäftsführer der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt

Weiterlesen