Eingabehilfen öffnen

50.000 Euro von LOTTO Sachsen-Anhalt für „Die ideale Frau“

… und über 80 weitere Jugend-Kultur-Projekte Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb und LKJ-Geschäftsführer Axel Schneider sowie die Abiturientin Lea Brock als Prinzessin Sophie Albertine von Schweden Äbtissin von Quedlinburg (Foto: LOTTO Sachsen-Anhalt) Was haben „Graffitikunst in Nienburg“, eine Schreibwerkstatt in Naumburg und das Theaterstück „Weiß der Kuckuck“ in Halle mit der „idealen Frau“ in Quedlinburg gemeinsam? Sie sind vier von über 80

Weiterlesen

Trauer um Prof. Dr. Thomas Olk

Die .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. trauert um Prof. Dr. Thomas Olk, der uns bei der Entwicklung unserer Bildungsprozesse und pädagogsichen Qualitätsstandards unterstützt, beraten und kollegial begleitet hat. Thomas Olk ist am 4. März 2016 im Alter von 64 Jahren verstorben. Wir verlieren einen geschätzten Ratgeber und Unterstützer der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung, des bürgerschaftlichen Engagements und der kulturellen Freiwilligendienste. Die

Weiterlesen

Jugendkulturfonds will Ideen fördern und Impulse setzen

Am Freitag, den 26.2.2016,  stellte Kultusminister Stephan Dorgerloh im Theatercafé des Theaters der Altmark in Stendal zusammen mit der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. den „Jugendkulturfonds“ vor. Der Fonds soll kreative Köpfe aus Sachsen-Anhalt bei eigenen Projekten von und für junge Leute unterstützen – möglichst unkompliziert und unbürokratisch. 50.000€ hat Lotto-Toto Sachsen-Anhalt der .lkj) zur Verfügung gestellt, damit diese das Geld in kleineren

Weiterlesen
FSJ Kultur 2015/2016 – Zwischenseminar SG Magenta

FSJ Kultur: Workshop-Spaß in der Villa

FSJ Kultur: Workshop-Spaß in der Villa Einblicke in einen Tag des Zwischenseminars »Magenta« Ein Artikel von Diana Pfeifer, Fotos: Diana Pfeifer »Freiräume«- so lautet das diesjährige Motto der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Vielfältige Umsetzung findet es auch auf den Seminaren der Freiwilligendienste Kultur und Bildung. So auch auf dem Zwischenseminar der Seminargruppe »Magenta«, das vom 22.-26. Februar in der Villa Jühling

Weiterlesen
FSJ Kultur-Hauptstadtfahrt 2015 nach Plzen.

Jetzt für einen Freiwilligendienst in Kultur und Bildung bewerben.

Freiwilligendienste in Kultur und Bildung bieten Orientierung, geben Raum sich auszuprobieren und öffnen Erfahrungsmöglichkeiten. Bewerbungsschluss für Freiwilligendienste Kultur und Bildung am 31. März In Kultur eintauchen oder Schule von einer anderen Seite kennenlernen können Jugendliche bis 27 Jahren in einem Freiwilligendienst in der Kultur und Bildung (FWD Kultur und Bildung). Seit 1. Januar können sich bundesweit wieder Jugendliche bewerben, um

Weiterlesen

Jugend-Kultur-Preise 2015 verliehen – „The winner is…“

Kultusminister Stephan Dorgerloh zeichnete Preisträger des Jugend-Kultur-Preises 2015 aus Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh hat die diesjährigen Jugend-Kultur-Preise verliehen und den Gewinnern sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gratuliert. „Es ist ein schönes Zeichen für die Kreativität der Kinder und Jugendlichen, dass sich in diesem Jahr mit 123 Einsendungen deutlich mehr Nachwuchskünstler an dem Wettbewerb beteiligt haben als in den Vorjahren“, sagte

Weiterlesen

Auf den Spuren des Paschas von Magdeburg / GeoCaching-Stadt-Safari

Checke Deine Stadt! Historisch-kulinarische Geo-Caching-Stadtsafari zu Stadtkultur, Integration und Vielfalt Ein Kooperations-Projekt von lkj, Zeitreise-Manufaktur und ICATAT zu Stadtgeschichte, Integration und Vielfalt ist seit September 2015 für alle Interessierten zugänglich und buchbar für Schulklassen, Kollektive, Vereine und Einzelpersonen. Jugendliche – egal ob Neumagdebürger, Touristen oder Gäste – entdecken per GPS-Router und Tablet auf Geo-Caching-Exkursionen die Interkulturgeschichte Magdeburgs. Die reiche interkulturelle

Weiterlesen

Jugendliche aus Sachsen-Anhalt entdeckten das kulturelle und politische Brüssel

Vom 14. bis 18. September 2015 nahmen 50 Jugendliche aus Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projekts „Europa geht weiter …“ an einer Studienfahrt nach Brüssel teil, um vor Ort das kulturelle und politische Leben kennenzulernen. Für die 8 Projektgruppen aus Aschersleben, Blankenburg, Dessau-Roßlau, Gommern, Merseburg, Schwanebeck, Veckenstedt und Wolmirstedt stellte die Studienfahrt die dritte Phase des Projekts dar. Brüssel erkunden –

Weiterlesen

Rebecca und Dorothea sind Engagementbotschafter Kultur

Fünf neue „Engagementbotschafter Kultur“ für das Land Sachsen-Anhalt berufen Magdeburg. Kultusstaatssekretär Dr. Jan Hofmann hat am 16. September) fünf ehrenamtlich Tätige zu „Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschaftern Kultur des Landes Sachsen-Anhalt“ berufen. „Sie sind überaus engagiert und haben sich mit Hingabe und Energie einem Thema verschrieben und können durch ihre Aktivitäten und ihr Mitwirken auf diesem Gebiet anderen Menschen begeistern und Inspiration

Weiterlesen

Das Projekt der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. „Mit allen Sinnen – lassot yad achat“ zum Abbau von Antisemitismus endet nach drei Jahren.

Wir haben Anlässe und Orte der Begegnung zwischen jüdischen und nichtjüdischen Menschen ermöglicht und haben diese gemeinsam kreativ gefüllt. Unser Ziel war es, vorhandene Netzwerke zu unterstützen und neue PartnerInnen für gemeinsame Ideen zu finden, um weitere Bildungsmodule und kulturelle Angebote zu entwickeln und umzusetzen. Um dem komplexen und vielschichtigen Thema Antisemitismus gerecht zu werden, haben wir ein Paket mit

Weiterlesen