Schablonen Graffiti // Jugendbildungsreferent Tobi gibt Workshop in Gardelegen Graffiti ist eine Form der Straßenkunst, die bei vielen Menschen Begeisterung auslöst. Stenciln im Speziellen hat auch einige Berühmtheiten hervorgebracht. Künstler…

Schablonen Graffiti // Jugendbildungsreferent Tobi gibt Workshop in Gardelegen Graffiti ist eine Form der Straßenkunst, die bei vielen Menschen Begeisterung auslöst. Stenciln im Speziellen hat auch einige Berühmtheiten hervorgebracht. Künstler…
Im Zughafen in Erfurt stach am 18.11.22 die Kulturhanse in See, um nach fünf Projektjahren Zwischenbilanz zu ziehen, zu feiern, zu inspirieren, zu denken und zu diskutieren. Von Anfang an…
Die „Sultaninnen der Altmark“ grüßten farbenprächtig per Video aus Salzwedel und ein orientalischer Klangteppich wurde von DJ Moe van Zee im imposanten Kaiser-Otto-Saal ausgebreitet. So startete am Samstag, dem 26.…
Die erfolgreiche Übersetzung von Forschungsergebnissen in kulturelle Bildung und Integrationsarbeit auch in innovativen Konzepten von Kreativwirtschaft, das schafft die „Methode Pascha“ aus Magdeburg und soll gefeiert werden. Als Botschafter von…
Ammar Awaniy gehört zu den ersten Stipendiaten des Hildesheimer Pilotkurses für Kunstschaffende in der Kulturellen Bildung. In seinem Abschlussprojekt entwickelte er interaktive GeoCaching-Touren durch Magdeburg, Kassel und Hildesheim, die Jugendlichen…
Mit Ammar Awaniy und Dr. Mieste Hotopp-Riecke gab es auf der Lehrveranstaltung “Sultanin kreativ // Methode Pascha” die Möglichkeit an der Universität Hildesheim, Inhalte, Erfolgsstrategien, Produkte und Literatur kennen zu…
Buchmesse Altmark. Wir waren dabei! Vom 17.03.2022 bis zum 20.03.2022 fand in der Altmark die Buchmesse „Mitten in der Welt“ – nicht als Ersatz für die kurzfristig abgesagte Leipziger Buchmesse –…
Am Mittwoch, den 16. März, fand im Welcome-Treff Halle (Saale) eine Lesung und Diskussion im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus statt unter dem Thema: “Von Homs nach Deutschland. Mit Engagement…
Unser Kollege Ammar Awaniy belegt als Mitarbeiter von .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. und ICATAT e.V. für die Projekte “Sultanin der Altmark“, “Resonanzboden” und “ZWEIHEIMISCH:GeNial” am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim…
Diesjährige Herbstmesse zum Thema „JUGEND.HEIMAT. DISSIDENZ“ vom 13.-17. Oktober versammelte Jung und Alt im altmärkischen Mieste, am Rande des Drömling.Sonja Renner und Kim Greyer von der .lkj) Sachsen-Anhalt führten im…