„Es ist der Wunsch nach Neuem, nach Freiheit, nach Menschlichkeit und Solidarität, welcher sich in meinen Bemühungen um einen Freiwilligendienst im Ausland widerspiegelt. Für mich liegen die Chancen des interkulturellen Lernens vor allem darin, alte Denkmuster im Kopf aufzubrechen und Menschen, egal welcher Kultur, ohne Vorbehalte zu begegnen. Erkennen zu...
BKJ: Eigenständige Jugendpolitik weiterentwickeln
Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ist eine tragende Säule für eine offensive Jugendpolitik! Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) begrüßt die Ankündigung von Bundesjugendministerin Manuela Schwesig, die Eigenständige Jugendpolitik weiterzuentwickeln und Freiräume für eine aktive Teilhabe junger Menschen ins Zentrum ihres jugendpolitischen Handelns zu stellen. Zum Abschluss des Deutschen Kinder-...
Sascha Kokot erhält Förderpreis des Landes
Georg-Kaiser-Förderpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2014 geht an Sascha Kokot (Vorstandsmitglied der .lkj) Sachsen-Anhalt von 2011-2014) Der Georg-Kaiser-Förderpreis des Landes Sachsen-Anhalt geht in diesem Jahr an Sascha Kokot. Der Schriftsteller wurde 1982 in Osterburg geboren und wuchs auch dort auf. Heute lebt Kokot als freier Autor und Fotograf in Leipzig. Sein...
.lkj) wählt neuen Vorstand 2014-2017
Anlässlich der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2014 in Magdeburg haben die Mitglieder der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. einen neuen Vorstand für drei Jahre gewählt. Dem neuen Vorstand gehören an (Bild unten v. l. n. r., Foto: K. Mengewein) Katrin Brademann als Vorsitzende; Bettina Wiengarn als Stellvertreterin; Dr. Mieste Hotopp-Riecke als Beisitzer;...
Stärkung gegen Rassismus – Empowerment Workshop
Empowerment - ein gemeinsames Seminar des AWO-Jugendwerks und der .lkj) Sachsen-Anhalt Inhalte des Seminares: Die Gesichter des Rassismus sind vielfältig und allgegenwärtig: ob in Schule, Ausbildung, Diskotheken, Vereinen oder an öffentlichen Orten, wie im Bus oder der Bahn – verbale und tätliche Angriffe sind keine Seltenheit. Oftmals fragen wir uns nach solchen...
Ehrennadel des Landes für Christian Scharf
Christian Scharf, Leiter des Projektes GOEUROPE.lkj), wurde mit der Ehrennadel des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt für sein langjähriges Engagement in der europäischen Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Christian Scharf ist seit über 20 Jahren in der Bildungsarbeit tätig und hat im Rahmen seines Engagements zahlreiche regionale und internationale Projekte im Jugendbereich ins Leben...
Fördergelder für Projekte der kulturellen Bildung nutzen!
230 Millionen Euro an Fördergeldern stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung für außerschulische Maßnahmen der kulturellen Bildung von 2013 bis 2017 zur Verfügung. 35 Bundesverbände und -initiativen wurden im Bundesprogramm „Bündnisse für Bildung – Kultur macht stark“ ausgewählt, diese Fördergelder auszuschütten. Alle Bundesverbände und -initiativen haben jeweils ein eigenes...
Lebendige Geschichte im Gedenkjahr 2014
Seit vielen Jahren initiiert die .lkj) Sachsen-Anhalt Jugendgeschichtsprojekte wie das Programm „Zeitensprünge“ oder ganz aktuell den Jugendgeschichtswettbewerb „1914-1918: Heimat im Krieg“ mit anderen Kooperationspartnern. "Unsere historisch-politischen Bildungsangebote richten sich bewusst an Träger der außerschulischen Kinder- und Jugendhilfe, um Jugendliche aus diesem Umfeld zur Auseinandersetzung mit ihrer Heimatgeschichte direkt vor Ort...
BKJ-Förderprogramm „Künste öffnen Welten“
BKJ-Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ – Ausschreibungsrunde No. 4 gestartet Künstlerische oder kulturelle Projekte mit und für Kinder und Jugendliche, die weniger Bildungs- und Teilhabechancen haben, können wieder eine Förderung beantragen. Jugendkunstschulen, Jugendzentren, Orchester, Mehrgenerationenhäuser, theaterpädagogische Zentren, Musikschulen, Elternvereine, Medienzentren, Gemeinden, Zirkusprojekte, Freiwilligenagenturen, Tanzcompagnien etc. – sie alle können für ein...
Kultusministerium würdigt 20 Jahre .lkj)
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 023/14 Magdeburg, den 6. Februar 2014 Landesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung feiert ihren 20. Geburtstag Kultusstaatssekretär Hofmann hält Grußwort zum Jubiläum Die Landesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. (lkj) begeht am 8. Februar um 17 Uhr mit einem Festakt in der Magdeburger Johanniskirche...