„Es ist der Wunsch nach Neuem, nach Freiheit, nach Menschlichkeit und Solidarität, welcher sich in meinen Bemühungen um einen Freiwilligendienst im Ausland widerspiegelt. Für mich liegen die Chancen des interkulturellen…

„Es ist der Wunsch nach Neuem, nach Freiheit, nach Menschlichkeit und Solidarität, welcher sich in meinen Bemühungen um einen Freiwilligendienst im Ausland widerspiegelt. Für mich liegen die Chancen des interkulturellen…
Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ist eine tragende Säule für eine offensive Jugendpolitik! Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) begrüßt die Ankündigung von Bundesjugendministerin Manuela Schwesig, die Eigenständige Jugendpolitik weiterzuentwickeln…
Georg-Kaiser-Förderpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2014 geht an Sascha Kokot (Vorstandsmitglied der .lkj) Sachsen-Anhalt von 2011-2014) Der Georg-Kaiser-Förderpreis des Landes Sachsen-Anhalt geht in diesem Jahr an Sascha Kokot. Der Schriftsteller wurde…
Anlässlich der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2014 in Magdeburg haben die Mitglieder der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. einen neuen Vorstand für drei Jahre gewählt. Dem neuen Vorstand gehören an (Bild unten…
Empowerment – ein gemeinsames Seminar des AWO-Jugendwerks und der .lkj) Sachsen-Anhalt Inhalte des Seminares: Die Gesichter des Rassismus sind vielfältig und allgegenwärtig: ob in Schule, Ausbildung, Diskotheken, Vereinen oder an öffentlichen…
Christian Scharf, Leiter des Projektes GOEUROPE.lkj), wurde mit der Ehrennadel des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt für sein langjähriges Engagement in der europäischen Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Christian Scharf ist seit über 20…
230 Millionen Euro an Fördergeldern stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung für außerschulische Maßnahmen der kulturellen Bildung von 2013 bis 2017 zur Verfügung. 35 Bundesverbände und -initiativen wurden im…
Seit vielen Jahren initiiert die .lkj) Sachsen-Anhalt Jugendgeschichtsprojekte wie das Programm „Zeitensprünge“ oder ganz aktuell den Jugendgeschichtswettbewerb „1914-1918: Heimat im Krieg“ mit anderen Kooperationspartnern. “Unsere historisch-politischen Bildungsangebote richten sich bewusst…
BKJ-Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ – Ausschreibungsrunde No. 4 gestartet Künstlerische oder kulturelle Projekte mit und für Kinder und Jugendliche, die weniger Bildungs- und Teilhabechancen haben, können wieder eine Förderung beantragen.…
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 023/14 Magdeburg, den 6. Februar 2014 Landesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung feiert ihren 20. Geburtstag Kultusstaatssekretär Hofmann hält Grußwort zum Jubiläum Die Landesvereinigung für kulturelle…