Share your story – weltwärts & .lkj) – ein Interview 2017

Auf https://deepertravel.de/fsj-kultur-lkj-sachsen-anhalt/ ist ein Interview mit der Fachbereichsleitung Freiwilligendienste aus dem Jahr 2017 zum weltwärts-Projekt zu finden. Wie stehen wir heute dazu? Wir haben das Interview unter die Lupe genommen und kommentiert. [In blau-kursiv kommentiert das weltwärts-Team der .lkj) Sachsen-Anhalt] Wir stellen vor: .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt...

Film-Doku zum Theaterprojekt „Radikanten & Meer“ jetzt online

Unsere interkulturelle .lkj)-Theatergruppe „Radikanten & Meer“ fuhr vom 23.-27. August zum SommerCamp nach Havelberg. Dort in der „Old School“ wurde fünf Tage intensiv geprobt, gestritten, gelacht und gelebt. Ausgehend von der Problematik, dass die Teilnehmenden viele verschiedene Interessen hatten und sich nicht auf ein Stück oder Thema einigen konnte, entstand...

Zeitensprünge Auftaktveranstaltung 2017

Am 28. September fand die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Zeitensprünge-Projekts der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. statt, organisiert vom Fachbereich Kulturelle Jugendbildung. Unter dem Motto „Alles nur Geschichte(n)?! – Kommunismus in Sachsen-Anhalt“ erhalten sieben Jugendgruppen aus Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, sich mit dem Thema Kommunismus in ihrer Region auseinander zu setzen und eigene Projekte...

U18-Wahl 2017 – auch mit der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V.

Auch dieses Jahr fand anlässlich der  bevorstehenden Bundestagswahl am 24. September wieder bundesweit die U18-Wahl 2017 statt. Die  U18-Wahl soll Kindern und Jugendlichen, die noch nicht wählen dürfen, eine Stimme geben, sie politisch aufklären, informieren und sie zum Wählen ab der Volljährigkeit animieren. Auch der Fachbereich Kulturelle Jugendbildung der .lkj)...

Einführungsworkshop Betzavta

Warum ist es oft schwierig, in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen zu finden und dabei alle Interessen zu berücksichtigen? Mit diesen und anderen Herausforderungen in Gruppenprozessen setzt sich das Trainingsprogramm „Betzavta“ (hebräisch: Miteinander) auseinander. Betzavta kommt aus der israelischen Friedenspädagogik und vertritt die Leitidee, dass alle Menschen das gleiche Recht auf...

Jugendkulturpreise 2014 verliehen

Kultusminister verleiht 18. Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalts Hauptpreise gehen nach Halberstadt, Magdeburg und Halle/Saale Kultusminister Stephan Dorgerloh hat am Montag, den 8. Dezember, im Oli-Kino Magdeburg den Jugend-Kultur-Preis 2014 verliehen. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „ReBellen“. „Auch in diesem Jahr haben die Kinder und Jugendlichen wieder zahlreiche Beiträge mit überraschenden Ideen...