Auftaktveranstaltung »kurze (lange) Nacht der Anträge«

Die »kurze (lange) Nacht der Anträge« startete mit der online Auftaktveranstaltung. Es wurden zwei Impulsvorträge zu den Themen »Förderrichtlinien verstehen« und »Zeitmanagement in der Antragsphase« gehalten. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch für offene Fragen und zur kollegialen Vernetzung. In drei Wochen starten wir in den zweiten Teil, der unabhängig von dem ersten Teil besucht werden kann. Am

Weiterlesen

Kreativwerkstatt auf Rügen

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Unser vielfältiges Bildungsangebot für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren in Gager auf Rügen Unsere Kreativwerkstatt

Weiterlesen

KI Labor

Kann KI Kunst? Die «Servicestelle für digitale kulturelle Bildung» der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. hat eine neue Methode entwickelt, die ab sofort für Multiplikator*innen frei zugänglich ist. Die Methode mit dem Titel «KI Labor – Kann KI Kunst?» wurde kürzlich in der Methodendatenbank veröffentlicht.  Die Tatsache, dass Künstliche Intelligenz (KI) bereits Kunstwerke erschafft, inszeniert

Weiterlesen

Rückblick auf das Ferienprogramm im Kunstmuseum Magdeburg

Vom 11. bis zum 13. Juli 2023 fand im Kunstmuseum Magdeburg ein aufregendes Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren statt. Unter dem Motto »Unbekannte Lichtobjekte« konnten die Teilnehmer*innen verschiedene Licht- und Leuchtobjekte gestalten. Ob klein oder groß, eckig oder rund – die Hauptsache war, dass sie bunt und leuchtend waren. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und ihre

Weiterlesen

Methodenentwicklung:

Baue dir einen elektronischen Zwitschervogel Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. hat eine neue Methode entwickelt, die ab sofort für Multiplikator*innen frei zugänglich ist. Die Methode mit dem Titel Motörbörd -Baue dir einen elektronischen Zwitschervogel wurde kürzlich in der Methodendatenbank veröffentlicht. © Katharina Remiorz © Katharina Remiorz © Katharina

Weiterlesen

Interview mit Robert Klein: Neue Kolleg bereichert Resonanzboden

Wir freuen uns, Robert Klein als neuen Kollegen begrüßen zu dürfen. Er ist im Projekt Resonanzboden // House of Resources für die Vereinsberatung im einewelt haus Magdeburg zuständig. Im Interview mit Gabriel Rücker vom Blog „Deine Welt“ stellt sich Robert Klein vor und spricht über sein bisheriges Engagement im einewelt haus sowie seine Entscheidung, sich für die Stelle beim Projekt

Weiterlesen

»Jüdische Gesichter Magdeburgs. Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart«

Am 28. Juni 2023 wurde die Ausstellung »Jüdische Gesichter Magdeburgs. Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart« im einewelt haus Magdeburg eröffnet.  Es war schön die Protagonist*innen vor Ort, sozusagen von Angesicht zu Angesicht, zu sehen. 1945 gab es noch 80 Juden und Jüdinnen in Magdeburg, die den Holocaust überlebt hatten, von vormals 2.300 Gemeindemitrgliedern. Heute leben wieder über 1.000,

Weiterlesen

Infobörse berufliche Integration und Qualifikation von Migrant*innen

Am 23. Juni fand zum fünften Mal im Rathaus die Kontaktbörse für berufliche Integration und Qualifikation von Migrantinnen und Migranten statt. Die AGSA und so auch unser neuer House of Resources Mitarbeiter Robert Klein (1. v. l.)  konnten sich gemeinsam mit dem Magdeburger Integrationsnetzwerk präsentieren. Die Mitarbeitenden der Auslandsgesellschft Sachsen-Anhalt  stellten eine Vielzahl aktueller Projekte und Beratungsangebote im einewelt haus

Weiterlesen

Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt 2023: Kreative Horizonte ausgezeichnet

Am 27. Juni 2023 wurde der diesjährige Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt von Dr. Sebastian Putz, dem Staatssekretär für Kultur, verliehen. Die festliche Veranstaltung fand auf dem Schloss Roßla in Mansfeld-Südharz statt und bot den Rahmen für die Anerkennung außergewöhnlicher künstlerischer Talente junger Menschen. Der diesjährige Preis stand unter dem Motto „Horizonte“ und zeichnete herausragende Projekte in den Bereichen

Weiterlesen

Galerie Fabulina

Ausstellung für eine Nacht Einmal seine Bilder im Museum zeigen. Kinder und Jugendliche von 6 bis 22 Jahren können dies im Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen. Während des Festivals Fabulina am 22. und 23. September 2023 werden die gemalten oder gezeichneten Arbeiten in einer Ausstellung zu sehen sein. Alle, die das Festival besuchen, können abstimmen, welches der ausgestellten Werke

Weiterlesen