Preisverleihung 13. Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt

Bereits zum 13. Mal wurde am 21. Juni in der Magdeburger Viehbörse der Integrationspreis des Landes Sachsen Anhalt vergeben. Mit dem Preis soll jedes Jahr der Einsatz für ein solidarisches Zusammenleben und für erfolgreiche Integration sichtbar gemacht werden. Neben den vielen an diesem Tag in drei Kategorien ausgezeichneten Vereinen, Initiativen und Einzelpersonen erhielt die Afghanische Fraueninitiative in Magdeburg (AFIMA) e.

Weiterlesen

Seminarreihe: Steuerrecht und Steuererklärung für Vereine (Steuererklärung mit allen Anlagen) Zusatztermin 15.06.2023 | ab 16.30 Uhr

Am 8. Juni fand der erste Teil der Seminarreihe zu Steuerrecht und Steuererklärung für Vereine in den Räumlichkeiten der .lkj) Sachsen-Anhalt statt. Die 21 Teilnehmer*innen konnten von Evelyn Raudith, selbständige Buchhalterin, Beraterin und Steuerfachfrau aus Halle/Saale (www.evra-halle.de), viele Informationen zum ersten Themenblock Buchhaltung und Jahresabschluss erfahren. Da das halboffene Format bot viel Raum für Rückfragen und so reichte die Zeit

Weiterlesen

Literarisch-kulturelle Bildung. Digital-Hybrid.

Münster / Havixbeck) Burg Hülshoff – Center for Literature hat am 2.-3. Juni 2023 die Tagung »(Digitale) Literaturvermittlung in der Kulturellen Bildung« veranstaltet. Insbesondere standen Fragen im Fokus wie: Was kann Hybridita?t im Kontext der Kulturvermittlung bedeuten? Und was bedeuten aufrichtige Teilhabe, spielerischer Zugang und ein diverses Publikum in der Entwicklung (digitaler) Literaturvermittlungsangebote? Wie werden Menschen an Literatur herangefu?hrt? Und

Weiterlesen

Methodenentwicklung: Nähe trotz Distanz: Onlinetreffen planen, moderieren und interaktiv aufbereiten

Neue Methode zur Planung, Moderation und interaktiven Gestaltung von Onlinetreffen Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. hat eine neue Methode entwickelt, die ab sofort für Multiplikator*innen frei zugänglich ist. Die Methode mit dem Titel Nähe trotz Distanz: Onlinetreffen planen, moderieren und interaktiv aufbereiten wurde kürzlich in der Methodendatenbank veröffentlicht.

Weiterlesen

Workshop Rückblick

„Digital Minds – Entdecke deine digitale Haltung!“ Am 5. Juni fand in Halle (Saale) der Workshop „Digital Minds – Entdecke deine digitale Haltung!“ statt, der sich an Fachkräfte der (kulturellen) Kinder- und Jugendbildung sowie Jugend(verbands)arbeit richtete. Ziel des Workshops war es, die eigene Einstellung zur Digitalisierung, zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und zu den damit verbundenen Anforderungen an Fachkräfte

Weiterlesen

Fortbildung Servicestelle digitale kulturelle Bildung

„Gamification: Escape Games“ – Ein Bericht und Rückblick Die .lkj) Sachsen-Anhalt hat in Kooperation mit der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media im April eine kostenfreie Fortbildungsreihe gestartet. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte und Interessierte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung dabei zu unterstützen, digitale Medien zu verstehen und neue Formate für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Am

Weiterlesen

Weniger Hate, mehr Herz

Medienwelten von Kindern und Jugendlichen verstehen lernen Die .lkj) Sachsen-Anhalt hat in Kooperation mit der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media im April eine kostenfreie Fortbildungsreihe gestartet. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte und Interessierte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung dabei zu unterstützen, digitale Medien zu verstehen und neue Formate für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Zum Auftakt

Weiterlesen
Ein junger Mann sitzt an einem Tisch voller Papier und Materialien. Neben ihm sitzen Kinder, die etwas basteln und malen. Er schaut nach links aus dem Bild raus und lächelt.

Freie Plätze im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung

Vielleicht denkt ihr über eine berufliche Umorientierung nach? Vielleicht würdet ihr euch gern mal wieder praktisch ausprobieren, mitmischen, Neues erleben und euch einbringen?Vielleicht sucht ihr nach einer Möglichkeit, die verpflichtenden Praxisstunden für eine Erzieher*innen-Ausbildung ableisten zu können?Vielleicht würdet ihr gern einmal wirklich hinter die Kulissen schauen und miterleben, wie sich die Puppen tanzen lassen? Wir suchen Menschen ab 18 Jahren,

Weiterlesen

Digital Minds – Entdecke deine digitale Haltung!

Zur Anmeldung Go Workshop am 05.06.2023 | 10:00 – 14:00 Uhr | Passage 13 in Halle (Saale) KOSTENLOS Anmeldeschluss: 19.05.2023 Wie stehen wir als Fachkräfte der (kulturellen) Kinder- und Jugendbildung und Jugend(verbands)arbeit eigentlich zu den Themen der Digitalisierung, zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und zu den Anforderungen, die diesbezüglich an uns Fachkräfte herangetragen werden? Eine Haltung in Bezug auf

Weiterlesen

Zwei Dutzend Magdeburger*innen und ihre Gäste entdeckten Magdeburgs interkulturelle Geschichte: Orient-Safari durch die Stadt“

  /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:Arial; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Am Dienstag, den 25. April 2023, fand in Magdeburg eine außergewöhnliche Stadtführung statt. Unter dem Motto „Orient in Magdeburg“ organisierten Dr. Mieste Hotopp-Riecke und Ammar Awaniy von der.

Weiterlesen