Neue Ausschreibung IKMK online Interessierte melden sich bitte beim Projektbüro, bevor sie mit der Antragstellung starten! Gerne beraten wir ebenfalls dazu!Der Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen e.V. (NeMO) ist einer von…

Neue Ausschreibung IKMK online Interessierte melden sich bitte beim Projektbüro, bevor sie mit der Antragstellung starten! Gerne beraten wir ebenfalls dazu!Der Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen e.V. (NeMO) ist einer von…
Förderprogramm für das Musizieren und Singen mit Kindern und Jugendlichen Mit „Musik für alle!“ werden außerschulische Projekte gefördert, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik ermöglichen. Sei es das…
Auch 2022 können noch Anträge auf finanzielle Unterstützung kultureller Bildungsprojekte gestellt und Projekte durchgeführt werden. Die Infoveranstaltungen »Gute Aussichten!« informieren über Antragsfristen, Projektzeiträume und Besonderheiten im letzten Jahr der aktuellen…
Bald enden verschiedene Fristen für Projektanträge – nun muss es also schnell gehen! Wer bei unserer ersten Antragswerkstatt war, hat bereits sein Projekt skizziert und womöglich die passende Förderung gefunden.…
Die Servicestelle des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt und das Projektbüro des Resonanzboden // House of Resources Magdeburg gehen gemeinsam mit einer mobilen Veranstaltungsreihe auf Tour durch das Land Sachsen-Anhalt.…
Unsere erste KMS-Resonanzboden OnTour Veranstaltung führte uns ins Rathaus dre Gemeinde Hohe Börde. Für uns, Kim Greyer (KMS) und Sonja Renner (Resonanzboden) war es der Auftakt unserer neue mobilen Informationsveranstaltung…
Die Servicestelle des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt und das Projektbüro des Resonanzboden // House of Resources Magdeburg gehen gemeinsam mit einer mobilen Veranstaltungsreihe auf Tour durch das Land Sachsen-Anhalt.…
Kulturelle Bildung sieht sich besonders im ländlichen Raum mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die Erreichbarkeit von kulturellen Angeboten und die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe kann fernab der städtischen Räume schwierig sein.…
Pünktlich zu den Sommerferien gibt es bei »Kultur macht stark« Änderungen und Erleichterungen für die Beantragung von Ferienprojekten für Kinder und Jugendliche. Viele Förderer haben ihre Konzepte und Fördergrundsätze vereinfacht,…
Spätestens im Zuge der Corona-Pandemie hat das Digitale Einzug in die Kulturelle Bildung gefunden. Seit März 2020 wurden zahlreiche »Kultur macht stark«-Projekte für Kinder und Jugendliche kontaktfrei als digitale oder…