Enttäuschung nach der Landtagsdebatte

Magdeburg, 25.11.2016. Die heutige Debatte im Landtag von Sachsen-Anhalt zum TOP 16 - „Landesförderung für zivilgesellschaftliche Arbeit sichern“ hinterlässt bei den Mitgliedern des Trägerbündnisses einen zwiespältigen Eindruck. Auf der einen Seite ist es richtig und gut, dass sich der Landtag einem so wichtigen Thema wie der Arbeit der zivilgesellschaftlichen Träger widmet. Wir freuen...

Offener Brief zur Haushaltslage

PRESSEMITTEILUNG: OFFENER BRIEF DER TRÄGER DER JUGEND-, SOZIAL- UND KULTURARBEIT, INTEGRATIONSARBEIT UND DER ENGAGEMENTFÖRDERUNG Magdeburg, 21.11.2016. Mit einem Offenen Brief wenden sich landesweite gemeinnützige Träger Sachsen-Anhalts an die Landesregierung und den Landtag. Die Vereine und Verbände erwarten neben einer umgehenden Lösung für die ungeklärte Haushaltssituation auch eine generelle Debatte über...

Diversität anerkennen – Inklusion umsetzen – Zusammenhalt stärken: Kulturelle Bildung übernimmt Verantwortung

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) will das Potenzial und die Kompetenz ihres bundesweiten Netzwerks verstärkt nutzen, um die Anerkennung von Diversität und die Umsetzung von Inklusion voranzubringen. Das verabredeten ihre Mitglieder am 7. und 8. Oktober 2016 in Berlin. Bei der Mitgliederversammlung in Berlin-Spandau sagte der BKJ-Vorsitzende Prof....

„Kultur macht stark“ überdurchschnittlich in Sachsen-Anhalt

Bundesprogramm Kultur macht stark: Sachsen-Anhalt besonders erfolgreich – 435 Maßnahmen werden 2016 gefördert 2016 haben die lokalen kulturellen Träger der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit rund 50% mehr Gelder aus dem Bundesprogramm „Kultur macht stark“ eingeworben, als Sachsen-Anhalt nach dem Königsteiner Schlüssel theoretisch zustehen würden. Insgesamt fließen etwas mehr als 4,2...

Fünf neue Engagementbotschafter Kultur ernannt

Bei einem Festakt in der Staatskanzlei in Magdeburg wurden die neuen "Engagementbotschafter Kultur" durch Kulturminister Rainer Robra berufen. Organisiert von der Arbeitsgruppe "Bürgerschaftliches Engagement in der Kultur (AG BEK) unter der Leitung von Dr. Annette Schneider-Reinhardt wurden fünf Persönlichkeiten benannt. Martin Hoffmann Martin Hoffmann wurde von der Landesvereinigung kulturelle Kinder-...

Kulturminister Robra: Junge Freiwillige können Gesellschaft aktiv mitgestalten

»Freiwilliges Engagement bietet jungen Menschen die Möglichkeit, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Für die ersten Erfahrungen in diesem Metier ist der Kulturbereich besonders geeignet, weil er einen Gestaltungs- und Experimentierraum bietet.« Das erklärte Kulturminister Rainer Robra am 26.08.2016 in Magdeburg bei der ABgesangs- und AUFtaktveranstaltung der Freiwilligendienst-Formate Freiwilliges Soziales Jahr Kultur...

Für ein demokratisches Sachsen-Anhalt der Vielfalt

Angesichts rechtspopulistischer Tendenzen in unserer Gesellschaft und den Wahlerfolgen der zweitstärksten Partei im Landtag von Sachsen-Anhalt haben sich Akteure aus unterschiedlichen Verbänden auf eine "Erklärung zivilgesellschaftlicher Träger" geeinigt, die am 22.8.2016 veröffentlicht worden ist. Im Wortlaut: Für ein demokratisches Sachsen-Anhalt der Vielfalt und des gegenseitigen Respekts Präambel Wir engagieren uns...

Spiel und Kunst von Anfang an – Positionspapier der BKJ

Für die Jüngsten von 0-6 Jahren haben die Mitglieder der BKJ ein Positionspapier erstellt: „Spiel und Kunst von Anfang an – Kulturelle Bildung für junge und sehr junge Kinder“ - Mit dieser Stellungnahme fordern wir umfassende und qualitativ hochwertige kulturelle Bildungsmöglichkeiten von Anfang an. Das Papier zeigt auf, was Qualität...

Wir stellen vor: Engagementbotschafter (Teil 5)

Seit 2013 beruft das Land Sachsen-Anhalt jährlich fünf Menschen zum Engagementbotschafter Kultur, welche in kulturellen Bereichen wie Literatur, kulturelle Bildung, Museen, Traditions- und Heimatpflege, Musik, Soziokultur und Bibliotheken, ehrenamtlich tätig sind.  Initiiert wurde die Ernennung der Engagementbotschafterinnen und -botschafter durch die Arbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich (AG BEK), in der seit Gründung...

Wir stellen vor: Engagementbotschafter (Teil 4)

Seit 2013 beruft das Land Sachsen-Anhalt jährlich fünf Menschen zum Engagementbotschafter Kultur, welche in kulturellen Bereichen wie Literatur, kulturelle Bildung, Museen, Traditions- und Heimatpflege, Musik, Soziokultur und Bibliotheken, ehrenamtlich tätig sind.  Initiiert wurde die Ernennung der Engagementbotschafterinnen und -botschafter durch die Arbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich (AG BEK), in der seit Gründung...