Der größte Jugend-Kurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts feiert sein 20-jähriges Jubiläum und geht in eine neue Runde! . Die 7 Offenen Kanäle in Sachsen-Anhalt machen sich auch dieses Jahr wieder auf die Suche nach jungen Filmtalenten aus der Region. Die für den Wettbewerb nominierten Filme werden am 16. November auf großer Leinwand im...
Einfach mal Druck machen! SiebDRUCK // Workshop
Du hast was zu sagen? Du willst Druck ausüben? Du suchst alternative Formen dich auszudrucken? Druck aus, ab und durch! Dieser Workshop wird einen Einblick in den klassischen manuellen Siebdruck bieten – über Motivauswahl und -bearbeitung, Siebbelichtung und Druck. Siebdruck kann noch viel mehr sein. Gemeinsam wollen wir untersuchen, welche...
Workshop zur Alltagsgeschichte des Ersten Weltkriegs
Im September 2013 ist der landesweite Jugendwettbewerb "1914-1918: Heimat im Krieg" gestartet. Wir möchten zu diesem Projekt Multiplikator_innen der außerschulischen Bildungsarbeit und Jugendgruppenleiter_innen zu einem Workshop einladen, welcher den Wettbewerb vorstellt und auch methodisches Handwerkszeug zur Projektarbeit vermittelt. Im Workshop stellen wir MultiplikatorInnen und interessierten Projektleitungen den Jugendwettbewerb "1914-1918: Heimat...
Pimp your Plattenbau
Beitrag in der Novemberausgabe 2013 von "Politik und Kultur" Aus einer Idee heraus Vorstellungen zu entwickeln, die letztlich dazu führen, Veränderungen zu bewirken, ist ein zentrales Merkmal von Kreativität. Etwas als nicht gegeben, sondern als veränderbar wahrzunehmen, ist eine der Initialzündungen für kreative Prozesse in der Gemeinschaft. Gerade junge Menschen...
.lkj) koordiniert Europawoche 2014
Vom 3. bis 11. Mai 2014 findet bundesweit - so auch in Sachsen-Anhalt - die 9. Europawoche statt. In der Europawoche sollen aktuelle europäische Projekte präsentiert und Fragen diskutiert werden. Im Fokus steht diesmal natürlich auch die Beteiligung an den Europawahlen, die am 25. Mai 2014 stattfinden werden. Auch wenn...
Geocaching: Jüdisches Leben und Kultur in Magdeburg
Magdeburg. In einer dreistündigen Tour durch Magdeburg werden die Spuren der jüdischer Kultur der Vergangenheit erkundet. Des weiteren werden auch die Blicke auf das jüdisches Gemeindeleben in der Gegenwart gerichtet. Dabei geraten jüdisches Brauchtum ebenso ins Blickfeld wie die Verbrechen an jüdischen MitbürgerInnen zur Zeit des Nationalsozialismus. Mit Hilfe von...
Erster Urban Gaming Workshop 6. – 8.09.2013 in Magdeburg
Zusammen mit der "Initiative für ein spielerisches Magdeburg" veranstaltet die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. vom 6. bis 8. September 2013 den ersten Urban Gaming Workshop in Magdeburg. Urban Gaming bedeutet, dass ursprünglich für den PC oder die Konsole entwickelte Spielprinzipen in das reale Alltagsleben einer Stadt übertragen werden. Weil wir...
Demokratie! Kreativ für eine Vision eintreten
Demonstrationen und Proteste sind ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Vom 19. - 23. August wollen wir erleben, was es heißt eine eigene Idee zu entwickeln und für sie einzutreten. Der Workshop findet in Magdeburg statt, der Teilnahmebeitrag liegt für die komplette Versorgung und Unterkunft bei 30€.
Kreatives wachsen lassen – Tagung und Preisverleihung
Kreatives wachsen lassen. Bildung gemeinsam gestalten im Schnittfeld Jugend, Schule und Kultur. So lautet das Motto unserer diesjährigen Fachtagung, die am Freitag und Samstag, den 6. und 7. September 2013 im Museum der bildenden Künste in Leipzig zusammen mit der feierlichen Preisverleihung der sieben MIXED UP Preise stattfindet. Hierzu laden wir herzlich ein!...
Fachtag: Anerkennung nicht-formaler Bildung am 9. Juli
Fachtag "Anerkennung nicht-formaler Bildung" am 9.7.2013 Am 9. Juli findet ein Fachtag zum Thema „Anerkennung nicht-formaler Bildung in Sachsen-Anhalt und Europa“ im Tagungszentrum des Ministeriums für Arbeit und Soziales in Magdeburg statt. Zielgruppe der Veranstaltung sind Akteure, die junge Menschen beim Erwachsenwerden begleiten und/oder administrative Rahmenbedingungen dafür gestalten. Der Fachtag...