Jetzt aber! Die lange Nacht der Anträge

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt

Bald enden verschiedene Fristen für Projektanträge – nun muss es also schnell gehen! Projekte skizzieren, die passende Förderung finden, Antragstexte schreiben, Kosten- und Finanzierungspläne erstellen. Oft fehlt es an der nötigen Zeit, um sich ganz auf die Anträge konzentrieren zu können. Oder es tauchen immer wieder Fragen auf und man kommt einfach nicht so recht …

»Kultur macht stark« Bündnisse für Bildung – Informationsveranstaltung für Multiplikator*innen im Bereich KITA

digital

Kulturelle Bildungsangebote für KITA-Kinder in Zeiten von Corona zu planen und durchzuführen, ist eine Herausforderung — für Organisator*innen und künstlerische Fachkräfte gleichermaßen! Und doch bleibt es eine wichtige Aufgabe, Kindern den Zugang zu Kultureller Bildung zu ermöglichen und dabei gleichzeitig den Gesundheitsschutz im Blick zu haben. In dieser digitalen Infoveranstaltung wird das Bundesförderproramm »Kultur macht …

Kostenlos

»Digital aus Liebe« / Digitale Kulturelle Bildung – Perspektiven, Potentiale, Praxistipps

digital

Spätestens im Zuge der Corona-Pandemie hat das Digitale Einzug in die Kulturelle Bildung gefunden. Seit März 2020 wurden zahlreiche »Kultur macht stark«-Projekte für Kinder und Jugendliche kontaktfrei als digitale oder hybride Formate durchgeführt. Die Digitalität war oftmals der »Notnagel«, um überhaupt noch kulturelle Projekte anbieten zu können. Aber was kommt nach der Pandemie? Spielt die …

Kostenlos

Jetzt aber! Die Antragswerkstatt für Projektstarter*innen (Vol. 1)

Eines ist klar: Es ist keine einfache Zeit, um kulturelle und künstlerische Projekte umzusetzen. Dennoch ist der Hunger nach Kultur womöglich größer als je zuvor. Umso wichtiger ist es nun, neue Projekte zu entwickeln und dafür Fördermittel zu akquirieren. Kommt zu unserer ersten Antragswerkstatt! Sie findet digital via Zoom statt (Zugangslink nach Anmeldung). Termin: 11. …

Digital aus Liebe/RELOADED – Digitale, Kulturelle Bildung: Perspektiven, Potentiale, Praxistipps

digital

Auf Grund der großen Nachfrage möchten wir denjenigen, die an der ersten Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, die Möglichkeit geben, sich über digitale Umsetzungsmöglichkeiten von Kulturellen Bildungsprojekten im Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« zu informieren. Spätestens im Zuge der Corona-Pandemie hat das Digitale Einzug in die Kulturelle Bildung gefunden. Seit März 2020 wurden zahlreiche …

Kostenlos

»Kultur macht stark« vor Ort – Fördermöglichkeiten in (Klein-) Stadt und Land

Kulturelle Bildung sieht sich besonders im ländlichen Raum mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die Erreichbarkeit von kulturellen Angeboten und die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe kann fernab der städtischen Räume schwierig sein. Doch eine bunte Vereinslandschaft, bezahlbare Räume und engagierte, ehrenamtlich Tätige stellen auch einen enormen Vorteil dar. Mit »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« unterstützt das …

Kostenlos

»Kultur macht stark« und »Resonanzboden« sind On Tour! | Gemeinde Hohe Börde

Rathaus Gemeinde Hohe Börde Bördestr. 8, 39167 Hohe Börde | OT Irxleben

Die Servicestelle des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt und das Projektbüro des Resonanzboden // House of Resources Magdeburg gehen gemeinsam mit einer mobilen Veranstaltungsreihe auf Tour durch das Land Sachsen-Anhalt. Als Beratungstandem der Förderprogramme möchten wir in die Regionen des nördlichen und westlichen Sachsen-Anhalts reisen und ortsansässige Akteur*innen aus Kultur, Bildung und Soziales erreichen. Die …

Kostenlos

»Kultur macht stark« und »Resonanzboden« sind On Tour! | LK Mansfeld-Südharz

Jugendzentrum Happy go/Sangerhausen; Haus der Jugend/Hettstedt

Die Servicestelle des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt und das Projektbüro des Resonanzboden // House of Resources Magdeburg gehen gemeinsam mit einer mobilen Veranstaltungsreihe auf Tour durch das Land Sachsen-Anhalt. Als Beratungstandem der Förderprogramme möchten wir in die Regionen des nördlichen und westlichen Sachsen-Anhalts reisen und ortsansässige Akteur*innen aus Kultur, Bildung und Soziales erreichen. Die …

Kostenlos

Jetzt aber! Die lange Nacht der Anträge (Vol. 2)

Bald enden verschiedene Fristen für Projektanträge – nun muss es also schnell gehen! Wer bei unserer ersten Antragswerkstatt war, hat bereits sein Projekt skizziert und womöglich die passende Förderung gefunden. Nun müssen noch Antragstexte geschrieben und Kosten-und Finanzierungspläne erstellt werden. Oft fehlt es an der nötigen Zeit, um sich ganz auf die Anträge konzentrieren zu …

Kostenlos

Ersatzlos aus Krankheitsgründen abgesagt »Kultur macht stark« & »Resonanzboden« sind On Tour in Stendal

Kleine Markthalle Stendal Hallstraße 49, Stendal, Sachsen-Anhalt

Leider muss das für heute den 5. Oktober geplante Beratungstandem von »Kultur macht stark« & »Resonanzboden« in der Kleine Markthalle in Stendal aus Krankheitsgründen abgesagt werden. Für 2021 wird es vorraussichtlich keinen Ersatztermin geben, eine neuer »Anlauf« ist für das Frühjahr 2022 in Planung.   Die Servicestelle des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt und das …

Fördermittel für Migranten(selbst)organisationen | Info & Tipps

einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg

In den letzten Jahren gab es sehr viel Geld – vom Bund, von den Ländern aber auch aus der Gesellschaft – das oft nicht bei den aktiven Migranten(selbst)organisationen (MSOs) vor Ort ankam. Die realen Bedarfe der MSOs, aber auch der Initiativen und Gruppen von Menschen mit Migrationsgeschichte wurden wenig berücksichtigt. Die Veranstaltung wendet sich speziell …

Online-Impulsveranstaltung: Netzwerke(n) mit Kultur macht stark – So geht´s!

Online

Online-Impulsveranstaltung zum Thema Netzwerkbildung und –pflege Mittwoch, 26. Oktober 2022 | 14.00 bis 17.00 Uhr  Was macht eigentlich ein gutes Netzwerk aus und wie knüpfen wir erfolgreich Netzwerke? Welche Netzwerkpartner sind für unser Projekt wichtig? Dies und mehr möchten wir in unserer Impulsveranstaltung besprechen. Dazu haben wir Expert*innen eingeladen und stellen Fördermöglichkeiten für Netzwerkbildung im …

Frischer Wind! Mit „Kultur macht stark“ in die neue Förderphase

Online

Ab 2023 starten wir mit frischem Wind in die dritte Förderphase zur Umsetzung von kulturellen Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche! Neben bereits bekannten stellen sich auch alle neuen Programmpartner mit ihren Förderkonzepten und Fristen vor. Zudem informieren wir in jeder der drei Veranstaltungen über Neuerungen im Programm. Anmeldungen für die digitalen Veranstaltungen sind ab sofort …