Craft Draft – Workshop über Kupferkunsthandwerk aus Marokko

Hamza El Fasiki ist Musiker, Social Entrepreneur und Gründer von Craft Draft, einem sozialen Unternehmen, das sich für den Erhalt des Handwerks in Marokko einsetzt und jungen Menschen in Marokko […]

mitGESTALTEN. Partizipation fördern durch Methoden kultureller Bildung

Unbenannter Veranstaltungsort Magdeburg

Kulturelle Bildung ermöglicht in der Arbeit mit Gruppen den Teilnehmenden, Selbstwirksamkeit zu erleben und Kreativität zu entfalten. Der Workshop vermittelt eine Vielfalt an leicht einsetzbaren Methoden aus der kulturellen Bildung […]

Studienfahrt „Europa geht weiter“ nach Brüssel

Im Rahmen des Projekts „Europa geht weiter 2015 – Für ein jugendgerechtes Europa“ findet für die teilnehmenden Projektgruppen eine Studienfahrt vom 14. bis 18. September 2015 nach Brüssel statt.

Theater „Bloß ein Versteck – Juste une cachette?

Salzlandtheater Tränenthal 6, Staßfurt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Geschichte von Leon und Louise, zwei kleine jüdische Kinder, die kurz vor der Deportation im Juli 1942 von einer Familie aus der jetzigen Region Centre gerettet und bis zur Befreiung 1944 versteckt werden.

Free

Theater „Bloß ein Versteck – Juste une cachette?

Kulturwerk MSH gGmbH Hallesche Straße 15, Lutherstadt Eisleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Geschichte von Leon und Louise, zwei kleine jüdische Kinder, die kurz vor der Deportation im Juli 1942 von einer Familie aus der jetzigen Region Centre gerettet und bis zur Befreiung 1944 versteckt werden.

Free

»Warum dürfen wir raus, aber du nicht rein?«

Workshop mit Jugendlichen zum Thema Macht und Flucht.
Die Teilnehmenden versetzen sich u.a. in die Rolle eines_r Geflüchteten und durchlaufen die Stationen »Flucht“, »Grenze«, »Erstaufnahmeeinrichtung« und »Asylbewerberunterkunft«. Auf den jeweiligen Stationen führen die Teilnehmenden verschiedene Aktionen durch und erleben, wie stark das Leben der Asylbewerber_innen von Willkür, Angst und zermürbendem Warten geprägt ist. Die alltäglichen Themen wie Arztbesuch, Bildung, Arbeit und Schule haben einen lokalen Bezug zu Sachsen-Anhalt und verdeutlichen die Diskrepanz zu eigenen Erfahrungen junger Deutscher im Ausland. Durch den erfahrungsorientierten Ansatz soll der Alltag von Asylbewerber_innen ein Stück weit nachvollziehbar und erfahrbar gemacht werden.

Havelberg und Bundesgartenschau

Im Rahmen eines BFD-Bildungstages besuchen wir Havelberg. Die Hanse- und Domstadt Havelberg am Zusammenfluss von Elbe und Havel bildet den nördlichen Auftakt für eine BUGA-Reise durch die Havelregion. Wir werden […]

Theater „Bloß ein Versteck – Juste une cachette?

Kulturwerk MSH gGmbH Hallesche Straße 15, Lutherstadt Eisleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Geschichte von Leon und Louise, zwei kleine jüdische Kinder, die kurz vor der Deportation im Juli 1942 von einer Familie aus der jetzigen Region Centre gerettet und bis zur Befreiung 1944 versteckt werden.

Free

Theater „Bloß ein Versteck – Juste une cachette?

Katharinenkirche Stendal Schadewachten 48, Hansestadt Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Geschichte von Leon und Louise, zwei kleine jüdische Kinder, die kurz vor der Deportation im Juli 1942 von einer Familie aus der jetzigen Region Centre gerettet und bis zur Befreiung 1944 versteckt werden.

Free

Einführungsseminar Seminargruppe // ORANGE

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Einführungsseminar Seminargruppe // ORANGE , Mauritiushaus Niederndodeleben Vielfältig-Kreativ-künstlerischer Einblick in das FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Kommunikation und Konflikt Kulturbegriff Projektmanagement und as […]

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

Carl Maria von Weber Theater Schlossstraße , Bernburg / Saale, Deutschland

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

BBS Europaschule Burgbreite 2-3, Oschersleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

Free

ALG I und II Beratung

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Im Rahmen eines BFD-Bildungstages: Beraterinnen aus der Agentur für Arbeit kommen zu uns und beantworten alle Fragen rund um das Thema. Bereitet Eure Fragen gerne konkret vor.

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

Dr. Salvador Allende Sekundarschule Straße der Jugend 2 , Klötze, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

Free

Einführungsseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Magenta

Villa Jühling Semmelweisstraße 6, Halle (Saale), Deutschland

28.09.-02.10.2015 // Einführungsseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // MAGENTA, St. Michaelshaus Roßbach Vielfältig-Kreativ-künstlerischer Einblick in das FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Kommunikation und Konflikt […]

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

Gymnasium Martineum Am Johannesbrunnen 34, Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

Free

Moderationstechniken in der Arbeit mit Gruppen

Seminare leiten sich leichter mit den richtigen Moderationstechniken. Mit Visualisierung und dem Einsatz verschiedener Präsentationselemente füllen sich Seminare, Workshops und Trainings mit Leben und Kreativität. In dem Moderationseinführungsworkshop erhalten Sie […]

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

Sekundarschule Hagenberg Starenweg 20, Quedlinburg OTGernrode, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

Free

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

Bosseschule / Sekundarschule Quedlinburg Schulstraße 2, Quedlinburg

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

Free

JuLeiCa-Grundausbildung

Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer_in auf  Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer_in zu  werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der LKJ Sachsen-Anhalt e.V. macht dich fit dafür! Was ist die JuLeiCa? […]

KulturKaffeeFahrt

Unbenannter Veranstaltungsort Thüringen, Deutschland

Dreitägige Exkursion durch Thüringen mit Bundesfreiwilligen aus ganz Deutschland. Im Bus gemeinsam nach Eisenach, Weimar und Jena fahren und kulturtouristische Highlights besichtigen. Entspannt sich gegenseitig und wunderschöne Ecken Thüringens kennenlernen.

Einführungsseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Gelb

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Einführungsseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // GELB, Mauritiushaus Niederndodeleben Vielfältig-Kreativ-künstlerischer Einblick in das FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Kommunikation und Konflikt Kulturbegriff Projektmanagement […]

2. EU-Azubi-Gipfel des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

BbS Anhalt-Bitterfeld Parsevalstr. 2, Bitterfeld, Deutschland

Am 13. Oktober 2015 findet zum zweiten Mal der EU-Azubi-Gipfel des Landkreises Anhalt-Bitterfeld im Berufsschulzentrum Bitterfeld statt. Insgesamt 50 Auszubildende des Landkreises und der Kommunen setzen sich mit aktuellen europäischen Themen auseinander, entwickeln gemeinsam Ideen für europapolitische Schwerpunkte in Anhalt-Bitterfeld und bearbeiten diese in künstlerisch-kreativen Workshops.

Fachkräfteprogramm nach Israel/Palästina „Spurensuche // Difference & Diversity“

In allen deutsch-israelischen Beziehungen und Begegnungen sind die nationalsozialistische Vergangenheit Deutschlands und der Holocaust stets gegenwärtig. Aktuelle politische und soziale Entwicklungen im Nahen Osten, der israelisch-palästinensische Konflikt, steigende soziale Ungleichheit und Diskriminierung […]

BKJ-Fachausschuss „Kulturelle Bildung International“

Jugendherberge Frankfurt/Main Deutschherrnufer 12, Frankfurt, Deutschland

Internationaler Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch sowie die Aktivitäten in internationalen Netzwerken sind für viele der BKJ-Mitgliedsorganisationen wichtige Bestandteile ihrer Arbeit.

f/12 Fotowettbewerb

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wir werden dieses Jahr in Kooperation mit dem KanTe e.V. den f/12 Fotowettbewerb wieder beleben. Das Prinzip ist einfach: Ihr schießt mit eurer analogen Kamera 12 Fotos zu 12 Themen […]

Einführungsseminar FSJ Schule, Seminargruppe Grün

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Einführungsseminar FSJ Ganztagsschule // GRÜN, Mauritiushaus Niederndodeleben Vielfältig-Kreativ-künstlerischer Einblick in das FSJ Schule. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Kommunikation und Konflikt Kulturbegriff Projektmanagement und as eigenverantwortliche Projekt Einsatzstellen kennen lernen globales […]

chocolART in Wernigerode – Schokoladenfestival

Wernigerode , Deutschland

Schon in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts produzierte die „Argenta Schokoladenfabrik AG Wernigerode“ Produkte aus Schokolade. Die „Brockensplitter“ als bekanntestes Produkt werden noch heute hergestellt. Vom 28. Oktober bis […]

Studienfahrt nach Brüssel

Wie funktioniert die Europäische Union? Was macht eigentlich ein/e Abgeordnete/r des Europäischen Parlaments? Was macht die EU in den Bereichen Jugend- und Kulturpolitik? Wie nehmen zivilgesellschaftliche Organisationen Einfluss auf die EU-Politik? Diesen Fragen wollen wir im Rahmen einen mehrtägigen Studienfahrt nachgehen.

Vernissage f/12

Galerie Moritzhof Moritzplatz 1, Magdeburg

Nach einem Jahr Pause sind vom 24.10. – 25.10.15, bei dem Fotowettbewerb f/12, zum neunten Mal über 30 Fototeams auf eine Reise durch Magdeburg geschickt worden, um zu 12 vorgegebenen […]

Free

Tagung: Kulturelle Bildung im öffentlichen Raum

Moritzhof Magdeburg Moritzpl. 1, Magdeburg, Deutschland

Am 25.11.2015 wird eine von der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. mitorganisierte Tagung zum Thema „Kulturelle Bildung im öffentlichen Raum“ in Magdeburg stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ideen und Inspiration […]

Free

Preisverleihung und Finissage f/12

Galerie Moritzhof Moritzplatz 1, Magdeburg

Nach einem Jahr Pause sind vom 24.10. – 25.10.15, bei dem Fotowettbewerb f/12, zum neunten Mal über 30 Fototeams auf eine Reise durch Magdeburg geschickt worden, um zu 12 vorgegebenen […]

Free

Kreativwerkeln beim Zinnober e.V.

Zinnober e.V. Große Diesdorfer Str. 166A, 39110 Magdeburg, Deutschland

  Der Zinnober e.V. ist Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst und hat eine toll ausgestattete Werkstatt zum kreativen Austoben. Von verschiedenen Drucktechniken über Malerei mit Leinwand und Öl-, Acryl- oder Aquarellfarbe […]

19. Jugend-Kultur-Preis wird verliehen

Was: Verleihung des 19. Jugend-Kultur-Preises
Wann: 7. Dezember, 15 Uhr
Wo: Schauspielhaus Magdeburg, Otto-von-Guericke-Straße. 64, Magdeburg

DIY – Do it yourself

DIY ist trend – und das nicht erst seit gestern. »Do it yourself« ist die neue Maxime! Der Grundsatz des Selbermachens bestimmt inzwischen viele Zweige unseres Lebens und beschreibt mittlerweile […]

Schaff Dir Freiräume für die lange Nacht der kurzen Filme!

Studiokino Magdeburg Moritzplatz 1 a, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Am 21. Dezember - dem kürzesten Tag des Jahres - sind überall in Deutschland Kurzfilme zu sehen. Marktplätze und Hinterhöfe werden zu Open-Air-Kinos, Schaufenster und Hauswände verwandeln sich in Projektionsflächen. Filmtheater, von Kommunalen Kinos über Programmkinos bis zu Multiplexen, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen veranstalten ihre eigenen Filmevents zum KURZFILMTAG. Die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. beteiligt sich in diesem Jahr das erste Mal an dieser Veranstaltung und zeigt im Studiokino Magdeburg vielfältige Kurzfilme.

Badges-JugendbotschafterInnen-Treffen

Das erste JugendbotschafterInnen-Treffen findet am 09. und 10.01.2016 in in der Jugebdherberge Halle statt. Ziel des Treffens ist es, einen ersten Einblick in das Projekt Learning Badges und die Nutzung von digitalen Abzeichen zu bekommen und die weiteren Aktivitäten der JugendbotschafterInnen im Jahr 2016 zu planen und vorzubereiten. Die Teilnahme steht Jugendlichen aus Sachsen-Anhalt zwischen 15 und 25 Jahren offen.

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Gelb

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // GELB, Mauritiushaus Niederndodeleben Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, …

Ideen voranbringen – Fördermittel für soziale und kulturelle Projekte

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland

In dem Workshop „Ideen voranbringen - Fördermittel für soziale und kulturelle Projekte akquirieren“ führt Friederike Vorhof, Beraterin für Förder- und Drittmittel, in die Thematik ein und erläutert den kompletten Prozess […]

Hackathon .lkj) meets Magdeboogie Events

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Anfang des Jahres 2016 planen wir einen Hackathon, um gemeinschaftlich das Eventkalender-/ Subkulturprojekt “Magdeboogie” weiter zu entwickeln. Nutzende und Interessierte des Projekts sind dazu eingeladen, die Kernaufgaben zu überdenken und […]

JuLeiCa-Grundausbildung

Jugendherberge Dessau Ebertallee 151, Dessau-Roßlau, Deutschland

Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer_in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer_in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der LKJ Sachsen-Anhalt e.V. macht dich fit dafür! Jetzt anmelden zur Juleica-Grundausbildung vom 1. bis 5. Februar 2016 in Dessau-Roßlau

UPCYCLING Workshop

Das Wort Upcycling setzt sich aus den Worten „Up“ und „Recycling“ zusammen und bedeutet die Aufwertung scheinbar nutzloser Dinge. Wir wollen mit einer Wieder- und Neuverwertung eine Absage an die […]

Zwischenseminar Seminargruppe Grün

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischenseminar Seminargruppe FSJ Ganztagsschule // GRÜN, Jugendbildungsstätte St. Michaels Haus Roßbach Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Schule. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, …

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Orange

Forsthaus Eggerode Wienrode, Deutschland

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // ORANGE, Forsthaus Eggerode Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, …

Kulturexkursion nach Halberstadt

Halberstadt Dompl. 16A, Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wir lernen verschiedene kulturelle Einrichtungen an dem Tag in Halberstadt kennen. Startend mit einer Turmbesteigung des Halberstädter Doms unter dem Motto „Glocken als Nachrichtengeber“ bekommen wir vor Ort einen Einblick […]

25Euro

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Magenta

Villa Jühling Semmelweisstraße 6, Halle (Saale), Deutschland

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // MAGENTA, Villa Jühling, Halle (Saale) Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, TapeArt/ […]

Musa-Dschalil-Seminar & Soirée 2016

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland

Der tatarische Nationaldichter Musa Mostafa ul? Dschalil wurde am 2. Februar 1906 in Mustafino, Gouvernement Orenburg, Russland geboren und 1944 am 25. August in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Referent*innen: Dr. Marat Gibatdinov, […]

10€

Kulturprojekte selber machen – Projektmanagementworkshop

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Du willst dich ein- und mitmischen und ein kulturelles Projekt auf die Beine stellen? In diesem Workshop bekommst Du einen Einblick ins Projektmanagement für kulturelle Projekte: welche Arten von kulturellen […]

Spurensuche “Ich”

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

„Unsere Wünsche sind die Vorboten der Fähigkeiten, die in uns liegen.“ Johann Wolfgang von Goet Was kann ich? Was will ich? Was ist mir wirklich wichtig? Wir begeben uns auf […]

D.I.Y. Kreative Aktionen gegen Müll

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

2015 wurden die Nachhaltigkeitsziele oder auch Sustainable Developement Goals von den Vereinten Nationen formuliert. Damit sollen Umweltziele, soziale und wirtschaftliche Ziele für alle Länder verbindlich festgehalten werden. Die gemeinsame Verfolgung […]

Free

abgesagt: Kulturexkursion nach Blankenburg

Blankenburg Blankenburg, Deutschland

Für diesen Bildungstag werden wir einen neuen Termin finden bedingt durch zu geringe Anmeldezahl. Umgangssprachlich benutzte Floskeln wie "etwas auf dem Kerbholz haben", "ein Schlitzohr sein" oder "eine weiße Weste […]

30Euro

Entwicklung trifft Kultur – Wie finanziere ich Bildungsveranstaltungen?

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland

Kultur und Entwicklung brauchen einander; das aktive Hinarbeiten auf eine gerechtere Welt braucht kreative Ideen, braucht das Wagnis, Noch-nie-Dagewesenes zu denken und zu entwickeln. Letztes Jahr trafen wir uns, um uns als Akteure der kulturellen und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit kennenzulernen und auszutauschen.

Free

Einführungsworkshop Betzavta

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Warum ist es oft schwierig, in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen zu finden und dabei alle Interessen zu berücksichtigen? Mit diesen und anderen Herausforderungen in Gruppenprozessen setzt sich das Trainingsprogramm „Betzavta“ […]

Museumseinblick

Magdeburg Otto-von-Guericke Straße 68, Magdeburg

Wir werden einen Über- und Einblick in die verschiedenen Ausstellungen im sowohl Kulturhistorischen Museum, als auch dem Museum für Naturkunde an dem Tag erhalten. Je nach Interesse dreht es sich […]

Workshop der bundesweiten Initiative „Kultur öffnet Welten“

Kulturhistorisches Museum Magdeburg Otto-von-Guericke-Str. 68, 39104 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zur Rolle von Kulturarbeit und ihren Akteur/innen in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Strukturen für ein weltoffenes Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhaltinischer Vernetzungsworkshop 08:45 Ankunft/ Kaffee (Anmeldung/ Board mit den TN/ Projekt-Infotisch) 09:00 Begrüßung / Grußworte […]

Kulturhauptstadtfahrt Wroclaw (Breslau)

Alle Freiwilligen, die einen Freiwilligendienst in Trägerschaft der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. leisten, können mit uns die Kulturhauptstadt 2016 Wroclaw (Breslau) in Polen besuchen. Die an der Oder gelegene Hauptstadt […]

Elbauenpark Magdeburg

Magdeburg

Der Elbauenpark wurde auf einem 90 Hektar großen, seit 100 Jahren militärisch genutzten Gelände, im Jahr 1999 zur Bundesgartenschau gestaltet. Die Parkanlage zählt zu den jüngsten Gartenkunstwerken der Gartenträume Sachsen-Anhalts […]

FREIRAUM:KULTUR

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischen Seifenblasen, Glitzer und Kultur - FREIRAUM:KULTUR Festival

.lkj) Mitgliederversammlung

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Mitgliederversammlung 2016 der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. findet am Freitag, den 20. Mai 2016, 14 Uhr, im Forum Gestaltung, Magdeburg, Brandenburger Str. 9, statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die […]

Vortrag und Fotoausstellung „In Conversation…“

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Eine Teilnehmerin des EAPPI-Programms, einem ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel, berichtet von ihren Erfahrungen während der dreimonatigen Dienstzeit an Checkpoints in Palästina und Israel. EAPPI unterstützt lokale und internationale […]

Free

Europa trifft Kultur – Sachsen-Anhalt im Wandel

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland

In einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion positionieren sich verschiedene Redner*innen aus der Kultur zur aktuellen Entwicklung in Europa sowie deren Bezügen zu Sachsen-Anhalt. Die Gäste erhalten Informationen über europäische Kulturprojekte und deren Fördermöglichkeiten.

Premiere des Dehnungsfugen-Projektes „Club der Experten: Arche 2.0“

Theater der Altmark Stendal Karlstr. 6, Stendal, Deutschland

Im „Club der Experten“ haben seit Januar 2016 jugendliche Geflüchtete gemeinsam gearbeitet, gelernt und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten für ihre Zukunftsvision entwickelt. Unter Federführung von David Lenard entstehen in mehreren Etappen Bausteine […]

Jugendevent „Europa geht weiter“

Jugendherberge Wernigerode Am Eichberg 5, Wernigerode, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Europäisches Jugendevent "Europa geht weiter" mit über 60 Jugendlichen der Projektgruppen aus Sachsen-Anhalt. Austausch der Ergebnisse, Weiterbearbeitung in Kreativ-Workshops und Diskussionsrunden.

24. Musikschultage Sachsen-Anhalt in Burg

Plakat der Musikschultage in Burg 2016 Am 3. Juni 2016 werden die 24. Musikschultage des Landes Sachsen-Anhalt mit einem gemeinsamen Konzert des Sinfonischen Musikschulorchesters und des Landes-Akkordeon-Ensembles Sachsen-Anhalt eröffnet. Das […]

Free

Fortbildung „Leichte Sprache“

Unbenannter Veranstaltungsort Erfurt

Einführung in Leichte Sprache (Grundlagenfortbildung) Sprache ist in unserem Leben allgegenwärtig. Die meisten Menschen nutzen und benutzen sie jeden Tag ganz selbstverständlich, ganz beiläufig – so, wie beim Lesen dieses […]

10Euro

Urban gaming – der öffentliche Raum als Spielplatz

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Homo ludens – der spielende Mensch. Mit Begeisterung in eine andere Welt eintauchen, in der eine andere Ordnung herrscht macht Spaß und hat Entwicklungspotential für die spielende Person und auch […]

ONE PIECE Camp

Am 11. und 12. Juni 2016 findet das OP Camp in Magdeburg statt. Gemeinsam mit euch wollen wir über die Story, die Figuren, Orte, Geheimnisse und Hintergründe sprechen und über […]

„Zukunftsspielplatz“

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ (Joseph Beuys) In dem Workshop „Zukunftsspielplatz“ spekulieren wir gemeinsam über die Zeit, die vor […]

Maskenspiel-Workshop in den Sommerferien

Theaterschule Spielzeit Kardinal-Albrecht-Str. 6, 06108 Halle (Saale)

Halle (Saale). Der Spielmitte e.V. und die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. bieten gemeinsam in der ersten Woche der Sommerferien in Sachsen-Anhalt einen Maskenspiel-Workshop an. Die Veranstaltung richtet sich an alle Jugendlichen, […]

Erlebnispädagogik (mit Hochseilgarten)

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Im Grundlagenkurs Erlebnispädagogik erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das weite Praxisfeld der Erlebnispädagogik, die mit Spiel und Abenteuer neue Herausforderungen schafft und damit ungeahnte persönliche Stärken herauskitzelt. Im Seminar […]

“urban.games – Vom Bildschirm auf die Straße”

Mit dem Projekt “urban.games – Vom Bildschirm auf die Straße” sollen ursprünglich für den PC oder die Konsole entwickelte Spiele und Spielprinzipien in das reale Leben adaptiert werden. Anders als […]

€10

„QR-Code Rallye“ durch Magdeburg

Eine QR-Code-Rallye kann ein einfacher Nachbau einer Schnitzeljagd sein und die Referentin legt in der Stadt auch tatsächlich Papierschnitzel aus – in Form ausgedruckter QR-Codes. In der offline Variante erhalten […]

€10

Betzavta – Gesellschaft gemeinsam leben

Warum ist es oft schwierig, in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen zu finden und dabei alle Interessen zu berücksichtigen? Mit diesen und anderen Herausforderungen in Gruppenprozessen setzt sich das Trainingsprogramm „Betzavta" […]

Sommerkulturwoche „Dazwischen“

Gästehaus Tanne Elbingerode Unter den Birken 1, Elbingerode

In den Sommerferien bietet die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. ein offenes Kulturlabor an, das sich mit künstlerischen Aktionsformen beschäftigt. In verschiedenen Workshops werden Kunst und Kultur erlebbar mit der Frage verknüpft, wie daraus Kunstaktionen im öffentlichen Raum entstehen können.

50Euro

OlvenFRESH – Her mit dem Sommer – Olvenstedt für alle!

Der Sommer wird bunt und vielfältig! Das verspricht das Sommerferien-Programm 2016: „Olvenstedt für alle!“. Für alle Bewohner*innen des Stadtteils bietet das Programm über 20 vielfältige Aktionen, Workshops und Stadtteilführungen an. […]

Abschlussseminar der Seminargruppe ORANGE, GELB, MAGENTA und GRÜN

Ev. Zentrum Kloster Drübeck Klostergarten 6 , Drübeck, Deutschland

Beim kreativ-künstlerischen Rückblick auf das FSJ  bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich gibt es mehrere Werkstätten und Möglichkeiten sich auszutoben. Außerdem wird die ABgesangs- und AUFtaktveranstaltung vorbereitet.

Forumtheaterworkshop „Gender your life“

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Forumtheater ist eine spezielle Theatermethode des brasilianischen Regisseur Augusto Boal, in der die Teilnehmenden kurze Theaterszenen um einen gesellschaftlichen oder persönlichen Konflikt entwickeln. Andere Spieler_innen bzw. Zuschauer_innen haben die Möglichkeit […]

AUF- und ABgesang der Jahrgänge 2015/16 und 2016/17

Sudenburger Markthalle Rottersdorfer Str. 1b, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

In jedem Ende liegt auch ein neuer Anfang. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie und euch dazu begrüßen dürfen! Gemeinsam mit Ihnen und euch wollen wir zurückblicken auf unser Freiwilliges Jahr 2015/2016. Wir wollen Sie und euch in die Welt der Freiwilligendienste mitnehmen und an einem spannenden Nachmittag unser Jahresmotto »Freiräume« hautnah erleben!

Vernissage „Projekt Würde“ 8.9.2016

Vernissage "Projekt WÜRDE" Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Fotografie-Ausstellungseröffnung am 8.9.2016, 19.00 Uhr in den Räumen des Zentrums für Kultur- und Kreativwirtsschaft Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße 9, 39104 Magdeburg. Laufzeit: bis 8.10.2016 Die Würde des Menschen […]