Der Preis des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff für das Projekt „Zukunft gestalten“ von Comenius-Schüler*innen in Stendal krönte am 27. August ihre tolle, kreative Arbeit zur Gestaltung des Tunnelhäuschen vor dem Hauptbahnhof. Der Künstler Arif Amirov von der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle hatte die Bilder in mehreren Workshops mit ihnen gestaltet. Im...
Vereins Know-how für migrantische Vereine | Seminarreihe »Vom Beleg zur Steuererklärung« / Teil I: Vereinsbuchhaltung – Grundlagen
Am 12.August startete unsere vierteilige Seminarreihe »Vom Beleg zur Steuererklärung« mit Evelyn Raudith, EVRA – Halle (Saale), Beraterin, selbständige Buchhalterin, Steuerfachfrau. Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung – auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Die Seminarreihe ist für ehren- und...
Eine Welt Dialog – Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch | 30. Mai 2024
Am 30.05.2024 fand im einewelt haus der »Eine Welt Dialog« statt. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung gemeinsam mit dem EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt und der Landeshauptstadt Magdeburg. Im Rahmen der WSD-Tour der Stiftung Nord-Süd-Brücken besuchen die zwölf anderen ostdeutschlandweiten Fachstellen »Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch« den Magdeburger Standort bei der AGSA....
Ausstellung: »Menschengemeinschaft« – Wir feiern die Vielfalt
Dienstag, 21.05.2024 | 17.00 - 18.30 Uhr | Zentralbibliothek , Lesecafé | Eintritt frei Im November 2001 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 21. Mai zum »Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung« ausgerufen. Aus diesem Anlass präsentiert die Zentralbibliothek das Werk »Menschengemeinschaft«. Gemeinsam mit 50 kunstinteressierten Menschen...
»förderBar« – DSEE Mikroförderprogramm
Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung...
»förderBar« – MikroKulturFonds
Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung...
»Aktiv ohne Wahlrecht: Frauen* fragen ihre Stadt« | 8. März 2024 Internationaler Frauen*tag
Am 8. März wurde von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. (AGSA), der .lkj) Sachsen-Anhalt und dem Amt für Gleichstellung der LH Magdeburg im Rahmen der Frauen*aktionstage Magdeburg zu einer Offenen Diskussionsrunde zum Thema Aktiv ohne Wahlrecht: Frauen* fragen ihre Stadt ins einewelthaus Magdeburg eingeladen. Durch die Veranstaltung führten Sonja Renner...
Engagement in Ostdeutschland – Wie das Ehrenamt Vielfalt erlebt – eine Digitalkonferenz der House of Resources in Ostdeutschland
Ganz Deutschland ist eine Migrationsgesellschaft und das zivilgesellschaftliche Miteinander in den ostdeutschen Bundesländern ist seit langem durch migrantische Initiativen und Vereine geprägt. Seien es die Kulturinitiative, der Sportverein, die Jugendbegegnungsgruppe, die politisch Aktiven oder die zahlreichen Engagierten in den traditionellen Wohlfahrtsverbänden. Ohne Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen, Sprachen und Religionen wäre...
Zwischen den Meeren // Hinter den Zeilen – Literarisch, musikalische Soirée im Literaturhaus
Was für ein bezaubernder Abend voller Vielfalt und Emotionen im Literaturhaus Magdeburg! »Zwischen den Meeren // Hinter den Zeilen« markierte nicht nur den Jahresabschluss unseres .lkj)-Projektes Zweiheimisch:GeNial – unterstützt vom .lkj)-Projekt Resonanzboden//House of Resources - , sondern war auch der Höhepunkt des Projekts »Zwischen den Meeren // Hinter den Zeilen«,...
Neue Räume! Get Together – Der Abschluss der Interkulturellen Woche in Magdeburg
Treffen – Austauschen – Verbündete finden... ...darum ging es am vergangenen Samstag den 7. Oktober 2023 bei der Abschlussveranstaltung zu den diesjährigen Interkulturellen Wochen in Magdeburg. Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e. V. hatte gemeinsam mit der .lkj) Sachsen-Anhalt und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. zu einem interkulturellen »Speedating« geladen....