Kulturelle Bildung sieht sich besonders im ländlichen Raum mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die Erreichbarkeit von kulturellen Angeboten und die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe kann fernab der städtischen Räume schwierig sein. Doch eine bunte Vereinslandschaft, bezahlbare Räume und engagierte, ehrenamtlich Tätige stellen auch einen enormen Vorteil dar. Mit »Kultur macht stark....
Wir lesen doch! Magdeburger Autor*innen und Bücher auf der Buchmesse Leipzig und zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg
Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentierte am vergangenen Wochenende zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem Hirnkost-Verlag Berlin Literatur zwischen Sachbuch und Belletristik zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg sowie auf der Leipziger Buchmesse mit verschiedenen Autor*innen. Alle drei vorgestellten Bücher spiegeln...
Wir lesen doch! Magdeburger Autor*innen und Bücher auf der Buchmesse Leipzig und zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg
Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem Hirnkost-Verlag Berlin Literatur zwischen Sachbuch und Belletristik zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg sowie auf der Leipziger Buchmesse mit verschiedenen Autor*innen. Alle Bücher spiegeln Themen wie Jugend und Teilhabe,...
Projekt-Finissage und Vorstellung des Buches »WIR. Heimat. Land. Jugendkultur«
Jugend der Altmark zwischen Gehen und Bleiben. Bundesweites Projekt stellt Ergebnisse vor. Forderung nach mehr Jugendfreundlichkeit, Teilhabe und Mobilität in ländlichen Räumen. Von 2018 bis 2020 beschäftigten sich im Rahmen des bundesweiten Projektverbundes »WIR. Heimat – Land – Jugendkultur« Jugendliche sowie Expert*innen aus Wissenschaft und kultureller Bildung mit Ideen für...
Podcast Deutschlandfunk Kultur: Lesebuch »Auf dem Lande alles dicht?« Leerstand mit Leben füllen
Ein Beitrag von Nana Brink In Städten fehlen oft Räume für die Jugendkultur – auf dem Lande fehlt es manchmal an Jugend, oft aber nur an Koordination und Ideen. Ein Projekt aus Sachsen-Anhalt zeigt, wie man das Landleben für junge Menschen attraktiv machen kann.Der Begriff „Dehnungsfuge“ kommt aus dem Bau-Jargon:...