Mittwoch, 17.09.2025, 12:30?Uhr, Seminarraum?2.12, Brandenburger?Str.?9.Wir sitzen beim Mittagessen. Die Sonne scheint durch die Fenster, die Mikrowelle summt und klingelt gelegentlich, die Spülmaschine öffnet hin und wieder ihren Rachen, und im Besteckkasten klappert es. Letzte Absprachen, Tischgespräche, Lachen … Eigentlich hatten wir mit einem anstrengenden finalen Vorbereitungstag gerechnet, doch irgendwie will...
Bericht vom Besuch der Konferenz »RE:CONNECT – Kulturelle Strategien für den Zusammenhalt«
Wie kann Kulturarbeit Spaltung überwinden, Menschen verbinden und demokratische Werte stärken? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Konferenz RE:CONNECT des Fonds Soziokultur. Wir waren dabei im Garagen-Campus der Kulturhauptstadt Europas 2025 in Chemnitz – und nahmen viele Eindrücke, kritische Gedanken und vor allem Dankbarkeit für das Engagement in Magdeburg mit....
Große Freude beim Landesintegrationspreis in Halle!
Gleich drei unserer Kooperationspartner*innen wurden am 27. August mit dem Landesintegrationspreis Sachsen-Anhalt ausgezeichnet – was für ein wunderbares Zeichen der Anerkennung!Der Syrisch-Deutsche Kulturverein (SDK e. V.) erhielt den 1. Preis in der Kategorie „Engagement für Vielfalt und Zusammenhalt – gegen Rassismus und Diskriminierung“, dotiert mit 1.000 Euro. Ihr unermüdlicher Einsatz für eine starke,...
»dafür!« – 50 Jahre Interkulturelle Wochen 2. Auftakttreffen zur IKW 2025 im einewelthaus Magdeburg
Nach dem ersten zweitägigen Auftakttreffen zur Interkulturellen Woche 2025 im Januar fand am 15. Mai die Fortsetzung im einewelthaus Magdeburg statt. 35 Akteur*innen der Interkulturarbeit, darunter Vertreterinnen städtischer Institutionen, gemeinnütziger Organisationen, Migrant*innenselbstorganisationen und interessierte Einzelpersonen, nahmen daran teil. Zu Beginn des Jahres lag der Fokus des Austauschs auf möglichen Themen,...
RECAP | »Kultur macht Demokratie stark« in Halle (27.03) & Magdeburg (28.03.)
Die über die Servicestelle »Kultur macht stark« organisierte Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm fand an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im „Doppelpack“ in Halle und Magdeburg statt.In Halle in den Franckeschen Stiftungen und in Magdeburg im Technikmuseum trafen sich Vereine, Initiativen, Migrant*innenselbstorganisationen, Kitas, Schulen, Vertreter*innen aus der kommunalen Verwaltung und von Bibliotheken...
»Kultur macht stark« DreiRat in Genthin am 12.03.2025
Am 12. März 2025 fand in der Stadt- und Kreisbibliothek »Edlef Köppen« in Genthin die Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« statt. Eingeladen hatten, im Format DreiRat, die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt, die Fördermittelberatung und das Projekt Resonanzboden // House of Resources der .lkj) Sachsen-Anhalt.Das Angebot richtete...
»Kultur macht stark« im Museum Zerbst am 18.12.2024
In der Heimatstadt Katharinas der Großen versammelten sich am 18. Dezember 2024 zwanzig lokale Akteurinnen und Akteure im Museum der Stadt Zerbst zur Veranstaltung »Kultur macht stark«. Teilnehmende aus den Bereichen Schule, Kita, kulturelle Bildung sowie freischaffende Künstlerinnen und Künstler und Mitarbeitende der Kommune informierten sich über das Bundesförderprogramm »Kultur...
Jahresklausur 2024 House of Resources Magdeburg; Fachbereich Interkulturelles und Geschichtslernen der .lkj) Sachsen-Anhalt
Am 28. November 2024 fand die Jahresklausur des House of Resources Magdeburg und des Fachbereichs (ING) Interkulturelles und Geschichtslernen der .lkj) Sachsen-Anhalt in den Räumlichkeiten der Auslandsgesellschaft Magdeburg statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, das vergangene Projektjahr 2024 zu reflektieren und Perspektiven für 2025 zu entwickeln. Im Mittelpunkt...
IKW meets Rathausfest & KulturNacht | 29.09.2024
Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren mit den Projekt Resonanzboden // House of Resources Kooperationspartnerin der IKW in Magdeburg. Am 28. September 2024 feiert die IKW zur Halbzeit „Richtfest“ im Kontext des Tages der offenen Rathaustür und der KulturNacht Magdeburg. Gemeinsam mit den Mitorganisator:innen der Interkulturellen Wochen, der Auslandsgesellschaft...
Vernetzungstreffen der House of Resources Bundesnetzwerk | 19. & 20. September 2024
Bereits am 18. September trafen sich die Vertreter:innen der House of Resources (HoR) im HoR Berlin. Erste wichtige Leitfragen für die Folgetage des offiziellen Vernetzungstreffens wurde hier im informellen Rahmen bereits entwickelt.Vom 19. und 20. September trafen sich 18 der 20 Houses of Resources zum Netzwerktreffen in den Räumlichkeiten des...