Vernissage f/12

Galerie Moritzhof Moritzplatz 1, Magdeburg

Nach einem Jahr Pause sind vom 24.10. – 25.10.15, bei dem Fotowettbewerb f/12, zum neunten Mal über 30 Fototeams auf eine Reise durch Magdeburg geschickt worden, um zu 12 vorgegebenen Themen ihre kreative Ader fotografisch auszuleben. Dabei hatten die Teilnehmenden des Wettbewerbs nur einen Versuch pro Thema auf ihrem analogen Fotofilm frei, sodass mit Spannung […]

Free

Tagung: Kulturelle Bildung im öffentlichen Raum

Moritzhof Magdeburg Moritzpl. 1, Magdeburg, Deutschland

Am 25.11.2015 wird eine von der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. mitorganisierte Tagung zum Thema „Kulturelle Bildung im öffentlichen Raum“ in Magdeburg stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ideen und Inspiration für die eigene kulturpädagogische Arbeit suchen. Folgende Workshops finden statt: Spielraum: Urban gaming mit Sven Keil vom Medienkulturzentrum aus Dresden: https://www.medienkulturzentrum.de/ Begegnungsraum: Theater im öffentlichen […]

Free

Preisverleihung und Finissage f/12

Galerie Moritzhof Moritzplatz 1, Magdeburg

Nach einem Jahr Pause sind vom 24.10. – 25.10.15, bei dem Fotowettbewerb f/12, zum neunten Mal über 30 Fototeams auf eine Reise durch Magdeburg geschickt worden, um zu 12 vorgegebenen Themen ihre kreative Ader fotografisch auszuleben. Dabei hatten die Teilnehmenden des Wettbewerbs nur einen Versuch pro Thema auf ihrem analogen Fotofilm frei, sodass mit Spannung […]

Free

Kreativwerkeln beim Zinnober e.V.

Zinnober e.V. Große Diesdorfer Str. 166A, 39110 Magdeburg, Deutschland

  Der Zinnober e.V. ist Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst und hat eine toll ausgestattete Werkstatt zum kreativen Austoben. Von verschiedenen Drucktechniken über Malerei mit Leinwand und Öl-, Acryl- oder Aquarellfarbe können wir Verschiedenes ausprobieren und frei gestalten oder einfach vorbildlich schon Weihnachtskarten für die eigenen Lieben basteln. Bitte Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf und […]

19. Jugend-Kultur-Preis wird verliehen

Was: Verleihung des 19. Jugend-Kultur-Preises
Wann: 7. Dezember, 15 Uhr
Wo: Schauspielhaus Magdeburg, Otto-von-Guericke-Straße. 64, Magdeburg

DIY – Do it yourself

DIY ist trend – und das nicht erst seit gestern. »Do it yourself« ist die neue Maxime! Der Grundsatz des Selbermachens bestimmt inzwischen viele Zweige unseres Lebens und beschreibt mittlerweile nicht nur das klassische Heimwerken oder Handarbeiten. Die DIY-Kultur gewinnt verstärkt an (politischer) Bedeutung. Mitunter spricht man fast von einer »Mitmach-Revolution«. DIY ist Losung von […]

Schaff Dir Freiräume für die lange Nacht der kurzen Filme!

Studiokino Magdeburg Moritzplatz 1 a, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Am 21. Dezember - dem kürzesten Tag des Jahres - sind überall in Deutschland Kurzfilme zu sehen. Marktplätze und Hinterhöfe werden zu Open-Air-Kinos, Schaufenster und Hauswände verwandeln sich in Projektionsflächen. Filmtheater, von Kommunalen Kinos über Programmkinos bis zu Multiplexen, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen veranstalten ihre eigenen Filmevents zum KURZFILMTAG. Die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. beteiligt sich in diesem Jahr das erste Mal an dieser Veranstaltung und zeigt im Studiokino Magdeburg vielfältige Kurzfilme.

Badges-JugendbotschafterInnen-Treffen

Das erste JugendbotschafterInnen-Treffen findet am 09. und 10.01.2016 in in der Jugebdherberge Halle statt. Ziel des Treffens ist es, einen ersten Einblick in das Projekt Learning Badges und die Nutzung von digitalen Abzeichen zu bekommen und die weiteren Aktivitäten der JugendbotschafterInnen im Jahr 2016 zu planen und vorzubereiten. Die Teilnahme steht Jugendlichen aus Sachsen-Anhalt zwischen 15 und 25 Jahren offen.

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Gelb

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // GELB, Mauritiushaus Niederndodeleben Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, …

Ideen voranbringen – Fördermittel für soziale und kulturelle Projekte

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland

In dem Workshop „Ideen voranbringen - Fördermittel für soziale und kulturelle Projekte akquirieren“ führt Friederike Vorhof, Beraterin für Förder- und Drittmittel, in die Thematik ein und erläutert den kompletten Prozess angefangen bei der Recherche von passenden Förder- und Drittmitteln bis zur Antragstellung eines Förderantrags. Der Workshop ist zugeschnitten für Interessierte aus kleinen Initiativen und Vereinen […]

Hackathon .lkj) meets Magdeboogie Events

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Anfang des Jahres 2016 planen wir einen Hackathon, um gemeinschaftlich das Eventkalender-/ Subkulturprojekt “Magdeboogie” weiter zu entwickeln. Nutzende und Interessierte des Projekts sind dazu eingeladen, die Kernaufgaben zu überdenken und weitere Bedarfe zu erschließen. Einen besonderen Fokus hat hierbei das Wissen über städtische Entwicklung und Geschichte, welches im Kontext neuer sowie vorhandener Angebote der Webpräsenz […]

JuLeiCa-Grundausbildung

Jugendherberge Dessau Ebertallee 151, Dessau-Roßlau, Deutschland

Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer_in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer_in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der LKJ Sachsen-Anhalt e.V. macht dich fit dafür! Jetzt anmelden zur Juleica-Grundausbildung vom 1. bis 5. Februar 2016 in Dessau-Roßlau

UPCYCLING Workshop

Das Wort Upcycling setzt sich aus den Worten „Up“ und „Recycling“ zusammen und bedeutet die Aufwertung scheinbar nutzloser Dinge. Wir wollen mit einer Wieder- und Neuverwertung eine Absage an die Wegwerfgesellschaft machen, indem wir aus oftachtlos ausgedienten Materialien kleine Schätze mit Charme erstellen wollen. Der Schwerpunkt bei der Auswahl an Produkten liegt bei Gebrauchsgegenständen, die […]

Zwischenseminar Seminargruppe Grün

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischenseminar Seminargruppe FSJ Ganztagsschule // GRÜN, Jugendbildungsstätte St. Michaels Haus Roßbach Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Schule. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, …

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Orange

Forsthaus Eggerode Wienrode, Deutschland

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // ORANGE, Forsthaus Eggerode Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, …

Kulturexkursion nach Halberstadt

Halberstadt Dompl. 16A, Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wir lernen verschiedene kulturelle Einrichtungen an dem Tag in Halberstadt kennen. Startend mit einer Turmbesteigung des Halberstädter Doms unter dem Motto „Glocken als Nachrichtengeber“ bekommen wir vor Ort einen Einblick in eine der schönsten Kirchenbauten der Gotik, den Dom St. Stephanus und St. Sixtus. Wieso "Glocken als Nachrichtengeber"? Glocken fungierten nämlich im Mittelalter als Informationsquelle […]

25Euro

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Magenta

Villa Jühling Semmelweisstraße 6, Halle (Saale), Deutschland

Zwischenseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // MAGENTA, Villa Jühling, Halle (Saale) Vielfältig-Kreativ-Künstlerische Seminar-Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, TapeArt/ Graffiti, Theater, …

Musa-Dschalil-Seminar & Soirée 2016

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland

Der tatarische Nationaldichter Musa Mostafa ul? Dschalil wurde am 2. Februar 1906 in Mustafino, Gouvernement Orenburg, Russland geboren und 1944 am 25. August in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Referent*innen: Dr. Marat Gibatdinov, Historiker, Akademie der Wissenschaften Tatarstan; ICATAT; Rejzka Lipicec, Jugend Europäischer Volksgruppen; Studentin Uni Cottbus; Leysan Kalimullina, Doktorandin Humboldt-Universität Berlin / n-ost-netzwerk; Tschulpan Salilowa, Tochter des […]

10€

Kulturprojekte selber machen – Projektmanagementworkshop

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Du willst dich ein- und mitmischen und ein kulturelles Projekt auf die Beine stellen? In diesem Workshop bekommst Du einen Einblick ins Projektmanagement für kulturelle Projekte: welche Arten von kulturellen Projekte gibt es, wie gehen praktische Projektplanung und -organisation, Teammanagement, Projektfinanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und und und. Der Workshop wird an den Interessen und Ideen der Teilnehmenden […]

Spurensuche “Ich”

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

„Unsere Wünsche sind die Vorboten der Fähigkeiten, die in uns liegen.“ Johann Wolfgang von Goet Was kann ich? Was will ich? Was ist mir wirklich wichtig? Wir begeben uns auf die Suche, um die eigenen Interessen, Fähigkeiten und Begabungen zu finden, abzugleichen und zu ergänzen.  Die Spurensuche macht euch aber nicht nur eure individuellen Stärken […]

D.I.Y. Kreative Aktionen gegen Müll

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

2015 wurden die Nachhaltigkeitsziele oder auch Sustainable Developement Goals von den Vereinten Nationen formuliert. Damit sollen Umweltziele, soziale und wirtschaftliche Ziele für alle Länder verbindlich festgehalten werden. Die gemeinsame Verfolgung dieser Aufgaben stellt alle vor eine große Herausforderung und wird viel Zeit beanspruchen. Wie können die großen Ziele auch im Kleinen verfolgt werden? Wir möchten […]

Free

abgesagt: Kulturexkursion nach Blankenburg

Blankenburg Blankenburg, Deutschland

Für diesen Bildungstag werden wir einen neuen Termin finden bedingt durch zu geringe Anmeldezahl. Umgangssprachlich benutzte Floskeln wie "etwas auf dem Kerbholz haben", "ein Schlitzohr sein" oder "eine weiße Weste haben" kommen aus der Wanderschaft auch Walz genannt. Seit dem 19. Jahrhundert befand sich eine Herberge für wandernde Handwerksgesellen sämtlicher Gewerke in Blankenburg. Das Museum […]

30Euro

Entwicklung trifft Kultur – Wie finanziere ich Bildungsveranstaltungen?

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland

Kultur und Entwicklung brauchen einander; das aktive Hinarbeiten auf eine gerechtere Welt braucht kreative Ideen, braucht das Wagnis, Noch-nie-Dagewesenes zu denken und zu entwickeln. Letztes Jahr trafen wir uns, um uns als Akteure der kulturellen und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit kennenzulernen und auszutauschen.

Free

Einführungsworkshop Betzavta

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Warum ist es oft schwierig, in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen zu finden und dabei alle Interessen zu berücksichtigen? Mit diesen und anderen Herausforderungen in Gruppenprozessen setzt sich das Trainingsprogramm „Betzavta“ (hebräisch: Miteinander) auseinander. Betzavta kommt aus der israelischen Friedenspädagogik und vertritt die Leitidee, dass alle Menschen das gleiche Recht auf freie Entfaltung haben. In spielerischen […]

Museumseinblick

Magdeburg Otto-von-Guericke Straße 68, Magdeburg

Wir werden einen Über- und Einblick in die verschiedenen Ausstellungen im sowohl Kulturhistorischen Museum, als auch dem Museum für Naturkunde an dem Tag erhalten. Je nach Interesse dreht es sich um die Magdeburger Stadtgeschichte oder um deutsche Zeichnungen aus dem 19. Jahrhundert über damalige Alltagsthemen, Dokumentarisches und Karikaturen. Eine Ausstellung vermittelt einen Eindruck der über […]

Workshop der bundesweiten Initiative „Kultur öffnet Welten“

Kulturhistorisches Museum Magdeburg Otto-von-Guericke-Str. 68, 39104 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zur Rolle von Kulturarbeit und ihren Akteur/innen in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Strukturen für ein weltoffenes Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhaltinischer Vernetzungsworkshop 08:45 Ankunft/ Kaffee (Anmeldung/ Board mit den TN/ Projekt-Infotisch) 09:00 Begrüßung / Grußworte · Dr. Gabriele Köster, Direktorin der Magdeburger Museen · NN, Kultusministerium Sachsen-Anhalt · NN, Dezernat Kultur, Schule und Sport; Landeshauptstadt Magdeburg 09:20 Kultur öffnet Welten […]

Kulturhauptstadtfahrt Wroclaw (Breslau)

Alle Freiwilligen, die einen Freiwilligendienst in Trägerschaft der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. leisten, können mit uns die Kulturhauptstadt 2016 Wroclaw (Breslau) in Polen besuchen. Die an der Oder gelegene Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien gilt mit ihren mehr als 630.000 EinwohnerInnen als viertgrößte Stadt Polens. Ihre Geschichte war wechselhaft, gehörte sie doch mal zu Polen, mal […]

Elbauenpark Magdeburg

Magdeburg

Der Elbauenpark wurde auf einem 90 Hektar großen, seit 100 Jahren militärisch genutzten Gelände, im Jahr 1999 zur Bundesgartenschau gestaltet. Die Parkanlage zählt zu den jüngsten Gartenkunstwerken der Gartenträume Sachsen-Anhalts und wurde 2005 mit dem 2. Platz bei der Wahl "Schönster Park Deutschlands" ausgezeichnet. Wir besichtigen im Jahrtausendturm die interaktive Ausstellung über 6000 Jahre der […]

FREIRAUM:KULTUR

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischen Seifenblasen, Glitzer und Kultur - FREIRAUM:KULTUR Festival

.lkj) Mitgliederversammlung

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Mitgliederversammlung 2016 der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. findet am Freitag, den 20. Mai 2016, 14 Uhr, im Forum Gestaltung, Magdeburg, Brandenburger Str. 9, statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende, Katrin Brademann 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung des Protokolls 2015 3. Beschlussfassung zur Tagesordnung 4. Grußworte des Kultusministeriums und von Kooperationspartnern 5. Kurzberichte der […]

Vortrag und Fotoausstellung „In Conversation…“

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Eine Teilnehmerin des EAPPI-Programms, einem ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel, berichtet von ihren Erfahrungen während der dreimonatigen Dienstzeit an Checkpoints in Palästina und Israel. EAPPI unterstützt lokale und internationale Anstrengungen, die israelische Besatzung zu beenden und zu einer Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts durch einen gerechten Frieden beizutragen. Alle Aktivitäten stützen sich auf das Völkerrecht […]

Free

Europa trifft Kultur – Sachsen-Anhalt im Wandel

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland

In einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion positionieren sich verschiedene Redner*innen aus der Kultur zur aktuellen Entwicklung in Europa sowie deren Bezügen zu Sachsen-Anhalt. Die Gäste erhalten Informationen über europäische Kulturprojekte und deren Fördermöglichkeiten.

Premiere des Dehnungsfugen-Projektes „Club der Experten: Arche 2.0“

Theater der Altmark Stendal Karlstr. 6, Stendal, Deutschland

Im „Club der Experten“ haben seit Januar 2016 jugendliche Geflüchtete gemeinsam gearbeitet, gelernt und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten für ihre Zukunftsvision entwickelt. Unter Federführung von David Lenard entstehen in mehreren Etappen Bausteine performativer Kunst, die in vier Jahren das "Grandhotel Altmark“, eine Arche des Miteinanders von Zugewanderten und Alteingesessenen, mit Leben erfüllen werden. Zum Abschluss des ersten […]

Jugendevent „Europa geht weiter“

Jugendherberge Wernigerode Am Eichberg 5, Wernigerode, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Europäisches Jugendevent "Europa geht weiter" mit über 60 Jugendlichen der Projektgruppen aus Sachsen-Anhalt. Austausch der Ergebnisse, Weiterbearbeitung in Kreativ-Workshops und Diskussionsrunden.

24. Musikschultage Sachsen-Anhalt in Burg

Plakat der Musikschultage in Burg 2016 Am 3. Juni 2016 werden die 24. Musikschultage des Landes Sachsen-Anhalt mit einem gemeinsamen Konzert des Sinfonischen Musikschulorchesters und des Landes-Akkordeon-Ensembles Sachsen-Anhalt eröffnet. Das Konzert findet um 17 Uhr in der Stadthalle in Burg b. Magdeburg statt. Plätze können  online reservieren werden (empfohlen!) >>> Zu diesem musikalischen Highlight landen […]

Free

Fortbildung „Leichte Sprache“

Unbenannter Veranstaltungsort Erfurt

Einführung in Leichte Sprache (Grundlagenfortbildung) Sprache ist in unserem Leben allgegenwärtig. Die meisten Menschen nutzen und benutzen sie jeden Tag ganz selbstverständlich, ganz beiläufig – so, wie beim Lesen dieses Textes. Doch was für die einen „normal“ ist, ist für andere eine unüberwindbare Hürde, die sie von der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und alltäglichen Abläufen […]

10Euro

Urban gaming – der öffentliche Raum als Spielplatz

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Homo ludens – der spielende Mensch. Mit Begeisterung in eine andere Welt eintauchen, in der eine andere Ordnung herrscht macht Spaß und hat Entwicklungspotential für die spielende Person und auch ihre Umwelt.  Zeitweise kann die Welt auf den Kopf gestellt werden, mit neu erfundenen Regeln und einmalig kreierten Figuren. Wenn das Spielbrett jedoch nicht das […]

ONE PIECE Camp

Am 11. und 12. Juni 2016 findet das OP Camp in Magdeburg statt. Gemeinsam mit euch wollen wir über die Story, die Figuren, Orte, Geheimnisse und Hintergründe sprechen und über eigene Theorien philosophieren. Das Programm ist offen für eure Ideen, da es ein BarCamp sein wird, in dem ihr eigene Teile des Programms gestaltet. Alles […]

„Zukunftsspielplatz“

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ (Joseph Beuys) In dem Workshop „Zukunftsspielplatz“ spekulieren wir gemeinsam über die Zeit, die vor uns liegt: Von wilder Science Fiction bis hin zu wissenschaftlichen Zukunftsprognosen. Darüber wollen wir dann ins Gespräch kommen: Was sagt die Zukunft über die Gegenwart […]

Maskenspiel-Workshop in den Sommerferien

Theaterschule Spielzeit Kardinal-Albrecht-Str. 6, 06108 Halle (Saale)

Halle (Saale). Der Spielmitte e.V. und die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. bieten gemeinsam in der ersten Woche der Sommerferien in Sachsen-Anhalt einen Maskenspiel-Workshop an. Die Veranstaltung richtet sich an alle Jugendlichen, die ihren Sommer nicht nur mit Eis essen und Sonnen verbringen wollen und Lust haben, auf der Bühne zu stehen, Spaß zu haben und zu […]

Erlebnispädagogik (mit Hochseilgarten)

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Im Grundlagenkurs Erlebnispädagogik erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das weite Praxisfeld der Erlebnispädagogik, die mit Spiel und Abenteuer neue Herausforderungen schafft und damit ungeahnte persönliche Stärken herauskitzelt. Im Seminar werden wir am ersten Tag zunächst verschiedene Warmup’s, Kooperations-, Kommunikations- und Abenteuerspiele ausprobieren, auswerten und gerne auch kreativ erweitern. Am zweiten Tag werden wir in […]

“urban.games – Vom Bildschirm auf die Straße”

Mit dem Projekt “urban.games – Vom Bildschirm auf die Straße” sollen ursprünglich für den PC oder die Konsole entwickelte Spiele und Spielprinzipien in das reale Leben adaptiert werden. Anders als bei der virtuellen Umsetzung, bei der man entweder allein oder mit anderen in einem Netzwerk mit- oder gegeneinander spielt, sollen Formate wie beispielsweise “Capture the […]

€10

„QR-Code Rallye“ durch Magdeburg

Eine QR-Code-Rallye kann ein einfacher Nachbau einer Schnitzeljagd sein und die Referentin legt in der Stadt auch tatsächlich Papierschnitzel aus – in Form ausgedruckter QR-Codes. In der offline Variante erhalten die Codes nur Text und keine Links, so benötigen die eingesetzten Geräte der  Jugendlichen weder eine Internet- noch eine Telefonverbindung Die Teilnehmenden werden in zwei […]

€10

Betzavta – Gesellschaft gemeinsam leben

Warum ist es oft schwierig, in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen zu finden und dabei alle Interessen zu berücksichtigen? Mit diesen und anderen Herausforderungen in Gruppenprozessen setzt sich das Trainingsprogramm „Betzavta" (hebräisch: Miteinander) auseinander. Betzavta kommt aus der israelischen Friedenspädagogik und vertritt die Leitidee, dass alle Menschen das gleiche Recht auf freie Entfaltung haben. In spielerischen […]

Sommerkulturwoche „Dazwischen“

Gästehaus Tanne Elbingerode Unter den Birken 1, Elbingerode

In den Sommerferien bietet die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. ein offenes Kulturlabor an, das sich mit künstlerischen Aktionsformen beschäftigt. In verschiedenen Workshops werden Kunst und Kultur erlebbar mit der Frage verknüpft, wie daraus Kunstaktionen im öffentlichen Raum entstehen können.

50Euro

OlvenFRESH – Her mit dem Sommer – Olvenstedt für alle!

Der Sommer wird bunt und vielfältig! Das verspricht das Sommerferien-Programm 2016: „Olvenstedt für alle!“. Für alle Bewohner*innen des Stadtteils bietet das Programm über 20 vielfältige Aktionen, Workshops und Stadtteilführungen an. Vom DönerKulTour Workshop über Parkour und UpCycling-Aktionen bis Wassersport ist alles dabei. Teilnehmen können natürlich auch Interessierte aus anderen Teilen der Stadt. Angesprochen werden vor […]

Abschlussseminar der Seminargruppe ORANGE, GELB, MAGENTA und GRÜN

Ev. Zentrum Kloster Drübeck Klostergarten 6 , Drübeck, Deutschland

Beim kreativ-künstlerischen Rückblick auf das FSJ  bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich gibt es mehrere Werkstätten und Möglichkeiten sich auszutoben. Außerdem wird die ABgesangs- und AUFtaktveranstaltung vorbereitet.

Forumtheaterworkshop „Gender your life“

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Forumtheater ist eine spezielle Theatermethode des brasilianischen Regisseur Augusto Boal, in der die Teilnehmenden kurze Theaterszenen um einen gesellschaftlichen oder persönlichen Konflikt entwickeln. Andere Spieler_innen bzw. Zuschauer_innen haben die Möglichkeit einzugreifen und alternative Konfliktverläufe zu improvisieren. Alles ist möglich im Forumtheater. Der Workshop beginnt mit verschiedenen Improvisations- und Wahrnehmungsübungen zu Themen wie “Gender & Sex”, […]

AUF- und ABgesang der Jahrgänge 2015/16 und 2016/17

Sudenburger Markthalle Rottersdorfer Str. 1b, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

In jedem Ende liegt auch ein neuer Anfang. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie und euch dazu begrüßen dürfen! Gemeinsam mit Ihnen und euch wollen wir zurückblicken auf unser Freiwilliges Jahr 2015/2016. Wir wollen Sie und euch in die Welt der Freiwilligendienste mitnehmen und an einem spannenden Nachmittag unser Jahresmotto »Freiräume« hautnah erleben!

Vernissage „Projekt Würde“ 8.9.2016

Vernissage "Projekt WÜRDE" Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Fotografie-Ausstellungseröffnung am 8.9.2016, 19.00 Uhr in den Räumen des Zentrums für Kultur- und Kreativwirtsschaft Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße 9, 39104 Magdeburg. Laufzeit: bis 8.10.2016 Die Würde des Menschen ist unantastbar. Mit diesen Worten beginnt der Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Die Mütter und Väter des Grundgesetzes haben diesen Satz sehr bewusst […]

Theaterstück „ICH WERDE NICHT HASSEN (I shall not hate)“

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 10, Magdeburg, Deutschland

ICH WERDE NICHT HASSEN (I shall not hate) Monolog nach dem gleichnamigen Buch von Dr. Izzeldin Abuelaish in einer Fassung von Silvia Armbruster/Ernst Konarek eine Produktion der LehnschulzenHofbühne Viesen mit freundlicher Genehmigung des LITAG-Verlags Regie: Fanny Staffa Ausstattung: Barbara Schiffner mit David Kosel Im Januar 2009 schlagen israelische Panzergranaten im Haus von Dr. Izzeldin Abuelaish […]

Tagung „Kulturelle Bildung und Netzwelten“

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland

Kulturelle Bildung ist im 21. Jahrhundert eng mit digitalen Medien verknüpft. Nicht nur Kinder und Jugendliche bewegen sich alltäglich in Netzwelten, sondern auch diejenigen, die Kultur- und Bildungsangebote konzipieren und durchführen. Die gemeinsame Arbeit an einem Projekt wird durch die Nutzung von kollaborativen Online Tools vereinfacht und bei der Durchführung von Kultur- und Bildungsangeboten wird […]

Free

. Gesellschaft gestalten – MITEINANDER // Betzavta-Workshop für Einsteiger*innen

Betzavta bedeutet Miteinander. Dabei handelt es sich um ein Demokratie- und Toleranztrainingsprogramm, welches aus der israelischen Friedenspädagogik stammt und für die Anwendung in Deutschland adaptiert wurde. Das Programm ermöglicht es, Demokratie als eine in allen Situationen des Alltags umsetzbare Haltung und Verhaltensform zu erleben. Betzavta schult den Umgang mit Freiheit und Verantwortung. Ziel ist es […]

Ist das Kunst oder kann das weg? Auseinandersetzung mit Kunst und Kunstwerken aus den verschiedenen Sparten

Jugendherberge Halle (Saale) Große Steinstr. 60, Halle/Saale Innenstadt, Deutschland

Wer sich manchmal im Museum oder in einer Ausstellung denkt »Was soll das?« Oder »Das hätte ich auch gekonnt!« Oder »Dieser alte Schinken hat doch nichts mehr mit mir oder der Welt von heute zu tun!« ist in diesem Workshop genau richtig! Wir wollen dem Sinn von Kunst nachgehen und herausfinden, warum sie Menschen fasziniert. […]

Demo 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam…

[Demo] Zwischenseminar FSJ Kultur // Seminargruppe Orange

[Demo] Bildungshaus am Harz in Alterode

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, […]

Geschlechtliche Vielfalt und Sexualität || Multiplikator*innen-Schulung im Projekt »SPEAK UP!« @ .lkj) Sachsen-Anhalt e. V.

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Seminar zum Thema geschlechtliche Vielfalt und Sexualität Wer bin ich? Welche Vorstellungen von Geschlecht prägen mich? Und was haben Gender und Feminismus mit mir zu tun? Im Grundlagen-Seminar setzen wir uns mit den Themen Geschlecht, Sexualität und damit einhergehenden Formen von Diskriminierung auseinander. Gemeinsam möchten wir stereotype Geschlechterrollen hinterfragen, uns mit den Theorien des intersektionalen […]

„Wir bleiben im Gespräch“ – Diskriminierungsarme Sprache in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Gerade im zivilgesellschaftlichen Bereich ist Kommunikation Kernbestandteil jeder Arbeit. Eine gute Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird mittlerweile auch für Migrant*innenselbstorganisationen sowie andere ehrenamtliche Initiativen immer wesentlicher. Sie arbeiten für die gesellschaftliche und politische Teilhabe, fördern kulturellen Austausch und (Self-) Empowerment.  Gerade in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist es wichtig, die eigenen Formulierungen, aber auch die Bilder, […]

JuLeiCa-Grundausbildung

Jugendherberge Halle (Saale) Große Steinstr. 60, Halle/Saale Innenstadt, Deutschland

Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer*in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer*in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. macht dich fit dafür! Was ist die JuLeiCa? Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis, den du für die Leitung von Jugendgruppenals Qualifikationsnachweis und Legitimation gegenüber den Teilnehmenden, Eltern, Veranstaltern etc. […]

Antragswerkstatt Resonanzboden: 2. Termin

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Teilnahme an der Antragswerkstatt ist die Voraussetzung für die Beantragung eines Mikroprojektes bei Resonanzboden. Bei der Antragswerkstatt erhalten Sie Informationen zu den Förderbedingungen und können sich zu Ihrer Projektidee beraten lassen. Sie können sich mit unten stehendem Formular verbindlich für einen Termin anmelden. Ohne Anmeldungen findet die Antragswerkstatt nicht statt. Bei einer weiteren Antragsstellung […]

Audio Workshop – Soundcollage, Hörspiel, Beats – Der Sound der in euch steckt.

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wenn wir vor die Tür treten, schlägt uns eine Vielzahl von Geräuschen um die Ohren: die Straßenbahn rattert und bimmelt, Menschen telefonieren lautstark und auf dem Schulhof gegenüber läutet es zur Pause und das laute Durcheinander nimmt seinen Anfang. Wenn man ganz genau hinhört sind da aber, neben all den lauten Klänge, auch die leiseren: […]

Besuch der Leipziger Buchmesse

Leipziger Buchmesse

Die Buchmesse lockt jedes Jahr zahlreiche lesebegeisterte Menschen nach Leipzig – so auch uns. Gemeinsam mit den Freiwilligen aus dem Freiwilligendienst soziales Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) erkunden wir die Messewelt der Literatur. Dazu fahren wir gemeinsam mit der Bahn nach Leipzig.

»Der Pascha von Magdeburg« – Wir feiern unser Buch!

Messegelände Leipzig

Die .lkj)-Projektgruppen von »Eigene Spuren suchen« und »Texte.Färben.Heimat« laden zusammen ein, die Veröffentlichung des interkulturellen Lesebuches »Der Pascha von Magdeburg. Der Orient in Mitteldeutschland« gemeinsam zu feiern! Zusammen mit den am Buchprojekt beteiligten Jugendlichen, Autor*innen, Illustrator*innen sowie Freund*innen und Kooperationspartner*innen der .lkj) und des ICATAT e. V. präsentieren wir die Buchvernissage im »Horns Erben« am […]

Antragswerkstatt Resonanzboden: 3. Termin

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Teilnahme an der Antragswerkstatt ist die Voraussetzung für die Beantragung eines Mikroprojektes bei Resonanzboden. Bei der Antragswerkstatt erhalten Sie Informationen zu den Förderbedingungen und können sich zu Ihrer Projektidee beraten lassen. Sie können sich mit unten stehendem Formular verbindlich für einen Termin anmelden. Ohne Anmeldungen findet die Antragswerkstatt nicht statt. Bei einer weiteren Antragsstellung […]

Anti-Rassismus- und Allyship-Training || Multiplikator*innen-Schulung

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Seminar zum Thema (Anti-)Rassismus und Allyship In dem Workshop „How to be an Ally?“ entwickeln die Teilnehmenden Strategien und Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung von rassismusbetroffenen Menschen im Alltag. Es wird ein offener und diskriminierungskritischer Raum geschaffen, in dem Unsicherheiten reflektiert werden, die weiße Menschen bei der Auseinandersetzung mit Rassismus erfahren. Zudem wird erarbeitet, wie in konkreten […]

DDR-Gedenkstättenfahrt Sachsen-Anhalt

In diesem Wahlpflichtseminar beschäftigen wir uns mit der Geschichte der DDR und der Erinnerung an diese Zeit. Sachsen-Anhalt war von 1949 bis 1990 ein Teil der DDR. Mit der Wiedervereinigung begann die herausfordernde Beschäftigung damit, wie mit dieser Vergangenheit umgegangen werden sollte. Hinweise darauf, wie und an welche Ereignisse oder Begebenheiten sich in welcher Form […]

Umgang mit Hate Speech im Netz || Multiplikator*innen-Schulung im Projekt »SPEAK UP!« @ .lkj) Sachsen-Anhalt e. V.

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Hate Speech - Gegenrede und Konfliktlösung im World Wide Web Elektronische Medien sind zu einem festen Bestandteil in unserem Leben geworden. Gerade mobile Geräte unterstützen zwischenmenschliche Kommunikation. Neben wertschätzendem Austausch werden Medien leider auch für Diffamierungen und Hate Speech im Netz missbraucht. Es werden die unterschiedlichen Ausdrucksformen sowie die straf- und zivilrechtlichen Aspekte dargestellt. Neben […]

Diskriminierungssensible Sprache in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für hauptamtliche Mitarbeitende in der Integrationsarbeit

.lkj) Sachsen-Anhalt e. V. Brandeburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Gerade im zivilgesellschaftlichen Bereich ist Kommunikation Kernbestandteil jeder Arbeit. Eine gute Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird mittlerweile auch für Institutionen, Projekte und Initiativen der Integrationsarbeit immer wesentlicher. Dabei ist es wichtig, die eigenen Formulierungen immer wieder auf den Prüfstand zu stellen, um ungewollte Verletzungen und Diskriminierungen zu vermeiden – sei es in einer Pressemitteilung, im Newsletter […]

Antragswerkstatt Resonanzboden: 4. Termin

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Teilnahme an der Antragswerkstatt ist die Voraussetzung für die Beantragung eines Mikroprojektes bei Resonanzboden. Bei der Antragswerkstatt erhalten Sie Informationen zu den Förderbedingungen und können sich zu Ihrer Projektidee beraten lassen. Sie können sich mit unten stehendem Formular verbindlich für einen Termin anmelden. Ohne Anmeldungen findet die Antragswerkstatt nicht statt. Bei einer weiteren Antragsstellung […]

Maskenbau und Make Up

Hattest du auch schon einmal den Wunsch jemand anders zu sein? Eine optische Verwandlung zu erleben, sodass du dich selber nicht mehr im Spiegel erkennst? Dann solltest du dir diesen Workshop nicht entgehen lassen! Unser Gesicht ist eine Leinwand, welche wir immer neu gestalten und verändern können. Wir werden Masken bauen, welche nur auf unser […]

Info-Veranstaltung Dessau-Roßlau

Das größte Förderprogramm für kulturelle Bildung in Deutschland „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ stellt sich in Sachsen-Anhalt vor. Die Regionalveranstaltung in Dessau informiert am 13. Mai 2019 über die Fördermöglichkeiten des Programms. Außerdem berichten erfahrene Akteure aus der Praxis, wie Projekte erfolgreich von der Idee bis zur Abrechnung umgesetzt werden können. Termin: 13.05.2019 // […]

kultur.frei.entfalten – das .lkj)-Jahresevent

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

kultur.frei.entfalten – Das .lkj)-Jahresevent Welchen Stellenwert und Auftrag haben Kulturelle und politische Bildung heute – in dieser Zeit, in diesem Land? Dazu öffnet die .lkj) – Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. am 16. Mai 2019 einem interessierten Publikum die Türen und präsentiert die vielfältige Arbeit. Außerdem ist Zeit mit den Gästen mit […]