Resonanzboden House of Resources Magdeburg

Projektphase 2024–2028

Was ist Resonanzboden?

Resonanzboden ist ein Projekt in Trägerschaft der lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. in kooperation mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) e. V.

Das Projekt agiert als Vernetzungs- und Kooperationsstelle für Menschen mit internationaler Geschichte, Migrant*innen(selbst)organisationen (MSOs) und für Engagierte, Vereine und Initiativen, die u. a. im Bereich Integration, Inklusion, Antidiskriminierung, interkulturelle Bildung und Kultur aktiv sind.

Es fördert außerdem Bildungs- und Interkulturprojekte. Wir stellen den Partner*innen bedarfsorientiert Ressourcen und Leistungen zur Verfügung. Dazu gehören Beratungen, Räume oder auch finanziellen Mittel. Die Projektidee und das praktische Know-How steuern die Vereine, Initiativen, die ehrenamtlich tätigen Bürger*innen und Akteur*innen bei.

Zudem beraten wir Menschen mit internationaler Geschichte beim Aufbau von Vereinsstrukturen und unterstützen deren Organisationsentwicklung. 

Verfügbarkeit Resonanzboden-Team

Hier gehts zu unseren Kontaktdaten

Informationen zur Förderung durch das House of Resources

Wir bieten verschiedene finanzielle Fördermöglichkeiten für hauptsächlich ehrenamtlich getragene Vereins- und Projektarbeit.
Die Förderschwerpunkte sind: Partizipation, gesellschaftlicher Zusammenhalt, interkulturelle Bildung und Begegnung sowie Antidiskriminierung und Migration.

Resonanzboden // House of Resources Magdeburg unterstützt Vereine, Initiativen und ehrenamtlich tätige Akteur*innen bei Maßnahmen zur Integrationsförderung im Bereich Bildung und Kultur.

Beispiele für Unterstützung umfassen Mietzuschüsse, Räumlichkeiten, Referentenhonorare, Kosten für digitale und analoge Angebote, Sachmittel, Finanzierung von Aktivitäten mit Geflüchteten, Bildungsarbeit, Maßnahmen gegen Diskriminierungen und vieles mehr.

Wir bieten vielfältige Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Diese sind anlassbezogen, bedarfsgerecht und der bürokratische Aufwand wird möglichst klein gehalten.

Bespiele für Unterstützung sind: Mietzuschüsse und die Bereitstellung von Räumlichkeiten, die Übernahme von Referierendenkosten, Kosten, die für die Umsetzung von digitalen und analogen Angeboten, sonstige Sachmittel, die Finanzierung von Aktivitäten mit Geflüchteten, Bildungsarbeit, Maßnahmen gegen Diskriminierungen und vieles mehr.

Beratung und Anfragen zu Förderung
Wiebke Fötsch
E-Mail: wiebke.foetsch@lkj-lsa.de

Gerne stehen wir Ihnen / Euch laufend unterstützend zur Seite. Wir wünschen Ihnen/Euch viel Gestaltungskraft bei der konzeptionellen Ausgestaltung Ihrer/Eurer  Ideen und sind wie immer auf innovative Projekte gespannt.

Wir unterstützen durch
Projektförderung
Strukturförderung
Fonds Aktionswochen
Fonds auf Augenhöhe

 

Nutzung Co-Working Spaces & Veranstaltungsräume

Resonanzboden als House of Resources Magdeburg stellt verschiedene Ressourcen wie Räume und Technik zur Verfügung.

Für alle Resonanzboden-Kooperationspartner*innen ist die Nutzung
der Ressourcen kostenfrei!

Nähere Informationen zu unseren Räumlichkeiten findet ihr hier.

Buchungsanfragen für Räume und Technik bitte per E-Mail an: viktoria.lukina@lkj-lsa.de oder telefonisch unter 0391 / 244 51 74

Eine Übersicht über die im Projektjahr 2024 geförderten Projekte und Aktivitäten findet ihr hier.

Resonanzboden unterstützt durch

Unsere Ziele

Unsere Zielgruppen

Projektzeitraum: 01.09.2016 – 31.12.2028

Zielgruppe

Wir unterstützen

  • Menschen mit Einwanderungsgeschichte
  • Migrant*innen(selbst)organisationen (MSOsBildungs- und Kulturprojekte und deren Zielgruppen
  • interessierte und ehrenamtlich tätige Bürger*innen und Akteur*innen, die in den Bereichen Integration, Diversity, Antirassismus, interkulturelle Bildung, Soziales und Kultur aktiv sind.
lkj-ortsmarke-orange

Standorte

Wir arbeiten

  • in Magdeburg und
  • im nördlichen Sachsen-Anhalt

Kontakt Deine Ansprechperson:

Aktuelles aus dem Projekt