Eingabehilfen öffnen

förderBar mit Kreuzberger Kinderstiftung

Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Bei förderBar stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten....

»Kultur macht stark« im DreiRat in Genthin

Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS) bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt informiert über das Förderangebot und die Unterstützung der Beratungsstelle. Das Angebot...

Found in Translation – Felicia Festival 2024

Im letzten Jahr feierte das Felicia Festival für Künstliche Intelligenz und Musik seine erfolgreiche Premiere mit vielen Mitmach-Workshops, einem Hörspiel, Konzerten und einem Schauspiel.Dieses Jahr kommt Felicia thematisch noch facettenreicher zurück und setzt seinen Fokus erweitert auch auf die Bildende Kunst und wiederholt die Musik, mit Kunstinstallationen, Workshops, interaktiven Musikperformances...

Neue Methode der Servicestelle für digitale Kulturelle Bildung: »Mein Mutmonster«

Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. hat eine neue Methode entwickelt und für Multiplikator*innen in der Methodenmediathek bereitgestellt. Worum geht es? Egal ob vor Prüfungen, Spinnen oder dem Alleinsein - jede*r von uns hat vor irgendetwas Angst. Und das...

Rückblick auf den Fachtag »Pixel, Pinsel, Perspektiven: Die Zukunft der Kulturellen Bildung ist digital«

Am 13. September 2024 fand im Forum Gestaltung in Magdeburg der Fachtag »Pixel, Pinsel, Perspektiven: Die Zukunft der Kulturellen Bildung ist digital« der .lkj) Sachsen-Anhalt statt. Praktiker*innen und Interessierte aus dem Vermittlungs- und Bildungsbereich waren eingeladen, sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext der Kulturellen Bildung...

Europäische Kinderstadt OTTOPIA in Magdeburg

Die .lkj) Sachsen-Anhalt unterstützt OTTOPIA - Die Europäische Kinderstadt Magdeburg! Jugendbildungsreferent Tobi bot eine dreitägige Werkstatt an, in der Kinder sich kreativ austoben und neue Formate erkundeten konnten. Nadia nahm am Rundgang der Kooperationspartner*innen teil und bekam spannende Einblicke in die internationale Zusammenarbeit und das Zusammenspiel der Stadt der Kinder....

Fördermittel leicht gemacht: Online zum erfolgreichen Antrag

Werde auch du zur Antragsheld*in! Die Beantragung von Fördermitteln kann eine Herausforderung sein, besonders für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. Um euch bestmöglich zu unterstützen, haben sich drei Akteur*innen der landesweiten Jugendarbeit und der Interessenvertretung zusammengeschlossen und präsentieren als Kooperation von KJR LSA mit LanZe und der .lkj) Sachsen-Anhalt: Fördermittel leicht gemacht: Online...

»förderfähig in Dessau«

Akteur*innen aus den unterschiedlichen Feldern der Kulturellen Bildung haben einen Einblick in ihre Arbeit gegeben und Tipps und Tricks ausgetauscht.Grußworte der Geschäftsführerin der .lkj) Sachsen-Anhalt  Wybke Wiechell, der Leiterin des Kulturamts Dessau-Roßlau Nadine Willing-Stritzke und der Engagementbotschafterin Kultur Lea Argirov haben den Tag eingeleitet.In dem Abschnitt »Förderung gesucht? Gefunden.«  präsentierten...