BKJ-Papier: Mehr Chancen durch kulturelle Bildung

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) veranstaltete unter dem Motto "Tür auf für Kulturelle Bildung in der Jugend-, Bildungs- und Kulturpolitik" einen Parlamentarischen Abend in Berlin. 14 Mitglieder des Deutschen Bundestages und zahlreiche Gäste nahmen in der Landesvertretung NRW die Gelegenheit zu Austausch und Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern...

Newsletter .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. 01-2011 (Januar – März 2011)

Themen der ersten .lkj)-Newsletter 2011: Ende des Bundesmodellprojektes ORFIDE >> S. 02 Ferienfreizeitangebote für Kinder und Jugendliche Webseite und Broschüre für die Sommerferien erstellt >> S. 02 Kulturelle Netzwerkarbeit und Soziokultur >> S. 03 Wahlprüfsteine zur kulturellen Bildung veröffentlicht Neues Mitglied: Bildungswerk R. Welling gGmbH Magdeburg Kulturelle Jugendbildung >> S....

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011

"Kultur. Jugend. Bildung": Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 veröffentlicht Im März 2011 wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Der Wahlkampf läuft bereits auf Hochtouren. Viele Themen, zahlreiche Programme und ungezählte Versprechen prasseln auf die Bürger_innen nieder. Schwierig, da den Überblick zu behalten und zu entscheiden, was wirklich wichtig...

Jugend-Kultur-Preis 2011 „Schritte“

Jetzt bewerben! Jugend-Kultur-Preis 2011 Kinder und Jugendliche, junge Künstlerinnen und Künstler aller Sparten und Metiers aus Sachsen-Anhalt können sich auch in diesem Jahr wieder um den Jugend-Kultur-Preis bewerben. Das Motto des Wettbewerbs 2011 lautet „Schritte“. Es ist als Impuls gedacht für alle Formen kultureller Darstellung, u.a. in den Sparten Literatur, Film, Fotografie, Design, Theater...

Wahlprüfsteine – Antwort BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Antworten von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN auf die Fragen der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. 2011 Landtagswahl 2011 Wahlprüfsteine zur kulturellen Bildung Kulturelle Bildung Dem Motto “Kultur und Bildung für alle” verpflichten sich die Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen-Anhalt in besonderer Weise. Dazu gehört es auch, Fragen der Benachteiligung und Ausgrenzung...

Wahlprüfsteine – Antwort der FDP

Antwort der FDP Sachsen-Anhalt 1. Kultur als Pflichtaufgabe? Kultur nach Kassenlage? Sachsen-Anhalt ist auf einem guten Weg, kulturelle Bildung rechtlich abzusichern (Musik­schulgesetz, Bibliotheksgesetz) und damit Empfehlungen der Enquete-Kommission “Kultur in Deutschland” umzusetzen. Wie soll zukünftig der Abgrenzung zwischen pflichtigen und freiwilligen Aufgaben in der Kultur geregelt werden? Der Artikel 36...

Wahlprüfsteine – Antwort SPD

Antworten des SPD-Landesverbandes Sachsen-Anhalt auf die Wahlprüfsteine der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. zur Landtagswahl 2011 1. Kultur als Pflichtaufgabe? Kultur nach Kassenlage? Die SPD steht zur öffentlichen Förderung von Kunst und Kultur. Wir streben an, dafür weiterhin ca. 1 Prozent des Landeshaushaltes zur Verfügung zu stellen. Die...

Wahlprüfsteine – Antwort DIE LINKE

Antwort DIE LINKE 1. Kultur als Pflichtaufgabe? Kultur nach Kassenlage? Sachsen-Anhalt ist auf einem guten Weg, kulturelle Bildung rechtlich abzusichern (Musikschulgesetz, Bibliotheksgesetz) und damit Empfehlungen der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" umzusetzen. Wie soll zukünftig der Abgrenzung zwischen pflichtigen und freiwilligen Aufgaben in der Kultur geregelt werden? Sollte aufgrund der demografischen...

Wahlprüfsteine – Antwort CDU

Antwort der CDU Wahlprüfsteine zur kulturellen Bildung der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendstiftung Sachsen-Anhalt e.V. 1. Kultur als Pflichtaufgabe? Kultur nach Kassenlage? Wie soll künftig die Abgrenzung von pflichtigen und freiwilligen Aufgaben in der Kultur geregelt werden? Die finanzielle Ausstattung der Kommunen im Bereich der pflichtigen Aufgaben soll weiterhin durch...