kultur.bilden – Neue Impulse für Kulturelle Bildung in Blankenburg

Kulturelle Bildung im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts Kulturelle Bildung ist kein Luxus – sie ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe, zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und zur Stärkung demokratischer Strukturen. Besonders in einem Flächenland wie Sachsen-Anhalt, in dem viele Regionen ländlich geprägt sind, braucht es gezielte und vernetzte Initiativen, um Kinder und...

Stellenausschreibung Verbandskommunikation und Organisation des Kinder- und Jugend-Kultur-Preises (16 Stunden/Woche) / E 9 TV-L

Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.(kurz: .lkj) Sachsen-Anhalt) ist der Dachverband für Kinder- und Jugendkultur aller Sparten mit rund 40 Mitgliedsorganisationen aus Verbänden und Vereinen in Sachsen-Anhalt. Sie fungiert als Bindeglied zwischen Kultur, Bildung, bürgerschaftlichem Engagement und sozialer Arbeit. ?Die Stelle umfasst die interne und...

Stellenausschreibung Fördermittelberatung (20 Stunden/Woche) / E 9 TV-L

Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.(kurz: .lkj) Sachsen-Anhalt) ist der Dachverband für Kinder- und Jugendkultur aller Sparten mit rund 40 Mitgliedsorganisationen aus Verbänden und Vereinen in Sachsen-Anhalt. Sie fungiert als Bindeglied zwischen Kultur, Bildung, bürgerschaftlichem Engagement und sozialer Arbeit.Die Stelle der Fördermittelberatung dient der Information...

28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen

Kreativität ausgezeichnet: 28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen Über 800 Kinder und Jugendliche beteiligen sich – Preisverleihung im Kunsthaus SalzwedelSachsen-Anhalt. Unter dem diesjährigen Motto »Hokus Pokus« wurde am 18. Juni 2025 im Kunsthaus Salzwedel der 28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt feierlich verliehen. Staatssekretär für Kultur Dr. Sebastian Putz...

»dafür!« – 50 Jahre Interkulturelle Wochen 2. Auftakttreffen zur IKW 2025 im einewelthaus Magdeburg

Nach dem ersten zweitägigen Auftakttreffen zur Interkulturellen Woche 2025 im Januar fand am 15. Mai die Fortsetzung im einewelthaus Magdeburg statt. 35 Akteur*innen der Interkulturarbeit, darunter Vertreterinnen städtischer Institutionen, gemeinnütziger Organisationen, Migrant*innenselbstorganisationen und interessierte Einzelpersonen, nahmen daran teil. Zu Beginn des Jahres lag der Fokus des Austauschs auf möglichen Themen,...

15 Jahre .lkj) Zugehörigkeit

Glückwunsch an Melanie!Seit unglaublichen 15 Jahren gehört Melanie bereits zur .lkj) Sachsen-Anhalt! Viele verschiedene Projekt sowie die .lkj)-Geschäftsstelle hat Melanie mit ihrem Können und Fleiß unterstützt. Die allerbesten Glückwünsche zum 15-jährigen Jubiläum!Wir freuen uns auf die kommenden 15 Jahre mit dir!

Land Sachsen-Anhalt stärkt kulturelle Kinder- und Jugendbildung

Pressemitteilung Das Land Sachsen-Anhalt setzt ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe junger Menschen: Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. erhält im Jahr 2025 eine institutionelle Förderung in Höhe von 335.800 Euro. Der entsprechende Zuwendungsbescheid wurde heute durch Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra in...

Felicia – Festival der künstlichen Intelligenz und Akustik

Künstliche Intelligenz zum Anfassen und Mitmachen an 3 Tagen 3. Felicia Festival vom 13. bis 15. Juni – Festivalder Künstlichen Intelligenz und Akustik erstmals auch im Klosterbergegarten undden Gruson Gewächshäusern sowie im Gesellschaftshaus zu erleben 2023 feierte das Felicia Festival seine erfolgreiche Premiere und konnte 2024 mit einem noch größeren...

Vereinstipp: Mediation im Kiez

Innerhalb der Familie, der Beziehung innerhalb von Gruppen und Vereinen ist eine neutrale oder konstruktive Kommunikation zu bestimmten Themen nicht mehr möglich? Die Nerven liegen blank und der Konflikt steht wie ein rosa Elefant im Raum? Mediation kann in diesen Situationen helfen. »Mediation im Kiez« (MiK) unterstützt euch im Streitfall...

RECAP | »Kultur macht Demokratie stark« in Halle (27.03) & Magdeburg (28.03.)

Die über die Servicestelle »Kultur macht stark« organisierte Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm fand an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im „Doppelpack“ in Halle und Magdeburg statt.In Halle in den Franckeschen Stiftungen und in Magdeburg im Technikmuseum trafen sich Vereine, Initiativen, Migrant*innenselbstorganisationen, Kitas, Schulen, Vertreter*innen aus der kommunalen Verwaltung und von Bibliotheken...