Abschlussveranstaltung: „Musik ist die Sprache der Welt“

einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg

Deutsche Internationale Organisation für Entwicklung und Frieden (DIOEF e.V.) freut sich in Zusammenarbeit mit der .lkj) Sachsen-Anhalt und das Projekt Resonazboden // House of Resources Sie zur Abschlussfeier des herausragenden Musikworkshops "Musik ist die Sprache der Welt" einzuladen. Die Veranstaltung, die unter der Leitung von Frau Randa Saloum und Frau Hanan Al-Hamwi stattfand, wird eine […]

Free

Fließende Erinnerung – Eine Fluss-Radtour

Flüsse tragen Grenze, tragen Geschichte, tragen Gedenken. Wer erinnert sich wie und bis wann an was? Wann wird eine Erinnerung zu einem Erinnerungs­ort? (Was ist das überhaupt?) Was macht das mit meiner Identität - Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte später? Wir erkunden diese Fragen auf dem Fahrrad: Gemeinsam radeln wir vom Zittauer Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland entlang an Neiße […]

Digital Minds – Entdecke deine digitale Haltung!

Passage 13 Neustädter Passage 13, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland

Anmeldung bis zum 19.05.2023   Wie stehen wir als Fachkräfte der (kulturellen) Kinder- und Jugendbildung und Jugend(verbands)arbeit eigentlich zu den Themen der Digitalisierung, zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und zu den Anforderungen, die diesbezüglich an uns Fachkräfte herangetragen werden? Eine Haltung in Bezug auf Medien und Digitalisierung zu entwickeln ist wichtig, um diese nachhaltig […]

Seminarreihe: Steuerrecht und Steuererklärung für Vereine (Buchhaltung und Jahresabschluss)

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung - auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Buchhaltung aufgeteilt sein? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig für die Steuererklärung? Wie mache ich die Steuererklärung mit ELSTER? Welche Dokumente brauche ich? Das Seminar […]

Free

Maskenbau und Bühnen-Make-up

Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus Roßbach/Naumburg Am Leihdenberg 1, Naumburg OT Roßbach, Deutschland

Hattest du auch schon einmal den Wunsch jemand anders zu sein? Eine optische Verwandlung zu erleben, so dass du dich selber nicht mehr im Spiegel erkennst? Dann solltest du dir diesen Workshop nicht entgehen lassen! Unser Gesicht ist eine Leinwand, welche wir immer neu gestalten und verändern können. Wir werden Masken bauen, welche nur auf […]

Seminarreihe: Steuerrecht und Steuererklärung für Vereine (Steuererklärung mit allen Anlagen)

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung - auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Buchhaltung aufgeteilt sein? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig für die Steuererklärung? Wie mache ich die Steuererklärung mit ELSTER? Welche Dokumente brauche ich? Das Seminar […]

Free

ULO – Unbekannte Licht Objekte

Kunstmuseum Magdeburg Regierungsstraße 4-6, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Unbekannte Lichtobjekte, sogenannte ULOs, entstehen am 11., 12. und 13. Juli 2023 im Kunstmuseum Magdeburg. Im Ferienangebot für Kinder ab 8 Jahren können verschiedenste Licht- und Leuchtobjekte gestaltet werden: ob kleine, große, eckige oder runde – Hauptsache bunt und leuchtend.Anmeldung/Info: kunstvermittlungkunstmuseum-magdeburg.de oder 0391.5650217 Das Ferienangebot findet in Vorbereitung auf das Kinder- Jugendkulturfestival Fabulina statt. Kreativität […]

Die kurze (lange) Nacht der Anträge I.

online

LanZe und die .lkj) Sachsen-Anhalt laden euch ein zur »kurzen langen Nacht der Anträge«. Das zweiteilige Format informiert über die allgemeine Antragsstellung von Fördermitteln und berät im 1:1 Format zu mehreren speziellen Förderprogrammen. In der Online-Auftaktveranstaltung starten wir mit Impulsvorträgen zu den Themen »Förderrichtlinien verstehen« und »Zeitmanagement in der Antragsphase« und anschließender Möglichkeit zum Austausch […]

Einführung in digitale Bildungstage (BFD)

digital

Digitale Bildungsformate kommen seit der Corona-Pandemie stärker zur Anwendung, weil sie die Bildungsangebote im Bundesfreiwilligendienst gut ergänzen und erweitern. Für Freiwillige, die ihren Dienst gerade erst beginnen, stellen digitale Bildungsveranstaltungen allerdings manchmal eine Herausforderung dar, weil entweder bisher fehlende Erfahrungen im digitalen Raum zu hoher Unsicherheit führen oder die notwendige Ausstattung mit Geräten und Software […]

Fördermittel für Migrant*innen(selbst)organisationen – Servicestelle »Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung« und die Fördermittelberatungsstelle der .lkj) Sachsen-Anhalt

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

NEUER TERMIN 24.08.2023 Ihr habt eine Idee für ein Projekt? Es gibt schon klare Vorstellungen, nur die Finanzierung ist noch nicht geklärt? Oder bist du mit deiner Idee noch ganz am Anfang? Egal wie weit du mit deiner Projektidee bist, komm gerne vorbei. Wir werden wichtiges Grundwissen und verschiedene Fördermöglichkeiten mit dir teilen. Im Rahmen […]

Free

»Kultur macht stark« und Resonanzboden ON TOUR

ZORA Soziokulturelles Zentrum Steinhof 1, Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Inklusive Projektförderung ON TOUR - Infoveranstaltung des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« und des Projekts Resonanzboden // House of Resources Magdeburg Zeit: 31.08.2023 | 10 Uhr mit anschließender individueller Beratung Ort: Halberstadt | ZORA Soziokulturelles Zentrum| Steinhof 1 | Gewölbe (barrierefreier Zugang) Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« startet in die dritte Programmphase (2023-2027) […]

Free

Infoveranstaltung »LOGIN – Von der Idee zu Kumasta«

Hybrid: Online (Zoom) | Volksbad Buckau, Soziokulturelles- & Frauenzentrum der Fraueninitiative Magdeburg e. V., Karl-Schmidt-Str. 56, 39104 Magdeburg Karl-Schmidt-Str. 56, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« startet in die dritte Programmphase (2023-2027) und bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Kann ich einen Antrag stellen? Und wie kann ich den Antrag online stellen? Wie funktioniert das Online-Antragsportal »Kumasta 3«. Ablauf Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der […]

Exkursion Künstlerstadt Kalbe

Künstlerstadt Kalbe Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Künstlerstadt Kalbe, zentral im Herzen des Altmarkkreises Salzwedel gelegen, ist ein junges und innovatives Kulturprojekt. Aus der Idee entstanden, den "Luxus der Leere" zu nutzen, wurden aus leerstehenden, ehemals anders genutzten Gebäuden Ateliers und Wohnräume für Künstler*innen. Es geht darum, die kreativen Potentiale vor Ort zu entfachen. Die Künstlerstadt Kalbe hat ein breitgefächertes Workshopangebot […]

Vereins Know-how Online-Beratung Teil II »Steuererklärung mit ELSTER«

online

Wir laden Migrant*innenselbstorganisationen ein, sich online beraten zu lassen. Wer konkrete Fragen zur Steuererklärung hat, kann 45 min. Unterstützung von einer Expertin buchen. Beschreibung Ihr habt Eure Unterlagen für die Steuererklärung zusammengetragen? Ihr seid Euch noch unsicher, ob die Einnahmen- und Ausgaben den richtigen Steuerbereichen zugeordnet sind? In unserem Online-Beratungsformat haben gemeinnützige Vereine die Möglichkeit, sich […]

Free

Fabulina: das Kinder- und Jugendkulturfestival

Kunstmuseum Magdeburg Regierungsstraße 4-6, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Von Zirkusakrobatik, Theater und Tanz über digitale Medien, Künstliche Intelligenz bis hin zu Kunstformen wie Graffiti oder Graphic Novel: Beim zweitägigen Kinder- und Jugendkulturfestival »Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung«, das am 22. und 23. September 2023 im und am Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen stattfindet, können sich Kinder und Jugendliche auf fünf Kulturinseln ausprobieren […]

Ex Oriente Lux – das interkulturelle Kinder- und Jugendkulturfest

Kunstmuseum Magdeburg Regierungsstraße 4-6, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

»Ex Oriente Lux« - das interkulturelle Kinder- und Jugendkulturfest am Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg lädt am 23. September 2023 zu einem Fest der (inter)kulturellen Vielfalt. Von 14 bis 18 Uhr erwartet die Besucher*innen ein interaktives Kulturerlebnis mit einer Vielzahl von DIY-Aktivitäten, Mitmachaktionen und Workshops. Interkulturelle Kinder- und Jugendbildung gilt als Schlüsselkompetenz für ein […]

Free

Kulturkaffeefahrt Hamburg

Gemeinsam mit anderen Bundesfreiwilligendienstleistenden aus ganz Deutschland entdecken Sie Hamburg und ausgewählte Kulturorte der Hansestadt! Zwei Präsenztage vor Ort werden ergänz durch ein digitales Treffen. Nähere Informationen folgen zeitnah!   Foto von Julia Solonina auf Unsplash

Neue Räume! Get together zum Abschluss der Magdeburger IKW

einewelt haus Magdeburg Schellingstr. 3-4, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Treffen – Austauschen – Verbündete finden Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e. V. lädt gemeinsam mit der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zum Kennenlernen und Austausch bei einem interkulturellen Speedating ein. Die Landschaft der interkulturellen Initiativen, Gruppen und Vereine in Magdeburg befindet sich im stetigen Wandel. Ziel des interkulturellen Speeds-Datings ist es, […]

Free

Übergänge, Brücken, Neuanfänge – Reflexion im BFD

digital

Der Bundesfreiwilligendienst dient vielen als Übergang, als Orientierungsphase, als neuer Schritt und Aufbruch. Ganz speziell wird der Blick auf den Austausch und das Nachdenken über die eigene Tätigkeit, Arbeitsweise und Rolle in der Einsatzstelle gerichtet aber auch auf die persönlichen Ziele für die Zeit nach dem BFD. Als Kernelement des BFD dient die Reflexion dazu, […]

Sexting und Cybergrooming – Sexualisierte Gewalt im Netz

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit online. Der ungeschützte Zugang zum Internet ermöglicht den Kindern und Jugendlichen auch das Konsumieren von nicht altersgerechten Inhalten. Pornos können somit zu 'heimlichen Aufklärern' werden und möglicherweise Druck bei ersten sexuellen Erfahrungen auslösen, der in Peergewalt resultiert. Durch das Zeigen oder Weiterleiten von pornografischen Medien machen sich auch Kinder […]

10 Jahre Inklusionsprozess: Jetzt geht’s ans Eingemachte

Seit zehn Jahren sind die Träger im Verbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung auf dem Weg eben jene Freiwilligendienste diverser und inklusiver zu machen und auf allen Ebenen Diskriminierung abzubauen. Anlässlich dieses Jubiläums laden die Träger Einsatzstellen, Freiwillige, Fachstrukturen und alle Kooperationspartner*innen landauf und landab ein, in »Spotlights« gemeinsam mit ihnen einen Blick zurück und nach […]

»Between the Seas // Beyond the Lines« Eine Zweiheimisch-Soirée zu Meer & Hoffnung.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert zusammen mit dem Literaturhaus Magdeburg, dem Förderverein der Schriftsteller und dem ICATAT-Institut Ergebnisse vom Zusammenwirken unterschiedlicher Genres und Künstler*innen in Kultureller Bildung, Musik, Theater, Kalligrafie und Literatur. Die multimediale Veranstaltung speist sich aus zwei diesjährigen Transkulturprojekten zwischen Heimat und Migration, zwischen Gehen und […]

Bewegt durchs Seminar ? Inklusive Tanzmethoden

Spotlight 2: Bewegt durchs Seminar ? Inklusive Tanzmethoden 30. November 2023, 10.00 bis 11.30 Uhr .lkj) Sachsen-Anhalt www.freiwilligendienste.lkj-lsa.de Tanz tut gut und bringt Bewegung in Seminare. In diesem Spotlight probieren wir ein paar leicht zugängliche Tanzmethoden für mixed-abled Gruppen aus ? mehrere Personen an einem Rechner sind ausdrücklich erwünscht! Im Fokus stehen Methoden, die zugänglich […]

Philosophieren mit Kindern

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wer mit Kindern zu tun hat, kennt sie - diese Fragen, auf die man als Erwachsene*r keine richtige Antwort geben kann. Häufig reagieren wir Erwachsene dann so, als wäre die Frage nicht relevant - nur, weil wir keine passende Antwort haben. Während sich die Fragen von Kindern in den verschiedenen Entwicklungsphasen ändern, ist es die […]

Ganzjähriges Seminarkonzept zum Thema Macht, Privilegien und strukturelle Ungleichheiten

Spotlight 3: Ganzjähriges Seminarkonzept zum Thema Macht, Privilegien und strukturelle Ungleichheiten 07. Dezember 2023, 10.00 bis 11.30 Uhr LAG Kinder- und Jugendkultur Hamburg www.kinderundjugendkultur.info/fsj-kultur In den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung in Hamburg setzen wir nun bereits im zweiten Jahrgang ein ganzjähriges Seminarkonzept zum Thema „Macht, Privilegien und strukturelle Ungleichheiten“ mit zwei externen Referent*innen um. Dieses […]

Bist du sicher? – Lebensorientierung zwischen Resilienz und Krisenmodus

Spotlight 4: Bist du sicher? – Lebensorientierung zwischen Resilienz und Krisenmodus 18. Januar 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Niedersachsen www.freiwilligendienste.lkjnds.de Angesichts nationaler und globaler Krisen steigt das Gefühl der Unsicherheit, der Orientierungslosigkeit und auch das Bedürfnis nach Sicherheit – gerade bei jungen Menschen. Angst und Sorge in Bezug auf die eigene Zukunft, die berufliche […]

Leistung im Freiwilligendienst: Wer, was und wie viel?

Spotlight 5: Leistung im Freiwilligendienst: Wer, was und wie viel? 20. Februar 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr Spielmobile e. V. Bundesarbeitsgemeinschaft der mobilen spielkulturellen Projekte www.freiwilligendienste-kultur-bildung-bayern.de Was ist Leistung? Wer leistet was und was leisten Freiwillige? ? Wo behindern wir als Träger und Einrichtungen Menschen dabei, einen Freiwilligendienst zu machen? Im Spotlight geht es um […]

Menschenbilder – Familienporträts

Ist der Mensch noch das, was er nie war? Welche Bilder haben wir von Menschen im Kopf und wie prägen die uns umgebenden Menschenbilder unsere Vorstellung vom Menschsein und von Familie? Dieser Workshop lädt ein, sich selbst, das eigene Menschenbild und die Bedeutung von Familienporträts philosophisch-kreativ unter die Lupe nehmen. Dabei greifen wir historische Menschenbilder […]

Awareness in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung

Spotlight 6: Awareness in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung 14. März 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Sachsen www.lkj-sachsen.de/freiwilligendienste.de Wie kann ein Raum geschaffen werden, in dem sich alle wohlfühlen? Was bedeutet Awareness und wieso ist sie so wichtig? Wir stellen unser Awareness-Konzept und die Arbeit mit Awareness-Teams in den Seminargruppen vor. Mit dabei ist […]

„Was hat Ostern mit Eiern zu tun?“ Ostereier zwischen Tradition und Kunst

Vielleicht habt ihr es jedes Jahr in eurer Kindheit gemacht, vielleicht aber auch noch nie in eurem Leben! Kurz vor Ostern nutzen wir im Rahmen dieses Workshops das „Ei“ als Material des kreativen Gestaltens. Ihr lernt traditionelle und experimentelle Methoden des Eierfärbens und -gestaltens kennen. Und was hat eigentlich das Ei mit Ostern zu tun? […]

Engagement in Ostdeutschland – Wie das Ehrenamt Vielfalt erlebt – eine Digitalkonferenz der House of Resources in Ostdeutschland

digital

Ganz Deutschland ist eine Migrationsgesellschaft und das zivilgesellschaftliche Miteinander in den ostdeutschen Bundesländern ist seit langem durch migrantische Initiativen und Vereine geprägt. Seien es die Kulturinitiative, der Sportverein, die Jugendbegegnungsgruppe, die politisch Aktiven oder die zahlreichen Engagierten in den traditionellen Wohlfahrtsverbänden. Ohne Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen, Sprachen und  Religionen wäre das Ehrenamt arm dran. Am […]

Free

Potenziale:Resonanzen:Ressourcen

Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal Breitscheidstraße 2, Magdeburg, Deutschland

Die .lkj)  Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. veranstaltet zusammen mit Kooperationspartner*innen vom 7. bis 9. April 2024 unter dem Titel Potenziale:Resonanzen:Ressourcen drei Fachtage der transkulturellen Bildung. Geboten wird ein breites Spektrum an Vorträgen und Mitmachmodulen zu den Themen Jugend und Teilhabe, Heimat zwischen Gehen und Bleiben sowie ländliche Räume und Integration. Höhepunkt […]

Free

Online Barcamp: Was braucht eine jugendgerechte Kulturelle Bildung in der (post-)digitalen Gesellschaft?

Gemeinsam mit der Bildungswissenschaftlerin und Pädagogin Nele Hirsch vom eBildungslabor. Wann? 17. April, 10:00 – 15:00 halber Barcamp-Tag 23. April, 19:00 – 21:00 Minibarcamp mit Diskussion und Nachbereitung Kostenfreie Veranstaltung für Fachkräfte und Interessierte der Kulturellen Jugendbildung aus Sachsen-Anhalt. Kulturelle Jugendbildung ist so vielfältig wie die Menschen in unserer Gesellschaft. Jugendliche und junge Erwachsene können […]

Übergänge, Brücken, Neuanfänge – Reflexion im BFD

Der Bundesfreiwilligendienst dient vielen als Übergang, als Orientierungsphase, als neuer Schritt und Aufbruch. Ganz speziell wird der Blick auf den Austausch und das Nachdenken über die eigene Tätigkeit, Arbeitsweise und Rolle in der Einsatzstelle gerichtet aber auch auf die persönlichen Ziele für die Zeit nach dem BFD. Als Kernelement des BFD dient die Reflexion dazu, […]

„Fantasie für alle? Was tut die außerschulische Kulturpädagogik für mehr Bildungsgerechtigkeit?“

Home

Save the Date & Praxis-Call Seid dabei am 20. April 2024, von 10 bis 16.30 Uhr, bei unserem gemeinsamen Fachtag „Fantasie für alle? Was tut die außerschulische Kulturpädagogik für mehr Bildungsgerechtigkeit?“. Dazu laden der Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen, die Jugendkunstschule der Cranach-Stiftung Wittenberg und die .lkj) Sachsen-Anhalt herzlich in die Lutherstadt Wittenberg ein! […]

»förderfähig in Dessau«

Rathaus Dessau Zerbster Straße 4, Dessau-Roßlau

Die Informations- und Vernetzungsveranstaltung »förderfähig in Dessau« gibt einen Einblick in Fördermöglichkeiten der Kulturellen Bildung und des Programms »Kultur macht stark«. Sie findet am 23.04.2024 ab 13 Uhr in Dessauer Rathaus (Ratskeller) statt. Die Veranstaltung bietet eine Möglichkeit Netzwerke zu stärken, Potenziale zu bündeln und aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Anmeldungen sind bis zum […]

Zusätzliche Förderung für Inklusion im FSJ Kultur in Berlin ? Erfahrungen, Austausch, Vernetzung

Spotlight 7: Zusätzliche Förderung für Inklusion im FSJ Kultur in Berlin ? Erfahrungen, Austausch, Vernetzung 24. April 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Berlin www.lkj-berlin.de/fsjkultur Seit März 2022 kann Inklusion im FSJ Kultur in Berlin im Hinblick auf Freiwillige mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen dank zusätzlicher Ressourcen konsequenter und individuell passgenauer umgesetzt werden. Über unsere Schritte […]

Weltwärts gehen ? Chancen und Herausforderungen

Spotlight 8: Weltwärts gehen ? Chancen und Herausforderungen 16. Mai 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Baden-Württemberg www.lkjbw.de/fsj-kultur Wie sieht die Begleitung von jungen Menschen aus dem Globalen Süden für einen Freiwilligendienst in Deutschland aus? Was heißt es, eine sozial inklusive und interkulturelle Bildungsarbeit zu konzipieren? Wir geben erste Einblicke aus dem Programm weltwärts Süd-Nord. Mit […]

Juleica Grundausbildung

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wann: 21.05.2024 – 24.05.2024 Wo: Brandenburger Straße 9, 39104 Magdeburg Kosten: 100€ Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung. (Ist dir der Teilnahmebeitrag in der Höhe nicht möglich, sprich mich gerne an) Worum geht’s? Du arbeitest gern mit jungen Menschen? Du hast Lust, Jugendgruppen zu begleiten oder Ferienfreizeiten mitzugestalten? Dann ist die Juleica vielleicht genau das richtige für dich. […]

Ausstellung: »Menschengemeinschaft« – Wir feiern die Vielfalt

Stadtbibliothek Magdeburg Breiter Weg 109, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Dienstag, 21.05.2024 | 17.00 - 18.30 Uhr | Zentralbibliothek , Lesecafé | Eintritt frei Im November 2001 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 21. Mai zum »Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung« ausgerufen. Aus diesem Anlass präsentiert die Zentralbibliothek das Werk »Menschengemeinschaft«. Gemeinsam mit 50 kunstinteressierten Menschen ohne und mit Migrationsgeschichte hat […]

Free

Wozu Kultur? – eine Spurensuche

Wir können nicht ohne und doch fällt es schwer zu sagen, was sich genau dahinter verbirgt. Sie soll verteidigt und bewahrt werden und ist doch einem ständigen Wandel unterlegen. Es gibt sie als Hoch-, Sub- und Inter-Kultur; man hört von Leit- und Trans-Kultur. Alle sprechen davon und doch schaut jede*r dabei durch die eigene Brille […]

FSJ & BFD: Einsatzstellenprofile einladend und inklusiv gestalten

Spotlight 9: Der erste Eindruck zählt - Einsatzstellenprofile einladend und inklusiv gestalten 29. Mai 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Thüringen www.lkj-thueringen.de Das Einsatzstellenprofil, also die Tätigkeitsbeschreibung der Einsatzstelle, ist oft das erste (und manchmal auch das einzige), das Interessierte und potenzielle Freiwillige über Einrichtungen lesen. Wir erzählen aus unseren Erfahrungen, wie Träger und Einsatzstellen […]

Schulung »Merkmale prekärer Beschäftigung«

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Schulung »Merkmale prekärer Beschäftigung« 29. Mai | 10-12 Uhr | .lkj) Sachsen-Anhalt | Brandenburger Straß 9, 39104 Magdeburg | Raum 2.12 Die Referentin Dzhemile Umerova von der Fachstelle Beratung migrantischer Fachkräfte (BemA) der Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH, informiert über die Merkmale von prekären Beschäftigungsverhältnissen und schult Multiplikator*innen aus Sachsen-Anhalt zum Umgang damit. Ausländische Arbeitskräfte […]

Free

Trans*freundliche Freiwilligendienste

Spotlight 10: Trans*freundliche Freiwilligendienste 12. Juni 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Mecklenburg-Vorpommern www.lkj-mv.de Was braucht es für trans*freundliche Freiwilligendienste? Freiwillige, die sich in Transition befinden, sehen sich häufig vor besondere Herausforderungen gestellt. Sowohl der soziale Umgang innerhalb der Seminargruppe, die Kommunikation mit Verwaltung und Ämtern, als auch der Kontakt mit pädagogischer Begleitung bzw. Koordination und […]

Lichtbilder: Die Ursprünge der Fotografie

In diesem praktischem Workshop lernt ihr Methoden der ursprünglichen „Fotografie“ kennen. Cyanotypie, auch bekannt als das Blaudruck-Verfahren, ist eine historische Fototechnik, bei der mit Hilfe von Licht ganz einfach „Dinge“ auf Papier gebracht werden können. Mit Hilfe der Lochkamera bauen wir unsere eigenen Kameras. Dabei entdecken wir entdecken die Ästhetik der Dinge, die uns in […]

Psychische Erkrankungen im Freiwilligendienst – Wer hilft und wie?

Spotlight 11: Psychische Erkrankungen - Wer hilft und wie? 03. Juli 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr Kulturbüro Rheinland-Pfalz www.kulturbuero-rlp.de Wenn im Laufe des Freiwilligendienstes Hilfe für die Psyche notwendig wird, stellt sich die Frage, an wen man sich wenden kann, denn die Vielfalt des Hilfesystems ist unübersichtlich und für viele auch unbekannt. Janna Dreckkötter gibt […]

Vereins Know-how Online-Beratung »Steuererklärung mit ELSTER«

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wir laden Migrant*innenselbstorganisationen ein, sich online beraten zu lassen. Wer konkrete Fragen zur Steuererklärung hat, kann 45 min. Unterstützung von einer Expertin buchen. Beschreibung Ihr habt Eure Unterlagen für die Steuererklärung zusammengetragen? Ihr seid Euch noch unsicher, ob die Einnahmen- und Ausgaben den richtigen Steuerbereichen zugeordnet sind? In unserem Online-Beratungsformat haben gemeinnützige Vereine die Möglichkeit, sich […]

Free

Intersektionalität als Tool für eine gerechtere Teilhabe im Kulturbetrieb

Spotlight 12: Intersektionalität als Tool für eine gerechtere Teilhabe im Kulturbetrieb 06. August 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LAG Arbeit, Bildung, Kultur NRW www.fsjkultur.nrw Was haben Diversität, Intersektionalität und Inklusion gemeinsam? Sie sind Teil einer ganzheitlichen Konzeptfamilie, die sich der Gleichstellung von Menschen, Ideen und Orten verschreiben. Wir möchten in unserem Angebot einerseits auf unterschiedliche […]

Vereins Know-how für migrantische Vereine | Seminarreihe »Vom Beleg zur Steuererklärung«

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung – auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Vereinsbuchhaltung geführt werden? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig für den Jahresabschluss für die Steuererklärung? Wie mache ich die Steuererklärung mit ELSTER? Welche Dokumente brauche […]

Free

»förderBar« – DSEE Mikroförderprogramm

online

Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten. Dieses Mal begleitet […]

Seminarreihe »Vom Beleg zur Steuererklärung« | Teil II – Vereinsbuchhaltung – konkret

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung – auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Vereinsbuchhaltung geführt werden? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig für den Jahresabschluss für die Steuererklärung? Wie mache ich die Steuererklärung mit ELSTER? Welche Dokumente brauche […]

Free

Fördermittel leicht gemacht: Online zum erfolgreichen Antrag

online

Werde auch du zur Antragsheld*in! Die Beantragung von Fördermitteln kann eine Herausforderung sein, besonders für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. Um euch bestmöglich zu unterstützen, haben sich drei Akteur*innen der landesweiten Jugendarbeit und der Interessenvertretung zusammengeschlossen und präsentieren als Kooperation von KJR LSA mit LanZe und der .lkj) Sachsen-Anhalt: Fördermittel leicht gemacht: Online zum erfolgreichen Antrag   Programm […]

Fachtag »Pixel, Pinsel, Perspektiven: Die Zukunft der Kulturellen Bildung ist digital«

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wir laden Sie und euch herzlich zu unserem Fachtag »Pixel, Pinsel, Perspektiven: Die Zukunft der Kulturellen Bildung ist digital« am Freitag, den 13. September nach Magdeburg ein. Im Anschluss an diese Veranstaltung findet die Jubiläumsfeier zu 30 Jahren .lkj) Sachsen-Anhalt statt, zu der wir Sie und euch ebenfalls gerne begrüßen. Mit dem Fachtag richten wir […]

Klassismus und ungleiche ökonomische Zugangsbedingungen: TaschengeldPlus

Spotlight 13: Klassismus und ungleiche ökonomische Zugangsbedingunge - TaschengeldPlus 18. September 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr Demokratie & Dialog www.fj-beteiligung.de Sind wir mal ehrlich: Einen Freiwilligendienst muss man sich auch erst einmal leisten können. Die Kosten für Miete, Lebenshaltungs- und weitere Kosten (insbesondere bei gestiegenen Preisen) übersteigen in den meisten Fällen deutlich das Taschengeld der Freiwilligen […]

Seminarreihe »Vom Beleg zur Steuererklärung« | Teil III – Jahresabschlussunterlagen

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung – auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Vereinsbuchhaltung geführt werden? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig für den Jahresabschluss für die Steuererklärung? Wie mache ich die Steuererklärung mit ELSTER? Welche Dokumente brauche […]

Free

Felicia Festival

KI im Einklang mit Musik, sowie Kunst? Wie soll das gehen? Sind die Kultur und die Ausdrucksrichtungen in Musik und Kunst nicht etwas Subjektives? Wie kann Künstliche Intelligenz bei diesem kreativen Prozess eingesetzt werden oder wo stößt sie an Grenzen ? Diesen Fragen möchte sich das Festival FELICIA widmen und hierbei sowohl die künstlerische Perspektive […]

Seminarreihe »Vom Beleg zur Steuererklärung« | Teil IV – Steuererklärung – Ausfüllanleitung an konkreten Beispielen

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung – auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Vereinsbuchhaltung geführt werden? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig für den Jahresabschluss für die Steuererklärung? Wie mache ich die Steuererklärung mit ELSTER? Welche Dokumente brauche […]

Free

Abgesagt »förderBar« – Aktion Mensch

online

Die Veranstaltung wurde abgesagt! Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden […]

Wege zum Schutzkonzept: Prävention von (sexualisierter) Gewalt in der Kulturellen Bildung

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wie kann (sexualisierte) Gewalt erkannt werden? Wie können Träger und Vereine Präventionsstrategien etablieren? Und was können Schutzkonzepte eigentlich leisten? Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Machtstrukturen und den Umgang mit (sexualisierter) Gewalt besser verstehen und selbst Maßnahmen entwickeln möchten. Im Zuge der Vermittlung von Grundlagen für die […]

Fortbildung »Komm wir suchen Frieden«

Puppentheater Magdeburg Warschauer Straße 25, Magdeburg, Sachsen-Anhalt

»Komm wir suchen Frieden« ist mehr als nur ein Spiel - es ist ein kreativer Prozess für Kinder und Jugendliche, um sich mit Frieden, Selbstentfaltung und Gemeinschaft auseinanderzusetzen. Entwickelt von einem lebensweltorientierten Ansatz und unterstützt durch die App Actionbound, lädt dieses ästhetisch-künstlerische Angebot dazu ein über Frieden, Krieg und sich selbst nachzudenken. Der Prototyp hat […]

Wo findet Lernen heute statt? Schule und Museum auf der Suche nach neuen Lernsettings – Veranstaltungsreihe Total real?

hybrid

Total real? Digitalität in Schule und musealer Vermittlung Teil I: Wo findet Lernen heute statt? - Schule und Museum auf der Suche nach neuen Lernsetting Termin: 12.11.2024 18:00 Uhr Im Gespräch: Dr. Kay Adenstedt, Leiter Abteilung Digitalität in der schulischen Bildung im LISA (Halle) und Wybke Wiechell, Geschäftsführerin bei der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung […]

Wie lernen wir heute für morgen? Die digitale Erweiterung des Analogen oder Werkstattblick in die Transformation – Veranstaltungsreihe Total real?

hybrid

Total real? Digitalität in Schule und musealer Vermittlung Teil II: Wie lernen wir heute für morgen? Die digitale Erweiterung des Analogen oder Werkstattblick in die Transformation Termin: 19.11.2024 18:00 Uhr Im Gespräch: Dr. Elisabeth Böhm , Geschäftsführerin der digiCULT-Verbund eG (Kiel) und Katrin Hünemörder, Geschäftsführerin medialepfade.org – Verein für Medienbildung e.V. (Berlin)   Wie verändert Digitalität […]

»förderBar« – MikroKulturFonds

online

Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten. An diesem Termin […]

»Kultur macht stark« in Bibliotheken – Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Förderung für Bibliotheken oder für die Zusammenarbeit in der Leseförderung gesucht? Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS) bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Schwerpunkt dieser Veranstaltung: Wie kann ich als Bibliothek oder Archiv einen Antrag stellen? Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt […]

»Kultur macht stark« in Zerbst – Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark«

Förderung gesucht? Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS) bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt informiert zusammen mit der Fördermittelberatung der .lkj) und das Projekt Resonanzboden/House of Resources über das Förderangebot und über die Unterstützung im Förderdschungel. […]

Zweitägiges Auftakttreffen zur Interkulturellen Wochen in Magdeburg 2025

Alte Rathaus | Francke -Saal & AGSA / einewelthaus, Großer Saal

Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg sind, und waren es immer, Ausdruck einer Gesellschaft, die sich zu Vielfalt und Toleranz bekennt. Es ist wichtiger denn je, dass wir alle, die sich diesen Werten verbunden fühlen, für sie einstehen und zusammen Ideen und Visionen entwickeln, Visionen für die weltoffene Stadt, in der wir leben wollen. Dafür braucht […]

Free

Kinderschutz im Förderprogramm »Kultur macht stark«

online

Vor über 35 Jahren wurden durch die UN-Kinderrechtskonvention weltweit Standards geschaffen, um die Rechte von Kindern zu schützen. Diese 54 Artikel setzen bis heute Maßstäbe. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nimmt den Schutz von Kindern und die Einhaltung ihrer Rechte in seinem Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ sehr ernst und engagiert […]

U18-Bundestagswahl

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Deine Stimme ist wichtig, egal wie alt du bist! Wir beteiligen uns, wie viele andere Akteur*innen, an dem Projekt U18 Wahl. Am 12. und 13.02.2025 haben junge Menschen die Möglichkeit bei uns ihre Stimme abzugeben. Wann und Wo? 12.-13. Feburar 2025 | 10-16 Uhr .lkj) Sachsen-Anhalt | Brandeburger Str. 9, Magdeburg Was ist U18? »U18-Wahl« […]

»Kultur macht Demokratie stark« in Halle | 27.03.2025

Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Welche Potenziale hat Kulturelle Bildung für die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen? Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk, gibt einen Einblick in die Publikation »Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen«. Zudem arbeitet Katja Reszel, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, mit uns gemeinsam zur Arbeitshilfe »Was macht Kulturelle Bildung aus?«. […]

»Kultur macht stark« im DreiRat in Genthin

Stadt- und Kreisbibliothek »Edlef Köppen« Dattelner Str. 1, Genthin

Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS) bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt informiert über das Förderangebot und die Unterstützung der Beratungsstelle. Das Angebot richtet sich an Kitas, Schulen, […]

Performance

Jugendherberge Halle (Saale) Große Steinstr. 60, Halle/Saale Innenstadt, Deutschland

In diesem Workshop tanzen wir selbst mit zeitgenössischen Ansätzen der Choreografie, angeleiteten Tanzimprovisationen und performativen Bewegungsexperimenten. Dabei entwickeln wir ein Verständnis für den Umgang mit unseren Bewegungen und unserem Körper als künstlerisches Material. Anhand von künstlerischen Beispielen aus dem Tanz und kritischen Fragen verbinden wir die eigene Praxis mit theoretischen Reflexionen und näheren uns unterschiedlichen […]

DDR-Gedenkstätten-Fahrt

Jugendherberge Halle (Saale) Große Steinstr. 60, Halle/Saale Innenstadt, Deutschland

Im Rahmen dieser Bildungstage beschäftigen wir uns mit der Geschichte der DDR und der Erinnerung an diese Zeit. Sachsen-Anhalt war von 1949 bis 1990 ein Teil der DDR. Mit der Wiedervereinigung begann die herausfordernde Beschäftigung damit, wie mit dieser Vergangenheit umgegangen werden sollte. Hinweise darauf, wie und an welche Ereignisse oder Begebenheiten sich in welcher […]

förderBar mit Zukunftswege Ost

Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Bei förderBar stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten. Wir starten in diesem Jahr […]

»Kultur macht Demokratie stark« – Halle (Saale)

Franckesche Stiftungen Franckeplatz 1, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

»Kultur macht Demokratie stark« Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Donnerstag, 27.03.2025 | 13 bis 16.30 Uhr Franckesche Stiftungen, Waisenhaus (Haus 1), Amerika-Zimmer, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale) Welche Potenziale hat Kulturelle Bildung für die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen? Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk, gibt einen Einblick in die Publikation »Mit Kultureller Bildung […]

Literatur hautnah erleben! – Erkundung der Leipziger Buchmesse 2025

Leipzig Messe Leipzig, Germany

„Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser*innen, Autor*innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.“ Wir wollen den Besuch der Veranstaltung nutzen, […]

»Kultur macht Demokratie stark« – Magdeburg

Technikmuseum Magdeburg Dodendorfer Straße 65, Magdeburg

»Kultur macht Demokratie stark« Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Freitag, 28.03.2025 | 11 bis 14.30 Uhr Technikmuseum Magdeburg, Dodendorfer Straße 65, 39112 Magdeburg Welche Potenziale hat Kulturelle Bildung für die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen? Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk, gibt einen Einblick in die Publikation »Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen«. […]