Die Veranstaltung wurde abgesagt. Was lesen wir eigentlich? Mit welchen und vor Allem wessen Bildern füttern wir unseren Kopf, wenn wir lesen? In diesem Workshop wollen wir genauer hinsehen: In […]
Tacheles, platzmachen e. V.
Sternstraße 30, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Personen, die in den Jahren 2015/2016 nach Deutschland migrierten, wurden fotografiert und zu ihrem Leben in den letzten Jahren in Deutschland interviewt. Dafür wurden Menschen aus Syrien, Afghanistan und dem […]
einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg
In den letzten Jahren gab es sehr viel Geld – vom Bund, von den Ländern aber auch aus der Gesellschaft – das oft nicht bei den aktiven Migranten(selbst)organisationen (MSOs) vor […]
Aus Krankheitsgründen muss der Workshop leider abgesagt werden. Wir versuchen ihn gegebenenfalls in 2023 nachzuholen. Achtsamkeit ist in aller Munde. Ein Erfolgsjournal hier, ein Meditationsworkshop dort. In diesem Workshop wollen […]
Einstimmungsseminare auf das FSJ Kultur sowie den BFD Kultur und Bildung für alle Freiwilligen unter 27 Jahren. Mit folgenden Schwerpunktthemen: Kennenlernen, (Erfahrungs-)Austausch über den Einsatz in den Einsatzstellen, Kommunikation und […]
Am 20.10.2022 findet der nächste digitale Reflexionstag im generationsoffenen Bundesfreiwilligendienst (BFD) von 10:00 - 16:00 Uhr statt. Das Angebot ist bundesweit offen! Anmeldungen bis 19.10.2022 möglich bei wiebke.foetsch@lkj-lsa.de. Der BFD […]
Online-Impulsveranstaltung zum Thema Netzwerkbildung und –pflege Mittwoch, 26. Oktober 2022 | 14.00 bis 17.00 Uhr Was macht eigentlich ein gutes Netzwerk aus und wie knüpfen wir erfolgreich Netzwerke? Welche Netzwerkpartner […]
Kleine Museen werden häufig von Vereinen getragen, ehrenamtlich Helfende tragen in besonders großem Maß zur Arbeit bei und die Bedingungen für hauptamtlich Beschäftigte sind durchaus andere als an großen Museen […]
einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg
Für die meisten Vereine ist die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von großer Bedeutung. Die mit der Gemeinnützigkeit verbundenen Steuervorteile sind für die finanziellen Grundlagen des Vereins z. B. Fördermittel wichtig. Das […]
Ab 2023 starten wir mit frischem Wind in die dritte Förderphase zur Umsetzung von kulturellen Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche! Neben bereits bekannten stellen sich auch alle neuen Programmpartner mit […]
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Otto-von-Guericke-Str. 68, 39104 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Als Botschafter von Vielfalt, von Magdeburger Kulturgeschichte und Kreativität ist die Marke „Pascha von Magdeburg“ längst bundesweit und international kein Geheimtipp mehr. Mit der Soirée „Blickwechsel / Wechselblicke“ blicken […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kinder und Jugendliche unterscheiden nicht zwischen analog oder digital, sie leben und entwickeln sich on- und offline. Digitalität ist nicht die Zukunft, Digitalität ist schon längst Lebensrealität unserer Zielgruppen. Digital? […]
Kunstmuseum Magdeburg
Regierungsstraße 4-6, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Zum Ausklang der Ausstellung „Susan Meiselas. Mediations“ findet am 28. Januar eine Finissage statt: Angelehnt an die Fotoserie „Kurdistan“ von Meiselas, einem Archiv des kollektiven Gedächtnisses, das die Geschichte des […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Die Deutsche Internationale Organisation für Entwicklung und Frieden (DIOEF) e. V., unterstützt durch das Projekt Resonanzboden der .lkj) Sachsen-Anhalt startet mit einem, von spezialisierten Trainer*innen geleiteten Lehrgang für Keyboard, Saz, […]
Literaturhaus Magdeburg
Thiemstraße 7, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kinder hören, singen und schmecken das Neujahrsfest Newroz. Viele Völker im Nahen und Mittleren Osten feiern ihr Newroz-Fest am 21. März. Mit persisch-kurdisch-deutscher Kinderliteratur entdecken wir dieses Frühlingsfest in Magdeburg. […]
Zentralbibliothek Magdeburg
Breiter Weg 109, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Wir lesen gemeinsam türkisch-deutsche Kinderbücher, zum Beispiel »Tilki ve Leylek«. Das heißt auf Deutsch »Der Fuchs und der Storch«. Anschließend basteln wir fuchsige und storchige Dinge für […]
Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen, Straße der Jugend 16, 06766 Bitterfeld-Wolfen
Straße der Jugend 16, Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt, Deutschland
FRISCHER WIND! Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« startet in die dritte Programmphase (2023-2027) und bietet viele Möglichkeiten, Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. […]
Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus Roßbach/Naumburg
Am Leihdenberg 1, Naumburg OT Roßbach, Deutschland
Ein Theaterstück zu entwickeln dauert normalerweise Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre. Wir brauchen dafür gerade mal ein paar Tage! Zugegeben werdet ihr nach diesem Seminar nicht mit einem fertigen […]
einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg
Wann: Samstag, 1. April 2023 | 14-18 Uhr Wo: einewelt haus Magdeburg | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zum Abschluss der Antirassismuswochen laden wir euch […]
Mauritiushaus Niederndodeleben
Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Du arbeitest gern mit jungen Menschen? Du hast Lust, Jugendgruppen zu begleiten oder Ferienfreizeiten mitzugestalten? Dann ist die Juleica vielleicht genau das richtige für dich. Mit der Jugendleiter*in Card bist […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Heutzutage bewegen sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wie selbstverständlich im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten. Sie nutzen Medien zum Lernen, Spielen, Spaß haben und Kommunizieren. Das Internet bietet ihnen genau […]
Auf den Spuren des Paschas von Magdeburg / GeoCaching-Stadt-Safari Wann: Dienstag, 25. April 2023, 16.20 Uhr bis 18.30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Dom St. Katharina & St. Mauritius, Smartphone nicht vergessen. […]
Polnisches Institut Leipzig / Instytut Polski w Lipsku
Markt 10, Leipzig, Deutschland
Mehrsprachige Projekte der .lkj) Sachsen-Anhalt auf der Buchmesse Leipzig. Sachsen-Anhalt. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert am 28. Und 29. April 2023 zusammen mit dem Fachschaftsrat […]
Durch die Fördermöglichkeit »Digitalisierung Beratungsstellen und soziale Einrichtungen« vom Land Sachsen-Anhalt sollen die digitalen Beratungsmöglichkeiten gestärkt werden, um bei einer weiteren pandemischen Lage vorbereitet zu sein. Es können beispielsweise Anschaffungskosten […]
.lkj) Sachsen-Anhalt e. V.
Brandeburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
… haben wir sicher alle schon einmal gesehen. Graffiti ist wohl die bekannteste urbane Kunstform, aber ist das schon alles? Wie können wir uns kreativ in unserer Umwelt ausdrücken und […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Escape-Rooms erfreuen sich großer Beliebtheit und haben zudem enormes Potenzial in der Bildungsarbeit. Dabei sind Ansätze wie Edutainment und Gamification gewinnbringend, weil sie den Ehrgeiz wecken, aber auch geeignet sind, […]
einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg
Deutsche Internationale Organisation für Entwicklung und Frieden (DIOEF e.V.) freut sich in Zusammenarbeit mit der .lkj) Sachsen-Anhalt und das Projekt Resonazboden // House of Resources Sie zur Abschlussfeier des herausragenden […]
Flüsse tragen Grenze, tragen Geschichte, tragen Gedenken. Wer erinnert sich wie und bis wann an was? Wann wird eine Erinnerung zu einem Erinnerungsort? (Was ist das überhaupt?) Was macht das […]
Passage 13
Neustädter Passage 13, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland
Anmeldung bis zum 19.05.2023 Wie stehen wir als Fachkräfte der (kulturellen) Kinder- und Jugendbildung und Jugend(verbands)arbeit eigentlich zu den Themen der Digitalisierung, zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung - auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Buchhaltung […]
Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus Roßbach/Naumburg
Am Leihdenberg 1, Naumburg OT Roßbach, Deutschland
Hattest du auch schon einmal den Wunsch jemand anders zu sein? Eine optische Verwandlung zu erleben, so dass du dich selber nicht mehr im Spiegel erkennst? Dann solltest du dir […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung - auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Buchhaltung […]
Kunstmuseum Magdeburg
Regierungsstraße 4-6, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Unbekannte Lichtobjekte, sogenannte ULOs, entstehen am 11., 12. und 13. Juli 2023 im Kunstmuseum Magdeburg. Im Ferienangebot für Kinder ab 8 Jahren können verschiedenste Licht- und Leuchtobjekte gestaltet werden: ob […]
LanZe und die .lkj) Sachsen-Anhalt laden euch ein zur »kurzen langen Nacht der Anträge«. Das zweiteilige Format informiert über die allgemeine Antragsstellung von Fördermitteln und berät im 1:1 Format zu […]
Digitale Bildungsformate kommen seit der Corona-Pandemie stärker zur Anwendung, weil sie die Bildungsangebote im Bundesfreiwilligendienst gut ergänzen und erweitern. Für Freiwillige, die ihren Dienst gerade erst beginnen, stellen digitale Bildungsveranstaltungen […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
NEUER TERMIN 24.08.2023 Ihr habt eine Idee für ein Projekt? Es gibt schon klare Vorstellungen, nur die Finanzierung ist noch nicht geklärt? Oder bist du mit deiner Idee noch ganz […]
ZORA Soziokulturelles Zentrum
Steinhof 1, Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Inklusive Projektförderung ON TOUR - Infoveranstaltung des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« und des Projekts Resonanzboden // House of Resources Magdeburg Zeit: 31.08.2023 | 10 Uhr mit anschließender individueller Beratung Ort: […]
Hybrid: Online (Zoom) | Volksbad Buckau, Soziokulturelles- & Frauenzentrum der Fraueninitiative Magdeburg e. V., Karl-Schmidt-Str. 56, 39104 Magdeburg
Karl-Schmidt-Str. 56, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« startet in die dritte Programmphase (2023-2027) und bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Kann ich […]
Die Künstlerstadt Kalbe, zentral im Herzen des Altmarkkreises Salzwedel gelegen, ist ein junges und innovatives Kulturprojekt. Aus der Idee entstanden, den "Luxus der Leere" zu nutzen, wurden aus leerstehenden, ehemals […]
Wir laden Migrant*innenselbstorganisationen ein, sich online beraten zu lassen. Wer konkrete Fragen zur Steuererklärung hat, kann 45 min. Unterstützung von einer Expertin buchen. Beschreibung Ihr habt Eure Unterlagen für die […]
Kunstmuseum Magdeburg
Regierungsstraße 4-6, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Von Zirkusakrobatik, Theater und Tanz über digitale Medien, Künstliche Intelligenz bis hin zu Kunstformen wie Graffiti oder Graphic Novel: Beim zweitägigen Kinder- und Jugendkulturfestival »Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung«, […]
Kunstmuseum Magdeburg
Regierungsstraße 4-6, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
»Ex Oriente Lux« - das interkulturelle Kinder- und Jugendkulturfest am Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg lädt am 23. September 2023 zu einem Fest der (inter)kulturellen Vielfalt. Von 14 bis […]
Gemeinsam mit anderen Bundesfreiwilligendienstleistenden aus ganz Deutschland entdecken Sie Hamburg und ausgewählte Kulturorte der Hansestadt! Zwei Präsenztage vor Ort werden ergänz durch ein digitales Treffen. Nähere Informationen folgen zeitnah! […]
einewelt haus Magdeburg
Schellingstr. 3-4, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Treffen – Austauschen – Verbündete finden Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e. V. lädt gemeinsam mit der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zum Kennenlernen und Austausch bei […]
Der Bundesfreiwilligendienst dient vielen als Übergang, als Orientierungsphase, als neuer Schritt und Aufbruch. Ganz speziell wird der Blick auf den Austausch und das Nachdenken über die eigene Tätigkeit, Arbeitsweise und […]
.lkj) Sachsen Anhalt
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit online. Der ungeschützte Zugang zum Internet ermöglicht den Kindern und Jugendlichen auch das Konsumieren von nicht altersgerechten Inhalten. Pornos können somit zu 'heimlichen Aufklärern' […]
Seit zehn Jahren sind die Träger im Verbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung auf dem Weg eben jene Freiwilligendienste diverser und inklusiver zu machen und auf allen Ebenen Diskriminierung abzubauen. Anlässlich […]
Literaturhaus Magdeburg
Thiemstraße 7, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert zusammen mit dem Literaturhaus Magdeburg, dem Förderverein der Schriftsteller und dem ICATAT-Institut Ergebnisse vom Zusammenwirken unterschiedlicher Genres und […]
Spotlight 2: Bewegt durchs Seminar ? Inklusive Tanzmethoden 30. November 2023, 10.00 bis 11.30 Uhr .lkj) Sachsen-Anhalt www.freiwilligendienste.lkj-lsa.de Tanz tut gut und bringt Bewegung in Seminare. In diesem Spotlight probieren […]
.lkj) Sachsen Anhalt
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Wer mit Kindern zu tun hat, kennt sie - diese Fragen, auf die man als Erwachsene*r keine richtige Antwort geben kann. Häufig reagieren wir Erwachsene dann so, als wäre die […]
Spotlight 3: Ganzjähriges Seminarkonzept zum Thema Macht, Privilegien und strukturelle Ungleichheiten 07. Dezember 2023, 10.00 bis 11.30 Uhr LAG Kinder- und Jugendkultur Hamburg www.kinderundjugendkultur.info/fsj-kultur In den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung […]
Spotlight 4: Bist du sicher? – Lebensorientierung zwischen Resilienz und Krisenmodus 18. Januar 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Niedersachsen www.freiwilligendienste.lkjnds.de Angesichts nationaler und globaler Krisen steigt das Gefühl der […]
Spotlight 5: Leistung im Freiwilligendienst: Wer, was und wie viel? 20. Februar 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr Spielmobile e. V. Bundesarbeitsgemeinschaft der mobilen spielkulturellen Projekte www.freiwilligendienste-kultur-bildung-bayern.de Was ist Leistung? Wer […]
Ist der Mensch noch das, was er nie war? Welche Bilder haben wir von Menschen im Kopf und wie prägen die uns umgebenden Menschenbilder unsere Vorstellung vom Menschsein und von […]
Spotlight 6: Awareness in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung 14. März 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Sachsen www.lkj-sachsen.de/freiwilligendienste.de Wie kann ein Raum geschaffen werden, in dem sich alle wohlfühlen? […]
Vielleicht habt ihr es jedes Jahr in eurer Kindheit gemacht, vielleicht aber auch noch nie in eurem Leben! Kurz vor Ostern nutzen wir im Rahmen dieses Workshops das „Ei“ als […]
Ganz Deutschland ist eine Migrationsgesellschaft und das zivilgesellschaftliche Miteinander in den ostdeutschen Bundesländern ist seit langem durch migrantische Initiativen und Vereine geprägt. Seien es die Kulturinitiative, der Sportverein, die Jugendbegegnungsgruppe, […]
Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstraße 2, Magdeburg, Deutschland
Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. veranstaltet zusammen mit Kooperationspartner*innen vom 7. bis 9. April 2024 unter dem Titel Potenziale:Resonanzen:Ressourcen drei Fachtage der transkulturellen Bildung. Geboten […]
Gemeinsam mit der Bildungswissenschaftlerin und Pädagogin Nele Hirsch vom eBildungslabor. Wann? 17. April, 10:00 – 15:00 halber Barcamp-Tag 23. April, 19:00 – 21:00 Minibarcamp mit Diskussion und Nachbereitung Kostenfreie Veranstaltung […]
Der Bundesfreiwilligendienst dient vielen als Übergang, als Orientierungsphase, als neuer Schritt und Aufbruch. Ganz speziell wird der Blick auf den Austausch und das Nachdenken über die eigene Tätigkeit, Arbeitsweise und […]
Save the Date & Praxis-Call Seid dabei am 20. April 2024, von 10 bis 16.30 Uhr, bei unserem gemeinsamen Fachtag „Fantasie für alle? Was tut die außerschulische Kulturpädagogik für mehr […]
Die Informations- und Vernetzungsveranstaltung »förderfähig in Dessau« gibt einen Einblick in Fördermöglichkeiten der Kulturellen Bildung und des Programms »Kultur macht stark«. Sie findet am 23.04.2024 ab 13 Uhr in Dessauer […]
Spotlight 7: Zusätzliche Förderung für Inklusion im FSJ Kultur in Berlin ? Erfahrungen, Austausch, Vernetzung 24. April 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Berlin www.lkj-berlin.de/fsjkultur Seit März 2022 kann Inklusion im […]
Spotlight 8: Weltwärts gehen ? Chancen und Herausforderungen 16. Mai 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Baden-Württemberg www.lkjbw.de/fsj-kultur Wie sieht die Begleitung von jungen Menschen aus dem Globalen Süden für einen […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Wann: 21.05.2024 – 24.05.2024 Wo: Brandenburger Straße 9, 39104 Magdeburg Kosten: 100€ Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung. (Ist dir der Teilnahmebeitrag in der Höhe nicht möglich, sprich mich gerne an) Worum geht’s? […]
Stadtbibliothek Magdeburg
Breiter Weg 109, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Dienstag, 21.05.2024 | 17.00 - 18.30 Uhr | Zentralbibliothek , Lesecafé | Eintritt frei Im November 2001 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 21. Mai zum »Welttag der kulturellen […]
Wir können nicht ohne und doch fällt es schwer zu sagen, was sich genau dahinter verbirgt. Sie soll verteidigt und bewahrt werden und ist doch einem ständigen Wandel unterlegen. Es […]
Spotlight 9: Der erste Eindruck zählt - Einsatzstellenprofile einladend und inklusiv gestalten 29. Mai 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Thüringen www.lkj-thueringen.de Das Einsatzstellenprofil, also die Tätigkeitsbeschreibung der Einsatzstelle, ist […]
Spotlight 10: Trans*freundliche Freiwilligendienste 12. Juni 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LKJ Mecklenburg-Vorpommern www.lkj-mv.de Was braucht es für trans*freundliche Freiwilligendienste? Freiwillige, die sich in Transition befinden, sehen sich häufig vor besondere […]
In diesem praktischem Workshop lernt ihr Methoden der ursprünglichen „Fotografie“ kennen. Cyanotypie, auch bekannt als das Blaudruck-Verfahren, ist eine historische Fototechnik, bei der mit Hilfe von Licht ganz einfach „Dinge“ […]
Spotlight 11: Psychische Erkrankungen - Wer hilft und wie? 03. Juli 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr Kulturbüro Rheinland-Pfalz www.kulturbuero-rlp.de Wenn im Laufe des Freiwilligendienstes Hilfe für die Psyche notwendig wird, […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Wir laden Migrant*innenselbstorganisationen ein, sich online beraten zu lassen. Wer konkrete Fragen zur Steuererklärung hat, kann 45 min. Unterstützung von einer Expertin buchen. Beschreibung Ihr habt Eure Unterlagen für die […]
Spotlight 12: Intersektionalität als Tool für eine gerechtere Teilhabe im Kulturbetrieb 06. August 2024, 10.00 bis 11.30 Uhr LAG Arbeit, Bildung, Kultur NRW www.fsjkultur.nrw Was haben Diversität, Intersektionalität und Inklusion […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung – auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Vereinsbuchhaltung […]
Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung – auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Vereinsbuchhaltung […]
Werde auch du zur Antragsheld*in! Die Beantragung von Fördermitteln kann eine Herausforderung sein, besonders für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. Um euch bestmöglich zu unterstützen, haben sich drei Akteur*innen […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Wir laden Sie und euch herzlich zu unserem Fachtag »Pixel, Pinsel, Perspektiven: Die Zukunft der Kulturellen Bildung ist digital« am Freitag, den 13. September nach Magdeburg ein. Im Anschluss an […]