Multitalentino an Barbara Mawrin – Bundesfreiwilligendienst

Die .lkj Sachsen-Anhalt e. V. hatte sich im Sommer 2007 entschlossen, in unregelmäßigen Abständen Menschen zu würdigen, die sich in besonderer Weise für die Kinder- und Jugendkultur in Sachsen-Anhalt engagiert haben. Nach eingehenden Überlegungen im Vorstand und im Team der MitarbeiterInnen wurde beschlossen, eine Skulptur, "ein Zwischending zwischen Bambi und...

Integrationspreis 2011 für Sachsen-Anhalt ausgelobt

Sozialminister Norbert Bischoff und die Integrationsbeauftragte Susi Möbbeck rufen zur Teilnahme am „Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt 2011“ auf. Mit dem Preis werden Vereine, Migrantenorganisationen, Einrichtungen, Kommunen, Unternehmen, aber auch Einzelpersonen ausgezeichnet, die beispielhafte Projekte im Bereich Integration umsetzen und so einen gelungenen Beitrag zum interkulturellen Zusammenleben und zur Integration von...

Neuer Vorstand der .lkj) 2011-14

Magdeburg. Die .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. hat einen neuen Vorstand für die nächsten drei Jahre. Heute wurden gewählt Katrin Brademann (LanZe) als Vorsitzende, Dr. Christian Reineke (LvdM) als Stellvertreter, Bettina Wiengarn (Offener Kanal Magdeburg) als Stellvertreterin, Sascha Kokot (FBK) als Beisitzer und Kerstin Osanu (Bildungsnetzwerk MD) als Stellvertreterin. Zuvor dankte...

17. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt – Einsendeschluss ist der 17.09.

Noch bis zum 17. September rufen die Offenen Kanäle in Sachsen-Anhalt junge Menschen bis 27 Jahre aus Sachsen-Anhalt dazu auf, ihre selbst gedrehten Filme zum diesjährigen Jugendvideopreis einzureichen. Egal, ob Dokumentar- oder Spielfilm, Experimentalfilm, Musikclips oder Animation: Form und Inhalt wählen allein die Bewerber. Einzige Einschränkung: Die Filme dürfen nicht...

Jugendaustausch mit China vereinbart

Berlin. Li Halong (links) und Axel Schneider unterzeichneten eine Vereinbarung über den Jugendaustausch zwischen der .lkj) Sachsen-Anhalt und dem Jugendverband der chinesischen Stadt Harbin, der im September 2011 beginnt. Li Halong ist der Vizepräsident des Allchinesischen Jugendverbandes Harbin mit 2 Millionen Mitgliedern. Neben dem Jugendaustausch im Rahmen kultureller Bildung wurden...

Pfingsten in Gütersberge: Interkulturelles Familienseminar

In Zusammenarbeit mit der Caritas Bistum Magdeburg und dem ELAN-Projekt des Deutschen Roten Kreuzes führt NinJA am Pfingstwochenende ein interkulturelles Familienseminar für vietnamesische Familien in Güntersberge durch. Ziel des Familienseminars ist das bessere gegenseitige Verständnis zwischen Eltern und Jugendlichen. Insbesondere Methoden zur Reflektion der Kommunikation in der Familie sowie Methoden...

Gedenkstättenfahrt nach Gdansk mit spannenden Erfahrungen

Gdansk (Danzig) ist bis heute sowohl aus deutscher als auch aus polnischer Sicht stark im kollektiven Bewusstsein der NS-Zeit verankert. Sofort nach dem deutschen Überfall auf Polen 1939 wurde 37 Kilometer von Gdansk entfernt das KZ Stutthof errichtet. Stutthof war das erste Konzentrationslager außerhalb des deutschen Reichsgebietes und auch das...

„Weltwärts“ – .lkj) entsendet 17 junge Leute in fünf Länder

weltwärts mit der .lkj) Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist eine von über 200 Entsendeorganisationen bundesweit, aber nur eine von wenigen im Land Sachsen-Anhalt.  Mit der Entsendung von Jugendlichen im Rahmen des weltwärts-Programms vom BMZ knüpft die lkj an die langjährige Erfahrungen im bislang durchgeführten eigenen Freiwilligendienst Kulturjoker International an. Erste weltwärts-Freiwillige wurden seit September...

.lkj) beim Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement aktiv!

In drei Themenbereichen war die .lkj) beim Dialogforum "Bürgerschaftliches Engagemant 2011" am 25. Mai auf dem Gelände des Ministeriums für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt in Magdeburg aktiv. Das FSJ Kultur präsentierte sich mit den FSJ-Trägern neben Sport und Wohlfahrtsverbänden. Das Projekt GOEUROPE! zeigte die "lebendige Bibliothek" und informierte über freiwilliges...