Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. (LKJ) feierte im September 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum. Seit 1994 setzt sich die LKJ Sachsen-Anhalt dafür ein, Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und sie auf ihrem kreativen Weg zu begleiten. Zum Jubiläum wirft die LKJ Sachsen-Anhalt nicht nur einen stolzen...
Sachsen-Anhalt Tag 2024 in Stendal
Vom 30. August bis 01. September 2024 war die Hansestadt Stendal zum zweiten Mal stolze Gastgeberin für den Sachsen-Anhalt Tag unter dem Motto »Mittelalter trifft Moderne«. Insgesamt rund 150.000 Besucher*innen haben am Wochenende das Festgelände aufgesucht. Neben vielen regional und überregional aufgestellten Institutionen, Firmen und Vereinen die sich präsentierten gab...
10 Jahre .lkj) Zugehörigkeit
Glückwunsch an Nadia! Seit unglaublichen zehn Jahren gehört Nadia bereits zur .lkj) Sachsen-Anhalt! Viele verschiedene Projekt hat Nadia maßgeblich mitgestaltet. Ihre Kreativität, ihr Engagement und ihre Expertise haben zahlreiche Initiativen der .lkj) Sachsen-Anhalt bereichert und weiterentwickelt. Die allerbesten Glückwünsche zum 10-jährigen Jubiläum! Wir freuen uns auf die kommenden 10 Jahre mit...
Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg (IKW) beim Tag der offenen Rathaustür & der Kulturnacht Magdeburg
Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren mit den Projekt Resonanzboden // House of Resources Kooperationspartnerin der IKW in Magdeburg. In diesem Jahr feiert die IKW zur Halbzeit „Richtfest“ im Kontext des Tages der offenen Rathaustür und der Kulturnacht Magdeburg Auch die IKW unter dem Jahresmotto »Neue Räume« ist vor...
Reiner Haseloff würdigt Kunstaktion am Tunnelhäuschen in Stendal | Projekt »Zukunft gestalten«
Der Preis des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff für das Projekt „Zukunft gestalten“ von Comenius-Schüler*innen in Stendal krönte am 27. August ihre tolle, kreative Arbeit zur Gestaltung des Tunnelhäuschen vor dem Hauptbahnhof. Der Künstler Arif Amirov von der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle hatte die Bilder in mehreren Workshops mit ihnen gestaltet. Im...
Rückblick auf eine inspirierende Veranstaltung: „Demokratie im Fokus“ mit Lisa Paus und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
Am 26. August nahmen Julia Nierstheimer (bjke), Cara Hilliges (BKJ), Dr. Nina Stoffers (LKJ Sachsen) und Wybke Wiechell (LKJ Sachsen-Anhalt) an einer spannenden Diskussion des BMFSFJ teil. Bundesjugendministerin Lisa Paus und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani sprachen über die Gestaltung der Zukunft junger Generationen und die Sicherung von Bildungschancen mit rund...
Vereins Know-how für migrantische Vereine | Seminarreihe »Vom Beleg zur Steuererklärung« / Teil I: Vereinsbuchhaltung – Grundlagen
Am 12.August startete unsere vierteilige Seminarreihe »Vom Beleg zur Steuererklärung« mit Evelyn Raudith, EVRA – Halle (Saale), Beraterin, selbständige Buchhalterin, Steuerfachfrau. Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung – auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Die Seminarreihe ist für ehren- und...
Online-Beratung: »förderBar« mit der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE)
Am 15. August fand die Online-Beratung: »förderBar« mit Claudia Wilke (Fördermittelberatung & Fundraising) von der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE) statt.Vorgestellt wurde zum einen das Mikroförderprogramm der DSEE. Unter dem Motto »Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.« unterstützt die Stiftung Projekte von und für ehrenamtliche Personen in strukturschwachen und...
Keine Kürzungen für die freie Szene
Keine Kürzungen für die freie Szene! Wir stehen solidarisch mit den sechs Bundeskulturfonds und dem Bündnis Internationaler Produktionshäuser, die von erheblichen Kürzungen im Bundeshaushaltsentwurf 2025 betroffen sind. Wir fordern die Bundesregierung auf, diese Kürzungen rückgängig zu machen. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen für die Demokratie und den kulturellen Zusammenhalt ist dies alarmierend....
Europäische Kinderstadt OTTOPIA in Magdeburg
Die .lkj) Sachsen-Anhalt unterstützt OTTOPIA - Die Europäische Kinderstadt Magdeburg! Jugendbildungsreferent Tobi bot eine dreitägige Werkstatt an, in der Kinder sich kreativ austoben und neue Formate erkundeten konnten. Nadia nahm am Rundgang der Kooperationspartner*innen teil und bekam spannende Einblicke in die internationale Zusammenarbeit und das Zusammenspiel der Stadt der Kinder....