Eingabehilfen öffnen

Statements zur Rolle der kulturellen Kinder- und Jugendbildung

Grußwort der Schirmherrin und Kinderbeauftragten Katrin Thäger? »Jedes Kind ist einzigartig und verfügt über ganz individuelle Bedürfnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen! Kinder wollen auf ihre Art die Welt entdecken, sich spielerisch mit ihrer Umwelt auseinandersetzen und eigene Erfahrungen sammeln. Ein Kind liest gern, das andere singt im Chor, spielt ein Instrument...

Fabulina: Das Kinder- und Jugendkulturfestival

Erste Programmpunkte für das Kinder- und Jugendkulturfestival »Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung« veröffentlicht! Fünf Kulturinseln, 30 Programmpunkte, unendlich viele Erlebnisse: Wir freuen uns, dass die ersten Programmpunkte unseres Kinder- und Jugendkulturfestivals »Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung« nun veröffentlicht wurden und es ein aufregendes Erlebnis für alle Besucher*innen verspricht....

KI Labor

Kann KI Kunst? Die «Servicestelle für digitale kulturelle Bildung» der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. hat eine neue Methode entwickelt, die ab sofort für Multiplikator*innen frei zugänglich ist. Die Methode mit dem Titel «KI Labor – Kann KI Kunst?» wurde kürzlich in der Methodendatenbank veröffentlicht. ...

Rückblick auf das Ferienprogramm im Kunstmuseum Magdeburg

Vom 11. bis zum 13. Juli 2023 fand im Kunstmuseum Magdeburg ein aufregendes Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren statt. Unter dem Motto »Unbekannte Lichtobjekte« konnten die Teilnehmer*innen verschiedene Licht- und Leuchtobjekte gestalten. Ob klein oder groß, eckig oder rund - die Hauptsache war, dass sie bunt und leuchtend waren....

Methodenentwicklung:

Baue dir einen elektronischen Zwitschervogel Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. hat eine neue Methode entwickelt, die ab sofort für Multiplikator*innen frei zugänglich ist. Die Methode mit dem Titel Motörbörd -Baue dir einen elektronischen Zwitschervogel wurde kürzlich in der...

Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt 2023: Kreative Horizonte ausgezeichnet

Am 27. Juni 2023 wurde der diesjährige Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt von Dr. Sebastian Putz, dem Staatssekretär für Kultur, verliehen. Die festliche Veranstaltung fand auf dem Schloss Roßla in Mansfeld-Südharz statt und bot den Rahmen für die Anerkennung außergewöhnlicher künstlerischer Talente junger Menschen. Der diesjährige Preis stand unter...

Galerie Fabulina

Ausstellung für eine Nacht Einmal seine Bilder im Museum zeigen. Kinder und Jugendliche von 6 bis 22 Jahren können dies im Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen. Während des Festivals Fabulina am 22. und 23. September 2023 werden die gemalten oder gezeichneten Arbeiten in einer Ausstellung zu sehen sein.Alle, die...

Methodenentwicklung: Nähe trotz Distanz: Onlinetreffen planen, moderieren und interaktiv aufbereiten

Neue Methode zur Planung, Moderation und interaktiven Gestaltung von Onlinetreffen Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. hat eine neue Methode entwickelt, die ab sofort für Multiplikator*innen frei zugänglich ist. Die Methode mit dem Titel Nähe trotz Distanz: Onlinetreffen planen,...

Workshop Rückblick

"Digital Minds – Entdecke deine digitale Haltung!" Am 5. Juni fand in Halle (Saale) der Workshop "Digital Minds – Entdecke deine digitale Haltung!" statt, der sich an Fachkräfte der (kulturellen) Kinder- und Jugendbildung sowie Jugend(verbands)arbeit richtete. Ziel des Workshops war es, die eigene Einstellung zur Digitalisierung, zur Mediennutzung von Kindern...

Fortbildung Servicestelle digitale kulturelle Bildung

„Gamification: Escape Games" - Ein Bericht und Rückblick Die .lkj) Sachsen-Anhalt hat in Kooperation mit der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media im April eine kostenfreie Fortbildungsreihe gestartet. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte und Interessierte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung dabei zu unterstützen, digitale Medien zu verstehen und neue Formate...