Spiele spielen, entwickeln und Stadt entdecken! Vom 09.12. bis 11.12.2019 gab es ein kleines aber feines Seminar zum Thema Spielepädagogik. Wie der Name schon verrät haben wir mit unseren Teilnehmenden unglaublich viele verschiedene Spiele gespielt.Neben ein wenig theoretischen Input zum Thema "Rolle der Spielleitung" und einigen Grundlegenden Regeln, die ein...
Europa geht weiter: Jugendgruppen auf Erkundungs-Tour in Brüssel
Vom 5. bis 7. September bot das Projekt „Europa geht weiter“ der .lkj) - Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. für die beteiligten Jugendgruppen ein vielfältiges Programm in Brüssel an. Gruppenfoto im Rat der Europäischen Union (Gebäude Justus Lipsius) Das Europaparlament und dessen Abgeordnete kennenlernen Nach dem sich die...
“Kultur macht stark” überdurchschnittlich in Sachsen-Anhalt
Bundesprogramm Kultur macht stark: Sachsen-Anhalt besonders erfolgreich – 435 Maßnahmen werden 2016 gefördert 2016 haben die lokalen kulturellen Träger der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit rund 50% mehr Gelder aus dem Bundesprogramm „Kultur macht stark“ eingeworben, als Sachsen-Anhalt nach dem Königsteiner Schlüssel theoretisch zustehen würden. Insgesamt fließen etwas mehr als 4,2...
Jugendliche aus Sachsen-Anhalt entdeckten das kulturelle und politische Brüssel
Vom 14. bis 18. September 2015 nahmen 50 Jugendliche aus Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projekts „Europa geht weiter …“ an einer Studienfahrt nach Brüssel teil, um vor Ort das kulturelle und politische Leben kennenzulernen. Für die 8 Projektgruppen aus Aschersleben, Blankenburg, Dessau-Roßlau, Gommern, Merseburg, Schwanebeck, Veckenstedt und Wolmirstedt stellte die...
Für ein jugendgerechtes Europa! Jugendevent 2015 fand in Magdeburg und Mansfeld statt
Am 06. und 07. Juli 2015 trafen sich ca. 60 Jugendliche aus Sachsen-Anhalt zum europäischen Jugendevent „Europa geht weiter 2015“, um ihre in Projekttagen und Workshops formulierten Ideen mit der Landespolitik zu diskutieren und in gemeinsamen Kreativ-Workshops weiterzuentwickeln. Jugend-Brunch im Landtag An 9 Tischen tauschten sich die Jugendlichen mit Gesprächspartner_innen...
Einführungsworkshop Betzavta
Warum ist es oft schwierig, in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen zu finden und dabei alle Interessen zu berücksichtigen? Mit diesen und anderen Herausforderungen in Gruppenprozessen setzt sich das Trainingsprogramm „Betzavta“ (hebräisch: Miteinander) auseinander. Betzavta kommt aus der israelischen Friedenspädagogik und vertritt die Leitidee, dass alle Menschen das gleiche Recht auf...
Jugendgruppen aus Sachsen-Anhalt nahmen an Studienfahrt nach Brüssel teil
„Vier Tage Brüssel und noch immer nicht genug von Politik.“ sagte eine Teilnehmerin aus Aschersleben am letzten Tag. Im Rahmen des Projekts „Europa geht weiter 2014“ nahmen Projektgruppen aus Aschersleben, Blankenburg, Dessau-Roßlau, Gommern, Magdeburg, Merseburg, Wolmirstedt und Wolfen vom 22. bis 26. September 2014 an einer Studienfahrt nach Brüssel teil....
Europäischen Jugendevent „Europa geht weiter …“ am 4. Juli in Magdeburg
„Ich fand es toll, weil man ganz offen seine Meinung sagen kann; jeder kommt zu Wort und man kann immer wieder was dazulernen.“ sagte Valentin (16) aus Gommern über das europäische Jugendevent „Europa geht weiter – Wir in Europa, Europa in der Welt von morgen“, das am 04. Juli 2014...
Stärkung gegen Rassismus – Empowerment Workshop
Empowerment - ein gemeinsames Seminar des AWO-Jugendwerks und der .lkj) Sachsen-Anhalt Inhalte des Seminares: Die Gesichter des Rassismus sind vielfältig und allgegenwärtig: ob in Schule, Ausbildung, Diskotheken, Vereinen oder an öffentlichen Orten, wie im Bus oder der Bahn – verbale und tätliche Angriffe sind keine Seltenheit. Oftmals fragen wir uns nach solchen...
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011
"Kultur. Jugend. Bildung": Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 veröffentlicht Im März 2011 wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Der Wahlkampf läuft bereits auf Hochtouren. Viele Themen, zahlreiche Programme und ungezählte Versprechen prasseln auf die Bürger_innen nieder. Schwierig, da den Überblick zu behalten und zu entscheiden, was wirklich wichtig...